Datasheet
l
l
l
l
Direkte Diagnose über LEDs auf dem Feldbusknoten
Austausch von Modulen bei stehender Verdrahtung
Verwaltet Erweiterungsmodule mit 1, 2, 4, 8 und 16 Kanälen
Einfache Terminierung (kein Widerstand oder Endmodul nötig)
Der Feldbusknoten NA9189 stellt als Slave, die Verbindung zwischen
dem FnIO-System und dem Modbus TCP/IP-Feldbus her.
Die verwendeten I/O-Module werden automatisch erkannt und der
Feldbusknoten erstellt ein lokales Prozessabbild. Das interne
Prozessabbild des Feldbusknoten NA9189 wird über den MODBUS
TCP/IP-Feldbus in dem Speicher der jeweiligen zuständigen Steuerung
abgelegt. Durch die Unterteilung des Prozessabbildes in einen
Eingangs- und Ausgangsdatenbereich werden die Prozessdaten über
den MODBUS eingelesen, in einer Steuerung weiterverarbeitet und die
Prozessausgangsdaten über den MODBUS ausgegeben.
Das automatisch erzeugte Prozessabbild wird in der Reihenfolge der
Erweiterungsmodule auf Ihren Steckplätzen angelegt.
Versorgungsspannung: 24 VDC typisch
Versorgungsspannungsbereich: 11 VDC bis 28,8 VDC
Schutz:Ausgangsstrombegrenzung (min. 1,5A), Verpolungsschutz
60 mAtypisch bei 24 VDC
1,5Abei max. 5 V
Systemspannung zur internen Logik: Nicht isoliert
Systemspannung zum I/O-Treiber: Isoliert
Versorgungsspannung: 24 VDC nominal
Versorgungsspannungsbereich: 11 VDC bis 28,8 VDC
max. 10 ADC
155 g
45mmx99mmx70mm
Slave Knoten (MODBUS/TCP-Server)
max. 32 Steckplätze
Allgemeine Spezifikation
Schnittstellenspezifikation
Spannungsversorgung:
Stromaufnahme:
Stromaufnahme des I/O-Moduls:
Isolation:
Feldleistung:
Max. Feldleistung über Kontakte:
Gewicht:
Modulabmessungen (LxHxB):
Knotentyp:
Anzahl Erweiterungen für I/O-Steckplätze:
Eingangsgröße:
Ausgangsgröße:
Max. Länge Busleitung:
Max. Anzahl der Knoten:
Baudrate:
Protokoll:
Schnittstellenverbinder:
Konfiguration IP-Adressen Setup:
Anzeige:
Modulposition:
Feldspannungserkennung:
max. 252 Byte
max. 252 Byte
bis zu 100 m vom Ethernet-Hub/Switch mit
verdrilltem CAT3 UTP/STP
beschränkt durch Ethernet-Spezifikation
10/100 MBit/s,Auto-Negotiation, Full-Duplex
8 MODBUS/TCP, 4 HTTP, BOOTP, TBD
RJ-45-Buchse
überARP, BOOTP
1x für Modulstatusanzeige (MOD), grün/rot
1x für Linkstatusanzeige (LINK), grün
1x fürAktiv-Status (Aktiv), grün
1x für I/O-Erweiterungsmodulstatus (I/O), grün/rot
1x für Feldleistungsstatus, grün
Startermodul - linke Seite des FnIO-Systems
Erkennt Feldspannung bei ~11 VDC
Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Der Inhalt des Dokuments ist Inhalt einer wiederkehrenden Revision; die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Homepage. Datum: 20.08.2012
MODBUS TCP/IP-Feldbusknoten NA9189
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Industriestrasse 7
D-65366 Geisenheim
Tel.: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 20
Fax: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 78
www.wachendorff-prozesstechnik.de
MODBUS-Anschluss
Systemspannung (5 VDC)
Systemspannung (GND)
FnBus Signal
Feldspannung (24 VDC)
Feldspannung (0 VDC)
RJ-45 Signalname Beschreibung
1TD+Transmit+
2TD-Transmit-
3
RD+ Receive +
4- -
5- -
6RD-Receive-
7- -
8- -
Gehäuse Schirm -
24 VDC
0 VDC
Feldspannung
Systemspannung
24 VDC
0 VDC
NA9189