User manual

ElektronischerZählerund TachometerCUB5
Einstellung Funktionsbeschreibung
KeineFunktion,Eingang
nichtaktiviert.
Programmiersperregemäß
Tabelle8.1(Seite14)
EinfrierenundRückstellung
fürausgewählteZähler.
Erhöhungder Anzeigen-
intensitätumeineStufe
beijeder Aktivierung.
(nurCUB5B000)
NO
ProLoc
Stor-rSt
d-LEVEL
Inhibit
rESEt
StorE
d-SELECt
d-COLOr
UnterdrücktZählimpulse
fürausgewählteZähler.
Rückstellungsolangeder
Eingangaktivist.
Einfrierender Anzeigefür
ausgewählteZähler.Intern
zählendieZählerweiter.
Auswahlder Anzeige
(Flankengesteuert)
Wechselder Anzeigen-
Farbebeijeder Aktivierung.
(nurCUB5B000)
2.5Konformitätserklärung8.3Programmierabschnitt2-Tachometer( )2-rAtE
Aktivierung
Tachometer
Minimale
Aktualisierungs-
zeit
Eingang
Tachometer
Anzeige
Tachometer
Dezimalpunkt
Maximale
Aktualisierungs-
zeit
rAtE Enb - AktivierungTachometer
Für die maximal mögliche Eingangsfrequenz
sollte der Tachometer nur dann aktiviert
werden, wenn er auch tatsächlich genutzt
wird. Wird programmiert, sind alle
weiteren Parameter nicht zugänglich.
Eingabe: NO YES
rAtE dP -Dezimalpunkteinstellung
desTachometers
Stellen Sie die gewünschte Dezimalpunkt-
anzeige des Tachometers ein.
Eingabe:
0
0.0
0.00
0.000
0.0000
0.00000
11
USEr ASN -ZuordnungBenutzer-
eingang
Dieser Menüpunkt ist nur aktiv, wenn sie den
Zählerbetrieb aktiviert haben und
eine oder
Funktion zugeordnet wurde.
duAL Cnt
rESEt,storE Inhibit
Count A Zähler A
Count b ZählerB
both A-b Zähler A +B
USEr INP -FunktionBenutzereingang
Einstellung Funktionsbeschreibung
Print
Prnt-rSt
rESEt-1
rESEt-2
rESEt-12
SerielleÜbertragungder
ausgewähltenDaten.
(Programmierabschnitt5)
SerielleÜbertragungder
ausgewähltenDatenund
Rückstellungdergewählten
Zählerstände.
(Programmierabschnitt5)
RückstellungGrenzkontakt1
RückstellungGrenzkontakt2
RückstellungGrenzkontakt1
undGrenzkontakt2
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
ElektronischerZählerund TachometerCUB5
BetriebsartendesGrenzkontaktes
Tabelle8.2:Betriebsarten
bOUNd absoluterGrenzwert WennZählwert>/= WennZählwert<Sollwert
Sollwert
Betriebsart Beschreibung. Ausgangaktiv Ausgangdeaktiviert
AusganggehaltenWennZählwert= BeimanuellerRückstellung
Sollwert (wenn = )
Wischsignal WennWisch-Zeitver-
Sollwert gangenist.
LAtCH
Spt rSt YES
t-OUt
WennZählwert=
16
WACHENDORFFPROZESSTECHNIKGMBH&COKG
Spt UAL -Sollwert
Geben Sie hier den Sollwert ein. Für negative
Sollwerte wählen Sie an der 8. Stelle ein
Minuszeichen aus.
Zähler A bis
ZählerB bis
-9999999 99999999
0 9999999
Tachometer bis0 9999999
Spn tYPE -SchaltartGrenzkontakt
Eingabe: HI-ACt LO-ACt
Normal ( ) schaltet den Ausgang durch
bei Aktivierung ; Reverse ( ) schaltet den
Ausgang bei Deaktivierung durch.
Nor
rEU
Spn LIt - AnzeigeGrenzkontakt
Eingabe:
Nor rEU
Normal ( ) schaltet die Grenzwertanzeige
im Display ein, wenn derAusgang aktiviert ist
; Reverse ( ) die Grenzwertanzeige im
Display ein, wenn derAusgang deaktiviert ist.
Nor
rEU
SPt P-UP -StatusbeimEinschalten
Geben Sie hier an, wie sich der Schalt-
ausgang bei Ausfall der Spannungs-
versorgung und erneutem Einschalten
verhalten soll. Bei wird der Status vor
dem Ausfall gespeichert und wieder
hergestellt.
SAVE
OFF
ON
SAVE
deaktiviert
aktiviert
letzterZustand
Bei E i ng ab e wir d d er
Schaltausgang aktiviert, wenn der Display-
Anzeigewert gleich dem Sollwert ist oder
diesen überschreitet.
H I - A C t w
Bei Eingabe
wird der Schaltausgang aktiviert, wenn der
Display-Anzeigwert gleich dem Sollwert ist
oder diesen unterschreitet.
LO-ACt
Spn OUt -SchaltlogikGrenzkontakt
Eingabe:
Nor rEU
Spn StbY
- AnfahrschaltungGrenzkontakt
Eingabe:
NO YES
Dieser Programmpunkt erscheint nur bei
A u s w a h l a l s S c h a l t a r t
Grenzkontakt. Wird programmiert bleibt
nach dem Einschalten des CUB5 der
Schaltausgang deaktiviert, bis der Sollwert
einmal überschritten wurde.
L O - A C t
