User manual
3 Sicherheit
10 100_0103_si_0003.fm
3.5 Betriebssicherheit
Explosionsgefährdete Umgebung
Betreiben Sie das Gerät nie in explosionsgefährdeten Umgebungen.
Arbeitsumgebung
Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit der Arbeitsumgebung vertraut. Dazu gehören z. B. folgende
Punkte:
Hindernisse im Arbeits- und Verkehrsbereich.
Tragfähigkeit des Bodens.
Notwendige Absicherung der Baustelle, insbesondere zum öffentlichen Verkehrsbereich.
Notwendige Absicherung von Wänden und Decken.
Möglichkeiten der Hilfe bei Unfällen.
Gerät in Betrieb nehmen
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise am Gerät und die der Betriebsanleitung.
Nehmen Sie nie ein wartungs- oder reparaturbedürftiges Gerät in Betrieb.
Nehmen Sie das Gerät gemäß Betriebsanleitung in Betrieb.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen.
Komponenten des Geräts nicht als Steighilfe oder Sicherungsmittel verwenden
Verwenden Sie Schutzschlauch, Anschlusskabel oder andere Komponenten des Geräts niemals als
Steighilfe oder als Sicherungsmittel.
Gerät ausschalten
Schalten Sie in folgenden Situationen das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
Vor Pausen.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Stellen oder legen Sie das Gerät so ab, dass es nicht umkippen, herabfallen oder wegrutschen kann.
Lagerort
Lagern Sie das abgekühlte Gerät nach dem Betrieb an einem abgesperrten, sauberen, frostgeschützten
und trockenen Ort, der für Kinder unzugänglich ist.
3.6 Sicherheit beim Betrieb von Elektrogeräten
Stromversorgung für Elektrogeräte der Schutzklasse I
Sie müssen das Gerät an eine Steckdose mit Schutzkontakt 15 A/16 A mit entsprechender Überstrom-
Absicherung anschließen.
Notwendig ist einer der folgenden FI-Schutzschalter:
Standard-FI-Schutzschalter (pulsstromsensitiv, Typ A).
Allstromsensitiver FI-Schutzschalter (Typ B).
Sie dürfen das Gerät nur an Stromversorgungen anschließen, wenn sich alle Geräteteile in technisch
einwandfreiem Zustand befinden. Achten Sie besonders auf folgende Komponenten:
Stecker.
Anschlusskabel in der gesamten Länge.
Schaltermembran des Ein/Aus-Schalters, wenn vorhanden.
Steckdosen.
Sie dürfen das Gerät nur an Stromversorgungen mit intaktem Schutzleiteranschluss (PE) anschließen.
Beim Anschluss an ortsfeste oder mobile Stromerzeuger muss mindestens eine der folgenden
Sicherheitseinrichtungen vorhanden sein:
FI-Schutzschalter.
HINWEIS
Die Nennspannung entnehmen Sie dem Typenschild Ihres Geräts.