User manual
Table Of Contents
- 1 Vorwort
- 2 Einleitung
- 3 Sicherheit
- 4 Sicherheits- und Hinweisaufkleber
- 5 Lieferumfang
- 6 Komponenten und Bedienelemente
- 7 Aufbau und Funktion
- 8 Transport
- 9 Erste Inbetriebnahme
- 10 Bedienung und Betrieb
- 11 Wartung
- 12 Störungsbeseitigung
- 13 Zubehör
- 14 Technische Daten
- EG-Konformitätserklärung

7 Aufbau und Funktion
Betriebsanleitung 27
7 Aufbau und Funktion
7.1 Einsatzzweck
Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß, siehe Kapitel Sicherheit, Be-
stimmungsgemäße Verwendung.
7.2 Funktionsweise
Prinzip
Das Gerät besteht aus folgenden Komponenten:
Antrieb.
Biegewelle.
Vibrationskörper.
Sie können diese Komponenten in verschiedenen Ausführungen kombinieren,
abhängig von den Einsatzbedingungen.
Der Antrieb treibt über die Biegewelle den Vibrationskörper an, der hochfrequen-
te Vibrationen erzeugt. Durch diese Vibrationen führt der Vibrationskörper Krei-
selbewegungen aus.
Durch Eintauchen des Vibrationskörpers in den Frischbeton wird dieser im Wirk-
bereich des Vibrationskörpers entlüftet und verdichtet.
Der Frischbeton kühlt gleichzeitig den Vibrationskörper.
Hinweis: Solange Luftbläschen aufsteigen, wird der Beton verdichtet.
Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung
1 Antrieb 3 Vibrationskörper
2 Biegewelle