User manual

5 Aufbau und Funktion
100_0202_sf_0010.fm 18
Damit die Maschine die Steuerbefehle ausführen kann, müssen Fernsteuerung und Maschine auf den
gleichen Sendekanal eingestellt sein.
Jede Maschine verfügt über eine eigene Adresse für den Sendekanal. Im Auslieferungszustand ist der
Sender auf die Adresse der Maschine eingestellt und funktioniert nur mit dieser Maschine. Soll mit dem
Sender eine andere Maschine betrieben werden, so besteht die Möglichkeit, diesen auf diese Maschine
einzustellen, siehe Kapitel Sendekanal einstellen (Fernsteuerung).
Empfangsbereich
Ein Betrieb der Maschine ist nur innerhalb des Empfangsbereichs möglich. Der Empfangsbereich
beträgt ca. 20 m Entfernung von einer Empfangseinheit der Maschine.
Innerhalb des Empfangsbereichs muss immer Sichtkontakt zwischen Fernsteuerung und Maschine
bestehen. Wenn kein Sichtkontakt besteht, stoppt die Maschine Vibration und Bewegung.
Außerhalb des Empfangsbereichs empfängt die Maschine die Steuerbefehle nicht. Die Maschine stoppt
Vibration und Bewegung.
Nahbereich
Wenn sich die Maschine dem Bediener auf einen Abstand von weniger als ca. 1–2 m (Nahbereich)
nähert, stoppt die Maschine Vibration und Bewegung. Wenn der Bediener aus dem Nahbereich
heraustritt, ist die Maschine wieder empfangsbereit.
Befindet sich der Bediener seitlich näher als ca. 1–2 m zur Maschine oder werden die Infrarotsignale der
Fernsteuerung über Reflexion übertragen, ist ein Stoppen von Vibration und Bewegung nicht
sichergestellt.
Wenn sich andere Personen der Maschine auf einen Abstand von weniger als ca. 1–2 m (Nahbereich)
nähern, stoppt die Maschine Vibration und Bewegung grundsätzlich nicht. Die Abschaltung im
Nahbereich funktioniert nur in Verbindung mit der Fernsteuerug.
5.3.2 Diagnosesystem
Das Diagnosesystem der Maschine besteht aus einer Steuerungselektronik und Sensoren, die
verschiedene Komponenten der Maschine überwachen.
Wenn das Diagnosesystem eine Störung oder einen Fehler erkennt, signalisieren dies die
Empfangseinheiten durch rotes Blinken oder Leuchten. Eine Störungsanzeige mit Fehlercode erscheint
am Display.
Jeder Fehlercode steht für eine bestimmte Störung. Das Diagnosesystem kann zwischen ca. 30
Fehlercodes unterscheiden.
Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung
1 Empfangseinheit (vorne, hinten) 3 Empfangsbereich
2 Nahbereich
1
2
2
3
3