Operation Manual

www.w6-wertarbeit.de
Wir schreiben WERTARBEIT groß!
www.w6-wertarbeit.de
www.w6-wertarbeit.de
Wir schreiben WERTARBEIT groß!
www.w6-wertarbeit.de
29
1
2
3
4
2
3
4
2
3
4
2
3
4
2
3
4
Fadenspannungen einstellen ( 4-Faden-Naht )
Um für den verwendeten Faden und den zu nä-
henden Stoff ein korrektes Stichbild zu erzielen,
ist manchmal eine Feineinstellung erforderlich.
Nähen Sie eine Probenaht und überprüfen Sie
das Stichbild. Das Einstellen der Fadenspannun-
gen wird durch die Verwendung von Fäden in ver-
schiedenen Farben erleichtert.
Die Normalspannung ist eingestellt, wenn der
markierte Bereich 2-3-4 auf der Markierung steht.
Durch Drehen an den Scalascheiben der Fadens-
pannungen kann die Fadenspannung eingestellt
werden. Sie erhalten eine stärkere Fadenspan-
nung, in dem Sie die Scala auf eine höhere Zahl
stellen. Eine kleinere Zahl bedeutet auch weni-
ger Fadenspannung.
Lesen Sie bitte die Hinweise zum Einstellen der
korrekten Fadenspannung auf den folgenden
Seiten.
Stellen Sie die Fadenspannung für den linken
Nadelfaden höher ein.
Falsche Fadenspannung
Falsche Fadenspannung
Korrekte Fadenspannung
stärker
schwächer
Markierung
Rechter Nadelfaden
Obergreiferfaden
Unterseite des
Stoffes
Untergreiferfaden
Oberseite des
Stoffes
Linker Nadelfaden
Rechter Nadelfaden
Obergreifer-
faden
Unterseite des
Stoffes
Untergreifer-
faden
Oberseite des Stoffes
Linker Nadelfaden
Linker Nadelfaden bildet Schlingen
2
3
4
2
3
4
2
3
4
2
3
4
Stellen Sie die Fadenspannung für den rechten
Nadelfaden höher ein.
Rechter Nadelfaden
Obergreifer-
faden
Unterseite des
Stoffes
Untergreifer-
faden
Oberseite des Stoffes
Linker Nadelfaden
Rechter Nadelfaden bildet Schlingen