Operation Manual
Heft 3.4 RNS 510
Bereichswahltaste NAV (Navigation) 80
Bereichswahltaste NAV
(Navigation)
Übersicht
Wie funktioniert das Navigationssystem und wie
wird es bedient?
Mit Hilfe von Sensoren, Satelliten und Verkehrsmeldungen wird eine
optimale Fahrtroute bestimmt und der Fahrzeugführer zu seinem Rei-
seziel geleitet.
Mit Hilfe eines Systems von Satelliten (GPS - Global Positioning System) wird die aktuelle Fahrzeugpo-
sition ermittelt. Sensoren im Fahrzeug messen zurückgelegte Wegstrecken. Mit dem detaillierten Karten-
material einer Navigations-DVD werden die Messwerte abgeglichen und gegebenenfalls unter Zuhilfe-
nahme von TMC-Verkehrsmeldungen korrigiert (TMC = Traffic Message Channel) ⇒ Seite 134. Mit
diesen Daten wird ein optimaler Weg zu Ihrem Reiseziel ermittelt.
Akustische Navigationsansagen, Kartendarstellungen im Bildschirm des Navigationsgeräts und Rich-
tungspfeile im Display des Kombiinstruments führen Sie, wie ein unsichtbarer Begleiter, sicher und
bequem zu Ihrem Reiseziel. Sie können in unbekannten Städten eine zuvor eingegebene Adresse anfah-
ren, eine nächstgelegene Tankstelle finden oder sich beispielsweise zu einem Hotel führen lassen.
Auf die folgenden Fragen finden Sie Antworten in diesem Kapitel:
• Welche Regeln muss ich beim Navigieren beachten? ⇒ Seite 81, „Sicherheitshinweise zum Umgang
mit dem Navigationssystem“
• Wie benutze ich die Navigations-DVD? ⇒ Seite 82, „Navigationsdaten und die Navigations-DVD“
• Kann ich während der Navigationsfahrt weiter Musik hören? ⇒ Seite 85, „Allgemeines“
• Was passiert, wenn ich die Fahrtroute verlasse? ⇒ Seite 85, „Allgemeines“
• Kann ich eine Sprachausgabe wiederholen lassen? ⇒ Seite 131, „Ausgabe von Fahrempfehlungen“
• Wie reagiert das Navigationssystem in einer Tiefgarage oder einem Tunnel? ⇒ Seite 85, „Allgemei-
nes“
• Wie gebe ich Reiseziele ein? ⇒ Seite 91, „Zieleingabe: Ziel auswählen“
• Wie gebe ich Tankstellen, Restaurants oder Hotels als Ziel ein? ⇒ Seite 95, „Sonderziele als Reiseziel
auswählen“
• Kann ich eingegebene Ziele speichern? ⇒ Seite 105, „Zielspeicher“
• Welche Vorgaben kann ich zur Routenberechnung machen? ⇒ Seite 90, „Vorgaben für die Routenbe-
rechnung festlegen“
• Wie werde ich zu einem Ziel geführt? ⇒ Seite 131, „Ausgabe von Fahrempfehlungen“
• Kann ich die Zielführung auch vorzeitig beenden oder unterbrechen? ⇒ Seite 129, „Zielführung“