User manual
5 Aufbau und Funktion
17 100_0202_sf_0010.fm
5 Aufbau und Funktion
5.1 Lieferumfang
Die Maschine wird fertig montiert geliefert und ist nach dem Auspacken betriebsbereit.
Zum Lieferumfang gehören:
Vibrationsplatte
Fernsteuerung (optional)
Betriebsanleitung
Anleitung zur Maschinenkonfiguration (enthält PIN-Daten der Maschine)
5.2 Einsatzbereich
Die Vibrationsplatte dient zur Verdichtung von Böden und wird im Garten- und Landschafts-, Tief-,
Straßen- und Pflasterbau eingesetzt.
5.3 Kurzbeschreibung
Der wassergekühlte Antriebsmotor in der Obermasse treibt hydraulisch den Unwuchterreger der
Untermasse an.
Der Erreger ist als Zentralschwinger konstruiert. Dieses Prinzip ermöglicht durch Verstellen der
Unwuchten eine Änderung der Schwingungsrichtung und somit die Bewegung der Maschine vor, zurück
oder Standvibration.
Beim Erreger der ferngesteuerten Maschine können Unwuchten einzeln verstellt werden, um
Lenkbewegungen zu ermöglichen. Zusätzlich kann Standvibration eingestellt werden.
Der Kühler kühlt sowohl das Kühlmittel des Antriebsmotors als auch das Hydrauliköl.
Die Ansaugluft wird im Kaltbereich zwischen Kühler und hinterer Schutzhaube angesaugt und über
einen Luftfilter mit Vorabscheidung gereinigt.
Der Schalldämpfer führt die Abgase nach vorn ab.
Zum automatischen Starten des Antriebsmotors werden die Glühkerzen vorgeglüht. Die
Drehzahlverstellung des Antriebsmotors erfolgt über einen Hubmagneten. Das Ausschalten des Motors
erfolgt über ein elektrisch angesteuertes Magnetventil am Kraftstofffilter.
Die elektrische Steuerung befindet sich in der Elektrobox.
Die Bedienelemente befinden sich an der Elektrobox und am Deichselkopf.
Die wartungsfreie Starterbatterie befindet sich unter der Halterung für die Fernsteuerung.
Die Steuerung der Maschine erfolgt mit der Deichsel, bei der ferngesteuerten Maschine ausschließlich
mit der Fernsteuerung.
5.3.1 Ferngesteuerte Vibrationsplatte
Die Steuerung der Maschine erfolgt ausschließlich mit der Fernsteuerung.
Die Steuerbefehle der Fernsteuerung werden innerhalb des Empfangsbereichs über Infrarotsignal an
die Maschine übertragen.
Zum störungsfreien Übertragen des Infrarotsignals muss die Fernsteuerung immer direkt auf eine der
beiden Empfangseinheiten der Maschine gerichtet sein.
Folgende Steuerbefehle sind mit der Fernsteuerung möglich:
Motor starten.
Maschine bewegen bei gleichzeitiger Vibration.
Standvibration ein- und ausschalten.
Maschine langsam oder schnell bewegen.
Motor ausschalten.
Infrarotsystem
Wenn die Fernsteuerung durch Drücken des Ein/Aus-Tasters aktiviert wurde, sendet sie permanent
Infrarotsignale an die ihr zugewandte Empfangseinheit der Maschine.
Die Empfangseinheit der Maschine wandelt das Infrarotsignal in ein elektrisches Signal um.
Anschließend verarbeitet die Steuerungselektronik das elektrische Signal und steuert die Maschine
gemäß dem Steuerbefehl.










