User Manual
Table Of Contents
- 1 Allgemeines
- 1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung
- 1.2 Hinweise in der Bedienungsanleitung
- 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 1.4 Entsorgung
- 1.5 Anschrift
- 2 Technische Daten
- 3 Wichtige Hinweise
- 4 Produktbeschreibung
- 9 Gewährleistung und Service
- 10 Konformitätserklärung
- 11 Zubehör
- 1 General Information
- 3 Important information
- 4 Product
- 9 Warranty and Service
- 10 Declaration of conformity
- 11 Accessories
- 1 Informations Générales
- 3 Consignes importantes
- 4 Déscription du produit
- 9 Garantie et service
- 10 Déclaration de conformité
- 11 Accessoires
- 1 Indicazioni
- 2 Specifiche tecniche
- 3 Indicazioni importanti
- 4 Descrizione prodotto
- 10 Garanzia ed assistenza
- 11 Dichiarazione di conformità
- 1 Allgemeen
- 2 Technische Gegevens
- 3 Belangrijke aanwijzingen
- 4 Productbeschrijving
- 10 Garantie en Service
- 11 Conformiteitsverklaring
- 12 Toebehoren
Bedienung
8
5 Bedienung
5.1 Ein-/Ausschalten
HINWEIS!
Schalten Sie das Gerät in nicht kontaminierter
Umgebung, z.B. im Freien, ein.
•
Drücken Sie kurz die Ein-/Austaste.
Anschließend wird kurz die Firmware-Version im
Display eingeblendet.
Die Aufwärmzeit dauert bei regelmäßigem Ge-
brauch 60 Sekunden. Sie verlängert sich automa-
tisch wie folgt, wenn das Gerät länger nicht ge-
nutzt wurde:
Letzte Gerätenutzung
Aufwärmzeit
≤ 6 Tage
60 s
˃ 6 Tage
90 s
˃ 16 Tage
120 s
˃ 31 Tage
150 s
˃ 51 Tage
180 s
Nach dem Einlegen von
Batterien
180 s
•
Im Anschluss an die Aufwärmzeit erscheint
der Messwert der ausgewählten Messgröße
(Methan oder Propan).
•
Zum Ausschalten halten Sie die Ein/Austaste
3 Sekunden lang gedrückt.
Das Gerät zählt 3 Sekunden lang zurück und
schaltet sich anschließend ab.
HINWEIS!
Wurde der Wöhler GS 300 über längere Zeit nicht
verwendet, wird empfohlen, die Aufwärm-/ Kalib-
rierphase mehrmals durchlaufen zu lassen, um
eine höhere Sensitivität und Messgenauigkeit zu
erzielen:
•
Schalten Sie dazu das Gerät 2 bis 3 Mal ein
und nach jeweils ca. 3 Minuten wieder aus.