Betriebsanleitung Umformer FUH20 Typ FUH20 Dokument 5100020600 Ausgabe 01.
Copyright © 2017 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das weltweit geltende Urheberrecht, Recht der Vervielfältigung und Recht der Verbreitung. Diese Druckschrift darf vom Empfänger nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Sie darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung in keiner Weise ganz oder teilweise vervielfältigt oder übersetzt werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ...................................................................................................................................4 2 Einleitung ...............................................................................................................................5 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 3 Verwendung der Anleitung .......................................................................................................... Aufbewahrungsort der Anleitung ..
1 Vorwort 1 Vorwort Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen und Verfahren für den sicheren, sachgerechten und wirtschaftlichen Betrieb dieser Wacker Neuson Maschine. Das sorgfältige Lesen, Verstehen und deren Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und damit die Verfügbarkeit und Lebensdauer der Maschine zu erhöhen. Diese Betriebsanleitung ist keine Anleitung für umfangreiche Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten.
2 Einleitung 2 2.1 Einleitung Verwendung der Anleitung Diese Anleitung ist als Teil der Maschine zu betrachten und muss während der gesamten Lebensdauer sicher aufbewahrt werden. Diese Anleitung ist an jeden nachfolgenden Besitzer oder Nutzer dieser Maschine weiterzugeben. 2.2 Aufbewahrungsort der Anleitung Diese Anleitung ist Bestandteil der Maschine und muss in unmittelbarer Nähe der Maschine, für das Personal jederzeit zugänglich, aufbewahrt werden.
2 Einleitung VORSICHT Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu leichten Verletzungen und Maschinenschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS Ergänzende Informationen. 2.7 Wacker Neuson Ansprechpartner Der Wacker Neuson Ansprechpartner ist je nach Land, ein Wacker Neuson Service, eine Wacker Neuson Tochtergesellschaft oder ein Wacker Neuson Händler. Im Internet unter www.wackerneuson.com. 2.
3 Sicherheit 3 Sicherheit HINWEIS Alle Hinweise und Sicherheitshinweise in dieser Anleitung lesen und einhalten. Versäumnisse beim Einhalten dieser Anweisungen können Stromschlag, Brand und/oder schwere Verletzungen, sowie Schäden an der Maschine und/oder Schäden an anderen Objekten verursachen. Sicherheitshinweise und Hinweise für die Zukunft aufbewahren. 3.1 Grundsatz Stand der Technik Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
3 Sicherheit Wartung Für die einwandfreie und dauerhafte Funktion des Geräts sind regelmäßige Wartungsarbeiten erforderlich. Vernachlässigte Wartung verringert die Sicherheit des Geräts. Halten Sie unbedingt die vorgeschriebenen Wartungsintervalle ein. Setzen Sie das Gerät nicht ein, wenn Wartungen oder Reparaturen notwendig sind. Störungen Bei Funktionsstörungen müssen Sie das Gerät sofort ausschalten und sichern.
3 Sicherheit 3.2 Qualifikation des Bedienpersonals Qualifikation des Bedieners Nur ausgebildetes Fachpersonal darf das Gerät in Betrieb setzen und betreiben. Außerdem gelten folgende Voraussetzungen: Sie sind körperlich und geistig geeignet. Sie sind im selbständigen Betreiben des Geräts unterwiesen. Sie sind in der bestimmungsgemäßen Verwendung des Geräts unterwiesen. Sie sind mit den notwendigen Sicherheitsvorrichtungen vertraut.
3 Sicherheit 3.5 Betriebssicherheit Explosionsgefährdete Umgebung Betreiben Sie das Gerät nie in explosionsgefährdeten Umgebungen. Arbeitsumgebung Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit der Arbeitsumgebung vertraut. Dazu gehören z. B. folgende Punkte: Hindernisse im Arbeits- und Verkehrsbereich. Tragfähigkeit des Bodens. Notwendige Absicherung der Baustelle, insbesondere zum öffentlichen Verkehrsbereich. Notwendige Absicherung von Wänden und Decken. Möglichkeiten der Hilfe bei Unfällen.
3 Sicherheit ISO-Wächter. IT-Netz. Wenn Sie Ihr Gerät an einen Baustromverteiler anschließen, muss dieser geerdet sein. HINWEIS Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in einem öffentlichen Niederspannungsnetz vorgesehen, das Wohngebiete speist. In einer Wohnumgebung kann dieses Gerät hochfrequente Störungen verursachen, die Entstörmaßnahmen erforderlich machen können.
3 Sicherheit Reinigung Halten Sie das Gerät immer sauber und reinigen Sie es nach jedem Gebrauch. Verwenden Sie keine Kraftstoffe oder Lösungsmittel. Explosionsgefahr! Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger. Eindringendes Wasser kann das Gerät beschädigen. Bei Elektrogeräten besteht schwere Verletzungsgefahr durch Stromschlag. 12 100_0103_si_0003.
4 Sicherheits- und Hinweisaufkleber 4 Sicherheits- und Hinweisaufkleber Auf Ihrem Gerät befinden sich Aufkleber, die wichtige Anweisungen und Sicherheitshinweise enthalten. Halten Sie alle Aufkleber leserlich. Ersetzen Sie fehlende oder unleserliche Aufkleber. Die Artikelnummern der Aufkleber finden Sie im Ersatzteilkatalog. 2 1 Pos. Aufkleber Beschreibung 1 Warnung vor heißer Oberfläche. 2 Achtung Stromschlag. Gehäuse nicht öffnen. Betriebsanleitung lesen.
5 Aufbau und Funktion 5 5.1 Aufbau und Funktion Lieferumfang Das Gerät wird fertig montiert geliefert und ist nach dem Auspacken betriebsbereit. Zum Lieferumfang gehören: 5.2 Umformer Betriebsanleitung Einsatzzweck Das Gerät darf nur zum Betrieb von Innen- und Außenvibratoren verwendet werden. Das Gerät dient zur Umwandlung von Baustellenstrom in einen Strom, den die anzuschließenden Geräte verwerten können. 5.
6 Komponenten und Bedienelemente 6 Komponenten und Bedienelemente 1 4 3 2 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung 1 Griff 3 Anschlusskabel 2 Steckdose mit Schutzdeckel 4 Kontrollleuchte-Betriebsanzeige 100_0103_cp_0004.
7 Transport 7 Transport WARNUNG Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen oder schweren Sachschäden führen. Sämtliche Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung lesen und befolgen, siehe Kapitel Sicherheit. Gerät transportieren 1. 2. 3. 4. 5. 16 Stecker aus der Steckdose ziehen. Alle angeschlossenen Geräte vom Umformer trennen. Anschlusskabel aufwickeln. Gerät in oder auf ein geeignetes Transportmittel stellen. Gerät oder Transportmittel gegen Herabfallen oder Wegrutschen sichern.
8 Bedienung und Betrieb 8 Bedienung und Betrieb WARNUNG Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen oder schweren Sachschäden führen. 8.1 Sämtliche Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung lesen und befolgen, siehe Kapitel Sicherheit. Vor Inbetriebnahme Das Gerät ist nach dem Auspacken betriebsbereit. Gerät prüfen Gerät und alle Komponenten auf Beschädigungen prüfen. Stromnetz prüfen 8.
8 Bedienung und Betrieb HINWEIS Elektrische Spannung. Falsche Spannung kann zu Schäden am Gerät führen. Prüfen, ob die Spannung der Stromquelle mit den Angaben des Geräts übereinstimmt, siehe Kapitel Technische Daten. WARNUNG Anlaufen der angeschlossenen Geräte. Verletzungsgefahr durch unkontrolliert anlaufende Geräte. Vor dem Anschluss an die Stromversorgung alle angeschlossenen Geräte ausschalten. WARNUNG Elektrische Spannung. Verletzung durch Stromschlag.
9 Wartung 9 Wartung WARNUNG Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen oder schweren Sachschäden führen. Sämtliche Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung lesen und befolgen, siehe Kapitel Sicherheit. WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag bei unsachgemäßem Arbeiten. 9.1 Reparaturen und anschließende Sicherheitsprüfung darf nur eine Elektrofachkraft nach geltenden Richtlinien durchführen.
10 Störungsbeseitigung 10 Störungsbeseitigung 10.1 Störungstabelle Eine Kontrollleuchte erleichtert die Diagnose. Störung Mögliche Ursache Umformer arbeitet nicht. Kontrollleuchte leuchtet rot. Umformer arbeitet nicht. Kontrollleuchte blinkt rot. Umformer arbeitet nicht. Kontrollleuchte blinkt 2-fach rot. Abhilfe Netzspannung unterbrochen. Falsche Netzspannung. Umformer startet selbstständig, sobald die korrekte Netzspannung (wieder) anliegt.
11 Entsorgung 11 Entsorgung 11.1 Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten Eine fachgerechte Entsorgung dieser Maschine vermeidet negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, dient der gezielten Behandlung von Schadstoffen und ermöglicht eine Wiederverwendung von wertvollen Rohstoffen.
12 Technische Daten 12 Technische Daten Bezeichnung Einheit Artikel-Nr.
12 Technische Daten 12.0.1 Verlängerungskabel WARNUNG Elektrische Spannung. Verletzung durch Stromschlag. Anschlusskabel und Verlängerungskabel auf Beschädigung prüfen. Nur Verlängerungskabel verwenden, deren Schutzleiter an Stecker und Kupplung angeschlossen ist (nur für Geräte der Schutzklasse I, siehe Kapitel Technische Daten). Verwenden Sie ausschließlich zulässige Verlängerungskabel, siehe Kapitel Sicherheit.
13 Glossar 13 Glossar Schutzklasse Die Schutzklasse nach DIN EN 61140 kennzeichnet elektrische Maschinen, in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen, zur Verhinderung eines elektrischen Schlages. Es gibt vier Schutzklassen: Schutzklasse Bedeutung 0 Kein besonderer Schutz außer der Grundisolierung. Kein Schutzleiter. Steckverbindung ohne Schutzleiterkontakt. I Anschluss aller elektrisch leitfähigen Gehäuseteile an den Schutzleiter. Steckverbindung mit Schutzleiterkontakt.
EG-Konformitätserklärung Hersteller Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG, Wackerstraße 6, D-85084 Reichertshofen Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.