User manual

DPU 7060F 3 Sicherheit
Betriebsanleitung 23
3.9 Sicherheit beim Betrieb von Hydraulikgeräten
Hydrauliköl
Hydrauliköl ist gesundheitsschädlich.
Tragen Sie beim Umgang mit Hydrauliköl Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Hydrauliköl. Entfernen Sie Hydrauliköl
von der Haut unverzüglich mit Wasser und Seife.
Achten Sie darauf, dass kein Hydrauliköl in die Augen oder in den Körper ge-
langt. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, falls Hydrauliköl in die Augen oder in den
Körper gelangt ist.
Essen und trinken Sie nicht, während Sie mit Hydrauliköl umgehen.
Achten Sie auf äußerste Sauberkeit. Verunreinigungen des Hydrauliköls durch
Schmutz oder Wasser können zu vorzeitigem Verschleiß oder Ausfall des Ge-
räts führen.
Entsorgen Sie abgelassenes und verschüttetes Hydrauliköl gemäß den gelten-
den Bestimmungen zum Umweltschutz.
3.10 Wartung
Wartungsarbeiten
Pflege- und Wartungsarbeiten dürfen nur so weit ausgeführt werden, wie sie in
dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen vom
Wacker Neuson Ansprechpartner übernommen werden.
Weitere Information entnehmen Sie dem Kapitel Wartung.
Motor ausschalten und Gerät deaktivieren
Vor Pflege- und Wartungsarbeiten müssen Sie den Motor ausschalten und das
Gerät deaktivieren.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Batterie abklemmen
Bei Geräten mit Elektrostart müssen Sie vor Arbeiten an elektrischen Teilen die
Batterie abklemmen.
Nur Wacker Neuson Batterie verwenden
Defekte Batterie nur durch Wacker Neuson Batterie ersetzen, siehe Kapitel
Technische Daten.
Nur die Wacker Neuson Batterie ist vibrationsfest und dadurch für die hohe
Schwingungsbelastung geeignet.