User manual

5 Aufbau und Funktion DPU 7060F
30 Betriebsanleitung
5 Aufbau und Funktion
5.1 Einsatzzweck
Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß, siehe Kapitel Sicherheit, Be-
stimmungsgemäße Verwendung.
5.2 Beschreibung
5.2.1 Prinzip des Geräts
Das Gerät besteht aus einer Obermasse mit Antriebsmotor und einer Untermas-
se mit Unwuchterreger.
Der Antriebsmotor treibt über einen Keilriemen den Unwuchterreger an.
Der Unwuchterreger erzeugt Schwingungen, versetzt das Gerät in Vibration und
verdichtet dadurch den Boden.
5.2.2 Fernsteuerung
Die Steuerung des Geräts erfolgt ausschließlich mit der Fernsteuerung.
Die Steuerbefehle der Fernsteuerung werden innerhalb des Empfangsbereichs
über Infrarotsignal an das Gerät übertragen.
Zum störungsfreien Übertragen des Infrarotsignals müssen Sie die Fernsteue-
rung immer direkt auf die Empfangseinheit des Geräts richten.
Folgende Steuerbefehle sind mit der Fernsteuerung möglich:
Motor starten.
Gerät bewegen bei gleichzeitiger Vibration.
Motor ausschalten.
Tempomat ein- und ausschalten (nur bestimmte Gerätetypen).
5.2.3 Infrarot-System
Wenn Sie an der Fernsteuerung einen Steuerhebel oder einen Taster drücken,
sendet die Fernsteuerung ein Infrarotsignal an die Empfangseinheit des Geräts.
Die Empfangseinheit des Geräts wandelt das Infrarotsignal in ein elektrisches
Signal um. Anschließend verarbeitet die Steuerungselektronik das elektrische
Signal und steuert das Gerät gemäß dem Steuerbefehl.
Damit das Gerät die Steuerbefehle ausführen kann, müssen die Fernsteuerung
und das Gerät auf den gleichen Sendekanal eingestellt sein.
Sie können den Sendekanal an der Fernsteuerung und am Decoder einstellen.
Wenn Sie mehrere ferngesteuerte Geräte in unmittelbarer Nähe betreiben
möchten, müssen Sie die Geräte auf unterschiedliche Sendekanäle einstellen.