Operation Manual
Heft 3.4 RNS 510
Kurzanleitung 14
Ein- oder Ausschalten
– Drücken Sie kurz auf den Ein-/Ausschalter ⇒ Abb. 1, um das Gerät einzuschal-
ten. Das System wird hochgefahren und die letzten Einstellungen werden geladen.
Die letzte, vor dem Ausschalten aktive Audio- oder Videoquelle wird wiedergege-
ben.
– Drücken Sie zum Ausschalten erneut auf den Ein-/Ausschalter.
PIN-Eingabe
– Erscheint nach dem Einschalten ein Tastaturfeld mit der Aufforderung, den Code
einzugeben, muss das Gerät durch Eingabe der korrekten, vierstelligen Code-
Nummer entsperrt werden. Die Anzahl der möglichen Versuche wird Ihnen in der
zweiten Bildschirmzeile angezeigt.
– Tippen Sie direkt auf die Bildschirmanzeige einer Ziffer in dem Ziffernblock
0 bis 9 . Die Ziffer wird in die Eingabezeile übernommen.
– Nach Eingabe einer vierstelligen Ziffernfolge, wird der Ziffernblock grau (inak-
tiv) und es können keine weiteren Ziffern in die Eingabezeile übernommen werden.
– Tippen Sie auf im Bildschirm, um Ziffern in der Eingabezeile von rechts
nach links zu löschen und so Ihre Eingabe gegebenenfalls zu korrigieren.
– Wird die korrekte Code-Nummer in der Eingabezeile angezeigt, tippen Sie auf
OK .
Nach dem Einschalten wird die letzte Audio- oder Videoquelle in der zuletzt eingestellten Lautstärke
wiedergegeben, sofern die vorgewählte „Einschaltlautstärke“ nicht überschritten wird ⇒ Seite 77.
Nachlaufzeit
Schalten Sie die Zündung aus, wird auch das Gerät ausgeschaltet. Sie können das Gerät bei ausgeschalte-
ter Zündung wieder einschalten. Das Gerät wird dann nach einer halben Stunde Laufzeit automatisch
ausgeschaltet, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Komfort-Radiocodierung
Wurde das Gerät aus dem Fahrzeug aus- und wieder eingebaut oder die Fahrzeugbatterie abgeklemmt,
müssen Sie die Anti-Diebstahl-Codierung nicht mehr manuell aufheben, da die Code-Nummer nach
erstmaliger Eingabe im Fahrzeug gespeichert bleibt.
Stimmen die Code-Nummern jedoch nicht überein, weil das Gerät beispielsweise in einem anderen
Fahrzeug eingebaut wurde, muss die elektronische Sperre manuell aufgehoben werden ⇒ Seite 14, „PIN-
Eingabe“.
Code-Nummer
Die Code-Nummer kann nur „online“ über das Volkswagen System abgefragt werden, um so einen noch
wirksameren Diebstahlschutz zu gewährleisten. Wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte an Ihren Volkswa-
gen Partner.
Falsche Code-Nummer
Wird beim Aufheben der elektronischen Sperre versehentlich eine falsche Code-Nummer eingegeben,
kann der gesamte Vorgang einmal wiederholt werden. Die Anzahl der Versuche wird Ihnen in der zwei-
ten Bildschirmzeile angezeigt.