User manual

Betriebs- und Installationsanleitung
- 8 - Stand: 30.06.2016
5.2.3 Anschluss des Störmelderelais
Der ETHSWG5C verfügt ergänzend zu dem redundanten Spannungseingang über ein Störmelde-
Relais für die Signalisierung eines Fehlerfalls. Somit kann bei Ausfall eines Netzteils oder der
Spannungsversorgung der störungsfreie Betrieb und eine direkte Fehlererkennung gewährleistet
werden. Das Störmelde-Relais ist als Schließer (normal offen) ausgeführt.
Bitte befolgen Sie für einen ordnungsgemäßen Anschluss folgende Punkte:
Schließen Sie das entsprechende Melde-System an den mit ALM gekennzeichneten
Anschluss-Klemmen (in der Mitte der 6-poligen Klemmleiste, max. 1 A / 24 VDC) an.
Aktivieren Sie an PIN 1 des DIP-Schalters (ON) den Störmeldekontakt Power Alarm.
+
+
A
L
M
P1
P2
Alarm
system
Extra power
system
Maximum 1A / DC 24V
Klemme ALM ALM DIP PIN 1
Signal
Anschluss Meldesystem Anschluss Meldesystem ON
5.2.4 Anschluss der Netzwerkgeräte
Der ETHSWG5C verfügt über 5 x 10/100/1000 Mbit/s Ports mit RJ45-Anschlussbuchsen. An jedem
Port sind 2 LEDs für die Signalisierung des Betriebsmodus vorhanden (siehe Kapitel „6. LED Status-
Indikatoren“). Für eine ordnungsgemäße Funktion gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie Ihre Ethernet-Netzwerkgeräte unter Verwendung eines straight-
through (Standard Patch-Kabel) oder cross-over Kabels (UTP Unshielded Twisted
pair /STP Shielded Twisted Pair) mit RJ-45 Steckern mit Ihrem Fast Ethernet Switch.
Eine dem Port zugehörige LED leuchtet nach einem erfolgreichen
Verbindungsaufbau (Link Up) in Abhängigkeit der ausgehandelten Datenrate auf.
Die dem Port zugehörige LED blinkt, wenn eine Datenübertragung stattfindet.