Operation Manual

www.w6-wertarbeit.de
Wir schreiben WERTARBEIT groß!
www.w6-wertarbeit.de
www.w6-wertarbeit.de
Wir schreiben WERTARBEIT groß!
www.w6-wertarbeit.de
13
Verwenden Sie nur Nadeln des Systems 130/705 H. Für das Verarbeiten von elastischen Stoffen und
Wirkware wird die Verwendung einer Stretch-Nadel 130/705 H-S empfohlen, für das Verarbeiten von
schweren Stoffen die Jeans-Nadel 130/705 H-J.
Nadel und Garn sind dem Stoff, der verarbeitet werden soll, entsprechend auszuwählen. Einwandfreie,
spitze und gerade Nadeln sind in Verbindung mit gut abgestimmtem Nähgarn Grundlage für gutes
Nähen. Die nachstehende Tabelle soll Ihnen eine Hilfe sein :
Bitte beachten Sie, dass gegenüber den Nadeln jeder der beiden Greifer fast die doppelte Menge
Faden benötigt. Denken sie daran, wenn Sie Garn - besonders in Spezialfarben - einkaufen.
Stoffarten Garn Nadel Stichlänge Differentialtransport*
Stärke Art
leicht Organdy, Batist 70-100 Baumwollgarn 70 - 80 2,0 - 3,0 0,5 - 1,0
120/3 Synthetikgarn
mittel Leinen/Flanell 60-70 Baumwollgarn 80 - 90 2,5 - 3,5 1,0
Baumwolle 100/3-120/3 Synthetikgarn
Gabardin
schwer Tweed, Jeans, 50-60 Baumwollgarn 90, 90-J 3,0 - 4,0 1,0
Arbeitskleidung 100/3 Synthetikgarn
dünn, Goergette, Satin 120/3 Synthetikgarn 75, 75-S 2,0 - 3,0 1,0 - 2,25
synthe- Crepe de Chine
tisch
Strick Trikot, Jersey 60-70 Baumwollgarn 75, 75-S 2,0 - 3,5 1,0 - 2,25
120/3 Synthetikgarn
Nadel - und Garntabelle
Für die Greiferfäden kann auch Bauschgarn (texturiertes Garn) verwendet werden. Bauschgarn ergibt
eine wenig auftragende Naht mit gut deckender, weicher Oberfläche und eignet sich daher vor allem
zum Rollsaumnähen und für dekorative Nähte.
* Nur Modell 454D mit Prod.-Nr. 502.054