User manual
8 Bedienung und Betrieb
100_0103_op_0003.fm 17
8 Bedienung und Betrieb
8.1 Vor Inbetriebnahme
Das Gerät ist nach dem Auspacken betriebsbereit.
Gerät prüfen
Gerät und alle Komponenten auf Beschädigungen prüfen.
Stromnetz prüfen
Prüfen, ob Stromnetz oder Baustellenverteiler die richtige Betriebsspannung haben (siehe
Typenschild des Geräts oder Kapitel Technische Daten).
Prüfen, ob Stromnetz oder Baustellenverteiler entsprechend den gültigen nationalen Normen und
Richtlinien abgesichert sind.
8.2 In Betrieb nehmen
Wichtige Hinweise zum Anschließen von Verbrauchern
Nennstrom aller angeschlossen Verbraucher nicht überschreiten
Der Nennstrom aller angeschlossenen Verbraucher in Summe darf nicht größer sein, als der maximale
Ausgangsnennstrom des Umformers.
Der maximale Ausgangsnennstrom ist auf dem Typenschild angegeben.
Beispiel:
Umformer, maximaler Ausgangsnennstrom 20 A.
Sie dürfen keine Verbraucher anschließen, die einen Nennstrom größer 20 A aufweisen.
Gerät an die Stromversorgung anschließen
Schließen Sie das Gerät nur an 1-Phasen-Wechselstrom an, Anschlusswerte siehe Kapitel Technische
Daten. Hinweis in Kapitel Sicherheit beim Betrieb von Elektrogeräten beachten.
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen oder schweren Sachschäden führen.
Sämtliche Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung lesen und befolgen, siehe
Kapitel Sicherheit.
WARNUNG
Beschädigungen an einem Geräteteil oder am Anschlusskabel können zu Körperschäden
durch elektrischen Strom führen.
Beschädigtes Gerät nicht betreiben!
Beschädigtes Gerät umgehend reparieren lassen.
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung kann die Isolation des Umformers beschädigen.
Lebensgefahr durch Stromschlag und Brandgefahr.
Der Nennstrom aller angeschlossenen Verbraucher in Summe darf nicht größer sein,
als der maximale Ausgangsnennstrom des Umformers.
Der Nennstrom jedes angeschlossenen Verbrauchers darf nicht größer sein, als der
maximale Nennstrom der Steckdose.