Operation Manual
www.w6-wertarbeit.de
Wir schreiben WERTARBEIT groß!
www.w6-wertarbeit.de
www.w6-wertarbeit.de
Wir schreiben WERTARBEIT groß!
www.w6-wertarbeit.de
33
3
4
2
3
4
6
7
8
5
3
4
2
3
4
6
7
8
5
3
4
2
3
4
6
7
8
5
Einstellen der Fadenspannung
Beim Rollsaum ziehen Sie am Beginn und am
Ende der Naht die Fadenkette leicht nach hinten.
Beim Muschelsaum ziehen Sie während des
Nähens den Stoff leicht nach hinten.
Rollsaum, Muschelkante und schmaler Überwendlingstich
Stoff
Stoff
Korrekte Fadenspannung; Rollsaum
Obergreifer-
faden
Unterseite
des Stoffes
Untergreiferfaden
Nadelfaden
Muschelsaum schmaler Überwendlingstich
Obergreifer-
faden
Unterseite
des Stoffes
Untergreiferfaden
Nadelfaden
Oberseite
des Stoffes
Obergreifer-
faden
Unterseite
des Stoffes
Untergreiferfaden
Nadelfaden
Oberseite
des Stoffes
Obergreifer-
faden
Unterseite
des Stoffes
Untergreiferfaden
Oberseite
des Stoffes
Einstellung der Fadenspannung;
Nadelfaden ist lose
Stellen Sie die Nadelfadenspannung
höher ein.
Obergreifer-
faden
Unterseite
des Stoffes
Untergreiferfaden
Oberseite
des Stoffes
Spannung für den Obergreiferfaden
erhöhen
Nadelfaden
Obergreifer-
faden
Unterseite
des Stoffes
Untergreiferfaden
Oberseite
des Stoffes
Spannung für den Untergreiferfaden
erhöhen und/oder Obergreiferfaden
verringern.
Nadelfaden
Obergreiferfaden ist zu lose
Untergreiferfaden wird zur Stoffkante
gezogen