User manual
Betrieb G 2.1A/AE
wc_tx000148de.fm 16
Wenn Wattleistung eines Werkzeugs oder Elektrogerätes nicht
angegeben ist, kann man sie durch Multiplizieren dessen
Spannungserfordernisse mit den Amperezahlerfordernissen
kalkulieren.
Einphasig: VOLTS x AMPS = WATTS
Dreiphasig: VOLTS x AMPS x 1,732 x 0,8 = WATTS
4.2 Betrieb in Innenräumen
Muß das Stromaggregat in geschlossenen Räumen verwendet
werden, ist entsprechende Belüftung oder Abgasschlauch erforderlich.
Bei der Verwendung von Abgasschläuchen stets darauf achten, daß
Schläuche groß genug sind, um übermäßigen Rückstau auf den Motor
zu verhindern. Rückstau auf den Motor verringert dessen Leistung
und kann zu Überhitzung führen.
Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxyd. Dies kann zu
Bewußtlosigkeit und sogar zu Tod führen. Niemals Stromaggregat in
Innenräumen oder geschlossenen Bereichen ohne entsprechende
Belüftung oder Abgasschläuche betreiben.
Bei Betrieb in geschlossenen Räumen müssen Vorsichtsmaßnahmen
wie Entfernung brennbarer Gegenstände aus Stromaggregatnähe und
Gebrauch guter Stromkabel befolgt werden, um Feuer oder Explosion
zu verhindern. Siehe Betriebssicherheit.
4.3 Außenbetrieb
Das Stromaggregat von Regen, Schnee oder anderen Nässeformen
geschützt aufstellen. Untergrund muß fest und eben sein, um
Rutschen oder Verlagerung zu verhindern. Motorauspuff nicht in
Personenbereich richten.
Beim Betrieb in Unterführungen oder tiefen Gräben sicherstellen, daß
ausreichende Entlüftung besteht. Vorsichtsmaßnahmen ähnlich
denen zum Betrieb in Innenräumen könnten erforderlich sein.
Sowohl der Arbeitsbereich als auch alle Bestandteile müssen von allen
Nässenformen geschützt sein.
GEFAHR