User manual

WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
12
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
FCS - AktivierungderServiceFunktionen
Eingabe: NO YES
Bei Eingabe von “ erscheint der
Menüpunkt “ “.
YES
CodE
CodE -CodeeingabeumServiceFunktionen
aufzurufen
Bei Eingabe von “ “ werden alle
Programmiereinstellungen auf Werkseinstellung
zurückgesetzt ( Auslieferzustand ).
Es erscheint kurz die Meldung : “ “ und danach
erscheint wieder das Codeeingabe Display. Mit der
- Taste verlassen Sie diesen Programmierpunkt.
66
rESEt
PAR
Durch gleichzeitiges Drücken der - und
der -Taste beim Einschalten der
Spannungsversorgung wird die
Werkseinstellung ebenso geladen. Dies wird
durch im Display angezeigt.
RST
SEL
rESEt
Code66:Werkseinstellung
Code48:Kalibrierung
Bei Eingabe von “ “ gelangen Sie in das
Kalibriermenue.
48
Eine Kalibrierung darf nur von Personen mit
entsprechender Erfahrung durchgeführt werden!
Die Genauigkeit der Kalibrierhilfsmittel wirkt sich
direkt auf die Genauigkeit der Prozessanzeige
aus!
Kalibrierung :
Die LDA ist bereits ab Werk kalibriert. Im Normalfall
genügt es, die Kalibrierung alle 1 bis 2 Jahre zu
überprüfen und dann das Gerät gegebenenfalls neu zu
kalibrieren. Die Kalibrierung beinhaltet eine Spannungs-
und eine Strom-Kalibrierung. Halten Sie vor jeder
Überprüfung/Kalibrierung eine Warm-Up-Zeit von 30
Minuten ein.
Bei einer Überprüfung bzw. Kalibrierung sollte die
Umgebungstemperatur 15 bis 35 °C betragen.
Code50:ModelundVersionsanzeige
Bei Eingabe von “ “ erscheint die Anzeige des
Anzeigenmodels ( LDA ) und die Version ( x.x ).Danach
wird wieder angezeigt.
50
CodE 00 Mit der - Taste
verlassen Sie diesen Programmierpunkt.
PAR
Spannungskalibrierung:
PAR
RST-
PAR
PAR
1. Schließen Sie die Masse einer
Präzisionssignalquelle ( Genauigkeit : min. 0,01 % )
an die Klemme COMM(Masse) an.
2. Bei der Displayanzeige :” “ drücken und
halten Sie die -Taste. Im Display
erscheint :” “.
3. Mit der Taste wählen Sie den Messbereich aus
der kalibriert werden soll ( 200mV/2V/20V/200V/10V ).
4. Drücken Sie die -Taste . Im Display wird
angezeigt.
5. Legen Sie das Null-Signal an:
Messeingang+ nach Masse (Common) brücken oder
schließen Sie den Messeingang+ auch
an die Präzisionssignalquelle an und setzen diese auf
0 Volt. Drücken Sie die -Taste . Im Display
erscheint für ca. 8 sek. die Meldung “ “.
6. Wenn im Display der ausgewählte Messbereich
erscheint ( 200mV(2V/20V/200V/10V ), schließen Sie
bitte den Messeingang+ an die Präzisionssignalquelle
an und legen nun das entsprechende
Spannungssignal an. ( Für den 200V Bereich legen
Sie bitte wie angezeigt 100V an .)
D
COdE 48
CAL NO
0.0u
CALC
rücken Sie die Taste. Für ca.8 Sek. wird die
Meldung “ angezeigt.
7. Wiederholen Sie Punkt 3 bis 6 für jeden Messbereich
den Sie kalibrieren möchten. Wenn das Display
“ zeigt, drücken Sie die
-Taste um die Kalibrierung zu beenden.
PAR-
PAR
CALC
CAL NO
Stromkalibrierung:
PAR
RST-
PAR
PAR
1. Schließen Sie die Masse einer
Präzisionssignalquelle ( Genauigkeit : min. 0,01 % )
an die Klemme COMM(Masse) an.
2. Bei der Displayanzeige :” “ drücken und
halten Sie die -Taste. Im Display
erscheint :” “.
3. Mit der Taste wählen Sie den Messbereich aus
der kalibriert werden soll ( 200µA/2mA/20mA/200mA ).
4. Drücken Sie die -Taste . Im Display wird “
angezeigt.
5. Legen Sie das Null-Signal an:
Messeingang+ unbeschaltet / offfen lassen.
Drücken Sie die -Taste . Im Display erscheint für
ca. 8 sek. die Meldung “ “.
6. Wenn im Display der ausgewählte Messbereich
erscheint ( 200µA/2mA/20mA/200mA), schließen Sie
bitte den Messeingang + an die Präzisions-
signalquelle an und legen nun das entsprechende
Stromsignal an. ( Für den 200mA Bereich legen
Sie bitte wie angezeigt 100mA an .)
D
COdE 48
CAL NO
0.0A
CALC
rücken Sie die Taste. Für ca.8 Sek. wird die
Meldung “ angezeigt.
7. Wiederholen Sie Punkt 3 bis 6 für jeden Messbereich
den Sie kalibrieren möchten. Wenn das Display
“ zeigt, drücken Sie die
-Taste um die Kalibrierung zu beenden.
PAR-
PAR
CALC
CAL NO
Industrie-Prozess-Großanzeige LDA