User manual

9 Wartung
100_0202_mt_0011.fm 44
9Wartung
9.1 Wartungsplan - Einmalige Wartungsarbeiten
Folgende Wartungsarbeiten müssen nach Erstinbetriebnahme gemäß diesem Intervall
durchgeführt werden.
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen oder schweren Sachschäden führen.
Sämtliche Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung lesen und befolgen.
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch Abgase.
Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid, das zu Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen
kann.
Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor und außer Betrieb genommener
Maschine durchführen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unkontrolliert anlaufende Maschine und sich bewegende Teile.
Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor und außer Betrieb genommener
Maschine durchführen.
WARNUNG
Feuer- und Explosionsgefahr durch Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe
Kraftstoff und Kraftsoffdämpfe können sich entzünden oder Feuer fangen und schwere
Verbrennungen verursachen.
Nicht rauchen.
Nicht in der Nähe von offenem Feuer tanken.
Vor dem Betanken, Motor ausschalten und abkühlen lassen.
WARNUNG
Warnung vor heißen Oberflächen
Abgasanlage und Motor können sich schon nach kurzer Zeit stark erhitzen, was bei
Kontakt mit der Haut zu schweren Verbrennungen führen kann.
Maschine nach Gebrauch immer Abkühlen lassen.
Kann die Abkühlphase nicht eingehalten werden (z. B. durch einen Notfall) -
Hitzebeständige Schutzhandschuhe verwenden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch nicht vorhandene oder nicht funktionierende
Sicherheitsreinrichtungen.
Maschine nur betreiben, wenn die Sicherheitseinrichtungen richtig angebracht sind
und funktionieren.
Sicherheitseinrichtungen nicht ändern oder entfernen.
Wartungsarbeiten Nach den ersten 50 h
Motoröl und Ölfilter des Antriebsmotors wechseln.