User manual

Sicherheitsvorschriften G 2.1A/AE
wc_si000054de.fm 8
2.4 Service-Sicherheit
Nachlässig gewartete Maschinen können Gefahren darstellen! Um
sichere und korrekte Funktion über längere Zeiträume zu
gewährleisten, sind regelmäßige Wartung und gelegentliche
Reparaturen erforderlich. Sollten bei dem Stromaggregat Probleme
auftauchen, oder während die Maschine in Wartung ist, stets ein
Schild “NICHT ANLASSEN” an der Schalttafel anbringen, um andere
Personen hierauf hinzuweisen.
2.4.1 NIEMALS Benzin oder andere Arten von Kraftstoffen und
Lösungsmitteln gebrauchen, um Teile zu säubern, besonders in
geschlossenen Räumen. Daraus entstehende Dämpfe können sich
ansammeln und explodieren.
2.4.2 NIEMALS Gerät ohne Schutzvorrichtungen oder mit beschädigten
Schutzvorrichtungen betreiben.
2.4.3 NIEMALS Maschine ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers
modifizieren.
2.4.4 NIEMALS Wasser am Boden des Stromaggregates ansammeln
lassen. Sollte sich Wasser ansammeln, das Stromaggregat entfernen
und vor dem Warten gut trocknen lassen.
2.4.5 NIEMALS Maschine mit nasser Kleidung oder Haut warten.
2.4.6 NIEMALS Maschine durch ungeschultes Personal warten lassen.
Elektroelemente dieser Maschine sollten nur von qualifizierten
Elektrikern gewartet werden.
2.4.7 IMMER Gerät sauber und alle Aufkleber leserlich halten. Fehlende
oder unleserliche Aufkleber ersetzen. Aufkleber enthalten wichtige
Betriebsanweisungen und warnen vor Gefahren.
2.4.8 IMMER nach Reparatur und Wartung Schutzvorrichtungen und
Sicherheitsausrüstungen wieder am Gerät anbringen.
2.4.9 IMMER vor dem Transport Motor völlig abkühlen lassen.
2.4.10 IMMER rotierende Teile des Stromaggregates und Motors beachten
und Hände, Füße und lose Kleidungsteile davon fernhalten.
2.4.11 IMMER vor der Wartung Motor abschalten. An Maschinen mit
Elektrostart den negativen Anschluß der Batterie trennen.
2.4.12 IMMER Kraftstoffleitungen in gutem Zustand und korrekt
angeschlossen halten. Austretender Kraftstoff und Gase sind höchst
explosiv.
WARNUNG