User Manual Deutsch Powerful 405 MHz MIPS Processor Advanced Linux Operating System Twin Tuners Integrated 10/100 Ethernet Integrated Various Plug-ins Supported
Inhaltsverzeichnis (A) ACHTUNG!!! (B) Verpackungsinhalt (C) Produktbeschreibungen (D) Zugangsberechtigung (E) Fernbedienung (F) Hauptfunktionen (G) Spezifikationen 4 6 7 9 11 13 14 I. Installation von Vu+ 1. Anschließen von Satellitenkabeln 2. Anschließen von TV-Gerät (und VCR) 3. Anschließen an die Stromversorgung 4. EIN-/AUS-Schalter 15 16 18 18 II. Erstinstallation (mithilfe des Assistenten) 1. Schritt: Sprachauswahl 2. Schritt: Konfigurieren des Satellitenanschlusses 3.
IV. Systemkonfiguration 1. Hauptmenü 2. Systemeinrichtung 2-1. Suchen nach Sendern A. Tuner-Konfiguration B. Laden der Standardsenderlisten C. Automatische Suche nach Sendern D. Manuelle Suche 2-2. Systemkonfiguration A. A-/V-Einstellungen B. Sprachauswahl C. Benutzeranpassung D. Auswählen der Zeit E. Einrichten der Festplatte F. Einrichten des vorderen Displays G. Netz H. Skin-Wechsel 2-3. Überprüfen des CAM 2-4. Jugendschutz 2-5.
+ Vu Benutzerhandbuch (A) ACHTUNG!!! Entwicklung und Herstellung von Vu+ erfolgten in Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien für Verbrauchersicherheit (CE). Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch. 1. Anschließen an die Stromversorgung • Dieses Produkt kann nur bei Wechselspannungen zwischen 100 ~ 250 V sowie 50 bzw. 60 Hz betrieben werden. Überprüfen Sie zunächst Ihre Stromversorgung, um die Übereinstimmung mit diesen Angaben sicherzustellen.
+ Vu Benutzerhandbuch 8. Blitzeinschlag, Gewitter und Außer Betrieb. • Trennen Sie bei Unwetter und Gewitter die Stromversorgung des Produkts und ziehen Sie das Antennenka bel, insbesondere dann, wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt ist oder nicht ver wendet wird. Dies schützt das Gerät vor Überspannungsschäden. 9.
+ Vu Benutzerhandbuch (B) Verpackungsinhalt HOME 1 User Manual 2ABC END 3DEF 4GHI 5JKL 6MNO 7PQRS 8TUV 9WXYZ Powerful 405 MHz MIPS Processor Advanced Linux Operating System Twin Tuners Integrated 10/100 Ethernet Integrated Various Plug-ins Supported 0 OK ERY BATT + + EXIT VOLUME _ MENU TV Überprüfen Sie vor der Verwendung des Produkts den Verpackungsinhalt.
+ Vu Benutzerhandbuch (C) Produktbeschreibungen Vorderseite 3 2 1 4 5 1 Display Zeigt Informationen des aktuellen Menüs an. VFD-Punktmatrix mit 16 Zeichen 2 Wählschalter Blättert in der Liste des aktuellen Menüs nach oben und nach unten. Ein Tastendruck bestätigt die Auswahl. 3 USB-Host Verbindet das USB-Speichergerät oder eine externe Festplatte. 4 Smartcard-Leseschlitz Es gibt zwei Smartcard-Schlitze: einen für Conax und den anderen für Xcrypt 5 CI-Modulschlitz Es gibt zwei CI-Modulschlitze.
+ Vu Benutzerhandbuch Rückseite 3 1 2 4 5 6 7 9 8 10 14 11 12 13 1 LNB 1 In / LNB 2 In Es können zwei Satellitenkabel angeschlossen werden. 2 S/PDIF Stellt die Verbindung mit einem digitalen Audiosystem über das S/PDIF-Kabel her. 3 Videoausgang Stellt die Verbindung zum Fernsehgerät über das RCA-Kabel her. 4 Audioausgang Stellt die Verbindung zum Fernsehgerät über das RCA-Kabel her. 5 Komponente (YPbPr) Stellt die Verbindung zum Fernsehgerät über ein Komponentenkabel her.
+ Vu Benutzerhandbuch (D) Zugangsberechtigung Beim Sendersuchlauf des Vu+ können einige Sender erst mit der entsprechenden Smartcard bzw. dem entsprechenden CAM (Zugangsberechtigungsmodul) ordnungsgemäß eingestellt werden. Der Vu+ verfügt über zwei Smartcard-Leseschlitze und zwei Schlitze für eine allgemeine Schnittstelle. Der Benutzer muss die Smartcards und CAMs erwerben, die für das Anzeigen dieser Abonnement-basierten Dienste erforderlich sind.
+ Vu Benutzerhandbuch Einstecken des CAM (Conditional Access Module, Zugangsberechtigungsmodul) Neben Conax und Xcrypt unterstützt Vu+ eine Reihe weiterer CAS-Systeme für Zugangsberechtigung. Um Sender anzuzeigen, die mit einem CAS wie z. B. Nagravision, NDS, Irdeto, Viaccess usw. verschlüsselt wurden, muss der Benutzer ein CAM erwerben, das dem jeweiligen CAS entspricht, sowie eine Smartcard, um diese verschlüsselten Sender zu entschlüsseln.
+ Vu Benutzerhandbuch (E) Fernbedienung 1 STUMM Schaltet den Ton vorübergehend aus. HINWEIS: Bei aktiviertem Teletext wird die Taste auch zum Umschalten zwischen der Teletext-Seite und dem Live-Modus verwendet. 2 Teletext Zeigt Teletextinformationen des aktuellen Senders an, wenn der Sender Teletextdaten bereitstellt. 1 2 5 3 4 6 3 Untertitel Zeigt die Untertitel des aktuellen Senders an, wenn der Sender Untertitel bereitstellt. 4 HOME Kehrt sofort zum Anfang der Menüliste zurück.
+ Vu Benutzerhandbuch 14 Menu Zeigt das Hauptmenü an. 15 Aufnahmeliste Zeigt die auf der internen Festplatte gespeicherten Aufnahmen an, falls vorhanden. 16 Audio Zeigt die verfügbare Tonspuroption an (z. B. ACS, Stereo). 17 Help Zeigt wichtige Hauptbetriebsmethoden des Vu+ an. Dadurch erhält der Benutzer schnell einen Überblick über Vu+. 18 Schneller Rücklauf Bis zu 128 Mal schneller als Normalgeschwindigkeit (x2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128). 19 Abspielen Spielt die ausgewählte Datei (z. B.
+ Vu Benutzerhandbuch (F) Hauptfunktionen • 405 MHz MIPS-Prozessor • Linux-Betriebssystem • Media Player • Unterstützt das Herunterladen von Plug-ins • 2 Smartcard-Reader (Conax und Xcrypt) • 2 Standardschnittstellen • Hardware-Dekodierung mit MPEG2 / H.264 • DVB-S2 Twin Tuner • VFD-Punktmatrix mit 16 Zeichen • 128 MB NAND-lash / 384 MB RAM • Unterstützt externe SATA • 10/100 MB-Ethernet-Schnittstelle • 3 USB 2.
+ Vu Benutzerhandbuch (G) Spezifikationen Vu+ Technische Daten Display Vorderseite Smartcard-Schlitz (integriertes Conax) Standardschnittstelle USB 2.0 Schlüssel Netzschalter HF Video-/Audioausgang (digital) Allgemein 14 + 1 3 Cinch-Buchsen (YPbPr) /1 Cinch-Buchse 1 HDMI-Anschluss Audioausgang (analog) 2 Cinch-Buchsen Audioausgang (digital) Optisch allgemein (SPDIF) 3 USB 2.0-Anschlüsse eSATA 1 Ethernet 1 RS 232 1 Nennspannung Stromverbrauch (Max./typ.
+ Vu Benutzerhandbuch HINWEIS: i steht für die Reihenfolge der zu drückenden Tasten auf der Fernbedienung. I. Installation von Vu+ Dieses Kapitel begleitet Sie durch den gesamten Installationsvorgang des Vu+. Bitte lesen Sie alle Abschnitte aufmerksam durch, um einen einwandfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten. 1. Anschließen von Satellitenkabeln Der Vu+ ist mit Twin-Satelliten-Tunern ausgestattet. In einem der ersten Schritte werden das bzw.
+ Vu Benutzerhandbuch 2. Anschließen von TV-Gerät (und VCR) Der Vu+ bietet vielfältige Audio- und Video-Anschlussmöglichkeiten. A. Anschließen des Fernsehers über ein HDMI-Kabel Zum Erzielen der bestmöglichen Bildqualität, besonders für digitales Fernsehen, wird eine HDMIVerbindung empfohlen. Die meisten HD-Fernseher verfügen über HDMI-Anschlüsse, die für höchste Bildqualität sorgen. An der Rückseite des Vu+ befindet sich zu diesem Zweck ein HDMI-Anschluss.
+ Vu Benutzerhandbuch C. Anschließen des Fernsehers über ein RCA-Kabel (Videokabel) Der Vu+ verfügt auch über einen Composite Video-Anschluss. Am Ende des Composite-Kabels befinden sich in der Regel drei Stecker: ein Videostecker (gelb) und zwei Audiostecker (weiß und rot). Die folgende schematische Abbildung zeigt den Anschluss des Fernsehers an den Vu+: Audio VIDEO 150 MHz V max. 400mA LNB2 INPUT S/PDIF VIDEO Y L Pb R Pr AUDIO TV SCART HDMI COMPONENT VCR SCART E-SATA D.
+ Vu Benutzerhandbuch 3. Anschließen an die Stromversorgung Ein Netzkabel ist als Zubehör im Lieferumfang des Vu+ enthalten. 1 Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluss an der Rückseite des Vu+. 2 Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. 3 Schalten Sie den Hauptschalter an der Rückseite ein. HINWEIS : Wechselstromversorgung • Nennspannungsbereich: 100 – 240 V Wechselstrom • Max. Spannungsbereich: 90 – 264 V Wechselstrom • Nennfrequenz: 50 / 60 Hz • Max.
+ Vu Benutzerhandbuch II. Erstmalige Installation (mit dem Assistenten) Wenn Sie den Vu+ nach dem Kauf erstmalig einschalten, wird ein Installationsassistent gestartet, der Sie durch verschiedene Schritte begleitet. HINWEIS: Mit der Taste OK bestätigen Sie eine Aktion und wechseln zum nächsten Schritt. Über die Taste EXIT gelangen Sie zur vorherigen Seite. 1. Schritt: Sprachauswahl Für den Vu+ stehen verschiedene Sprachen zur Auswahl. Hier können Sie die Hauptbediensprache für Ihren Vu+ festlegen.
+ Vu Benutzerhandbuch A. Konfigurieren von Tuner A Mit den Links-/Rechts-Tasten können Sie einen der folgenden Konfigurationsmodi auswählen: • Nichts angeschlossen • Einfach • Durchschleifen zu: Modus, mit dem der LNB1 intern mit dem LNB2 verbunden wird. • Gleich: Modus, in dem dieselbe Konfiguration wie für Tuner B verwendet wird. • Erweitert: erweiterte Benutzerkonfiguration. Bei Auswahl des Modus “Einfach” wird folgender Bildschirm angezeigt.
+ Vu Benutzerhandbuch Die nachfolgend beschriebenen fünf Modi stehen für die Satellitenkabelverbindung zwischen dem LNB und Ihrem Vu+ zur Auswahl: • Einzeln Diese Option wird gewählt, wenn ein Satellit empfangen und ein einzelnes LNB verwendet wird. Das Kabel des LNB wird direkt an den Vu+ angeschlossen. • Toneburst A/B Diese Option wird gewählt, wenn zwei Satelliten über Toneburst empfangen werden sollen. • DiSEqC A/B Mit dieser Option können zwei Satelliten an Port A und Port B konfiguriert werden.
+ Vu Benutzerhandbuch • DiSEqC A/B/C/D Mit dieser Option können vier Satelliten an Port A, Port B, Port C und Port D konfiguriert werden. • Rotor Diese Option wird gewählt, wenn Sie eine motorisierte Satellitenantenne haben. B. Konfigurieren von Tuner B Im nächsten Schritt wird Tuner B (LNB 2 Input) konfiguriert. Der Vorgang entspricht dem für Tuner A. Weitere Informationen entnehmen Sie dem obigen Abschnitt “Konfigurieren von Tuner A”.
+ Vu Benutzerhandbuch 3. Schritt: Installieren der Standard-Satellitenliste In diesem Schritt werden Sie gefragt, ob Sie Standard-Satellitenlisten (“Standardkanallisten”) installieren möchten. Beim Drücken auf OK wird der folgende Bildschirm angezeigt: 4. Schritt: Jugendschutzoption Sie können nun wählen, ob Sie den Jugendschutz aktivieren möchten. Beim Drücken auf OK werden Sie zur Eingabe Ihres Pincodes aufgefordert.
+ Vu Benutzerhandbuch III. Allgemeine Bedienung 1. Wechseln von Sendern [ i : Drücken Sie auf Kanäle zu wechseln] / , CHANNEL-Tasten / / Drücken Sie auf / , um auf die folgenden Vu+ bietet verschiedene Möglichkeiten für den Wechseln zwischen den Kanälen. Sie können vom aktuellen Kanal wechseln, indem Sie die folgenden Tasten drücken: • AUF-/AB-Pfeiltasten Wenn Sie die Pfeiltasten AUF oder AB drücken, erscheint das Menü zur Auswahl der Kanäle.
+ Vu Benutzerhandbuch 3. Auswählen der Tonspur [ i : Drücken Sie die Taste ] Sie können überprüfen, welche Tonspuren verfügbar sind, indem Sie die Taste drücken. Über die -Tasten und die Farbtaste können Sie eine andere Tonsprache oder Stereo-Klang auswählen. HINWEIS: Die verfügbaren Optionen in diesem Menü können sich je nach Sender unterscheiden. 4.
+ Vu Benutzerhandbuch 5. Teletext [ i : Drücken Sie die Taste TELETEXT ] Sie können Teletext-Informationen aufrufen, indem Sie die Taste TELETEXT ( mationen dauert einen Moment. ) drücken. Das Laden der Infor- Über die Hoch-/Runter-Tasten können Sie auf der Teletext-Seite navigieren, um eine Textseite auszuwählen. Alternativ können Sie einfach die Seitenzahl eingeben, die Sie lesen möchten.
+ Vu Benutzerhandbuch • VOLUME Wenn Sie die Seite verkleinern möchten, drücken Sie auf die Taste VOLUME -. 6. Programminformationen (Infoleiste) [ i : Drücken Sie die Taste OK ] Bei jedem Senderwechsel wird die Infoleiste fünf Sekunden lang angezeigt (Standardeinstellung). Die Infoleiste bietet Ihnen umfassende Informationen zum Sender, dessen Programm Sie gerade sehen. • Drücken Sie auf die Taste OK, um die Infoleiste aufzurufen.
+ Vu Benutzerhandbuch 9 CAS ( ): Verschlüsseltes Programm 10 Teletext ( 11 16:9: Bildschirmverhältnis 12 ROT: zur Aktivierung der Aufnahme 13 GRÜN: zum Aufruf von Unterdiensten, falls verfügbar 14 GELB: zur Aktivierung von Timeshift 15 ): leuchtet, wenn die Sendung Teletext bereitstellt. Erweiterungen: zum Aufruf eines Menüs für den Ruhezustand und Graphical Multi EPG (Weitere Informationen auf den Seiten 30 bis 32 und 42) 7.
+ Vu Benutzerhandbuch • GELB zeigt die Liste der Anbieter an. • BLAU zeigt die Liste Ihrer Lieblingssender an. Um bestimmte Kanäle zur den Favoriten hinzuzufügen, 1 2 3 4 rufen Sie die Liste für die Senderauswahl auf, indem Sie die Hoch-/Runter-Tasten drücken. Wechseln Sie zur gesamten Senderliste “Alle”, indem Sie die ROTE Taste drücken. Wählen Sie den Sender, den Sie zu den Favoriten hinzufügen möchten. Drücken Sie im ausgewählten Sender die Taste MENU. Das folgende Menü wird angezeigt.
+ Vu Benutzerhandbuch 5 Wählen Sie “Kanal zu Favoriten hinzufügen” und drücken Sie OK. 6 Wechseln Sie zur Liste Favourites, indem Sie auf die BLAUE Taste drücken. Dadurch bestätigen Sie, dass der Sender richtig in die Liste aufgenommen wurde. 8. Elektronische Programmzeitschrift (Programmübersicht) [ i : Drücken Sie die EPG -Taste] Die Elektronische Programmübersicht (EPG) zeigt die Programminformationen jedes Senders sortiert nach Uhrzeit und Datum an (falls bereitgestellt).
+ Vu Benutzerhandbuch • GRÜN (Timer setzen) Wenn Sie auf die GRÜNE Taste drücken, wird das Menü Timer-Eintrag angezeigt (siehe Abbildung). Mit dieser Option können Sie einen neuen Timer für eine Aufnahme oder zum Umschalten setzen. - Name Zeigt den Namen der ausgewählten Sendung an. - Beschreibung Zeigt eine kurze Beschreibung der ausgewählten Sendung an. - Timer-Art • Wählen Sie Zappen, um einen Senderwechsel zu programmieren. • Wählen Sie Aufnehmen, um eine Aufnahme zu programmieren.
+ Vu Benutzerhandbuch • GELB (Einfach-EPG) Drücken Sie in der Programmübersicht auf die GELBE Taste, um die Programmübersicht des ausgewählten Senders aufzurufen. In diesem Modus können Sie die Liste durch Drücken der GELBEN Taste alphabetisch oder nach Uhrzeit sortieren. HINWEIS: Um einen Timer für eine Aufnahme oder ein Umschalten zu setzen, drücken Sie die GRÜNE Taste. • BLAU (Multi-EPG) Drücken Sie die BLAUE Taste, um das Fenster EPG Selection Multi zu aktivieren.
+ Vu Benutzerhandbuch 9. Zeitversetztes Fernsehen [ i : Drücken Sie auf die GELBE -Taste] Zu Ihrer Erklärung: Timeshift ist eine sofortige Aufnahme der aktuellen Sendung, die Sie gerade sehen. Wenn Sie die GELBE Taste oder die Taste PAUSE drücken, wird die Audio- und Videowiedergabe der Sendung sofort angehalten. Ein kleines Fenster mit der verstreichenden Zeit wird wie in der folgenden Abbildung links oben im Bildschirm angezeigt.
+ Vu Benutzerhandbuch 10. Aufnehmen Vu+ ist ein Videorekorder für den Privatgebrauch und verfügt über zwei integrierte DVB-S2-Tuner. Sie können gleichzeitig mehrere Sendungen aufnehmen. Es gibt zwei Möglichkeiten für das Aufnehmen und das Verwalten von Aufnahmen. 1 Sofortaufnahme [ i : Drücken Sie die ROTE Taste oder die REC-Taste ] Drücken Sie die ROTE Taste oder die Taste REC, um mit der Aufnahme der aktuellen Sendung zu beginnen. Beim Aufnehmen gibt es fünf Optionen.
+ Vu Benutzerhandbuch - Aufnahme hinzufügen (Aufnahmeendzeit eingeben) Mit dieser Option können Sie ein bestimmtes Datum und einen bestimmten Zeitpunkt für das Beenden der Aufnahme festlegen. - Aufnahme hinzufügen (unbegrenzt) Mit dieser Option wird die Aufnahme für eine unbegrenzte Zeitdauer fortgesetzt und erst dann beendet, wenn Sie die Aufnahme stoppen. - Nicht aufnehmen Mit dieser Option beenden Sie das Menü, ohne eine Sendung aufzunehmen.
+ Vu Benutzerhandbuch In diesem Menü ist jeder Farbtaste eine andere Funktion zugeordnet. - ROT (Löschen) Mit dieser Option wird ein Timer gelöscht. - GRÜN (Hinzufügen) Mit dieser Option wird ein Timer hinzugefügt. - GELB (Deaktivieren) Mit dieser Option wird der Timer abgeschaltet und es wird ein X angezeigt. HINWEIS: Um den Timer zu aktivieren, drücken Sie erneut die GELBE Taste.
+ Vu Benutzerhandbuch - BLAU (Säubern) Mit dieser Option werden erledigte Timer aus der Timer-Liste gelöscht. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass auf der Festplatte Ihres Vu+ genügend freier Speicherplatz für die Aufnahme vorhanden ist. Andernfalls wird die Aufnahme vor dem festgelegten Endzeitpunkt gestoppt.
+ Vu Benutzerhandbuch 11. Abspielen von Aufnahmen [ i : Drücken Sie die Aufnahmeliste-Taste ] Im Menü Aufgenommene können Sie aufgenommene Dateien anzeigen. Drücken Sie die AufnahmelisteTaste ( ), um dieses Menü zu aktivieren. Wählen Sie die Datei aus, die Sie abspielen wollen. Die Datei wird sofort abgespielt und es wird die Infoleiste der Aufnahme angezeigt.
+ Vu Benutzerhandbuch 12. Verwalten aufgenommener Dateien [ i : Drücken Sie die Aufnahmeliste-Taste > und drücken Sie die Taste MENU] Um eine aufgenommene Datei zu löschen, drücken Sie die Taste MENU, während das Menü “Aufgenommene” angezeigt wird. Wählen Sie “Löschen” und bestätigen Sie mit OK.
+ Vu Benutzerhandbuch 13. Media Player [ i : MENU > Media Player] Vu+ ist ein echter Multimedia-Receiver, der Medieninhalte abspielen kann. Mit dem Media Player können Sie Inhalte in Form von Musik, Fotos und Videos genießen, die auf der internen Festplatte bzw. auf einem an den Vu+ angeschlossenen USB-Speichergerät abgelegt sind. Beim Öffnen des Media Player wird der folgende Bildschirm angezeigt. 1 Wechseln Sie in ein Verzeichnis der Festplatte oder des angeschlossenen USB-Speichergeräts.
+ Vu Benutzerhandbuch 14. Plugins [ i : MENU > Plugins] In den Vu+ ist ein standardmäßiges 10/100-Mb/s-Ethernet mit RJ 45-Anschluss integriert. Es wird empfohlen, diese Netzwerkfunktionalität des Vu+ zu nutzen, um die Vorteile des Systems voll auszuschöpfen. Bei eingerichteter Netzwerkfunktionalität des Vu+ können Sie direkt Plugins von einer ausgewiesenen Website des Vu+ herunterladen. 1 Drücken Sie MENU und wählen Sie das Plugins-Menü, um den Plugin Browser zu aktivieren.
+ Vu Benutzerhandbuch 15. Ausschalt-Timer [ i : MENU > Standby/Neustart > Ausschalt-Timer] In diesem Menü können Sie den Zeitpunkt festlegen, an dem Ihr Vu+ in den Standby- oder den AusschaltModus wechselt. Dieser Ausschalt-Timer wird mit drei Farbtasten eingerichtet. 1 ROT Mit dieser Option wird der Ausschalt-Timer aktiviert oder ausgeschaltet. 2 GRÜN Mit dieser Option können Sie zwischen Standby- und Ausschalt-Modus wechseln.
+ Vu Benutzerhandbuch IV. Systemkonfiguration Der Vu+ ist ein technisch sehr ausgereiftes Gerät, das Benutzern die detaillierte Konfiguration einer Vielzahl von Systemeinstellungen ermöglicht. Sie können Ihren Vu+ so zu Ihrem ganz persönlichen System machen, das an Ihren Geschmack und Ihre Anforderungen angepasst ist. In diesem Kapitel wird das Menü für die Systemkonfiguration erläutert. Machen Sie sich vor der Systemkonfiguration zunächst mit der Menüstruktur des Vu+ vertraut. 1.
+ Vu Benutzerhandbuch 2. Systemeinrichtung [ i : Drücken Sie MENÜ > Wählen Sie Einstellungen] Das Menü Einstellungen enthält die folgenden Untermenüs. 1 Kanalsuche 2 System 3 Standardschnittstelle 4 Jugendschutz 5 Standard-Einstellungen 6 Werkseinstellungen 2-1. Kanalsuche [ i : Drücken Sie MENÜ > Einstellungen > Kanalsuche] Hier stellen Sie die Tuner für Ihr Vu+ ein und führen einen manuellen oder automatischen Sendersuchlauf durch. A.
+ Vu Benutzerhandbuch B. Laden der Standardsenderlisten [ i : MENÜ > Einstellungen > Kanalsuche > Standard-Kanallisten] Wenn Senderlisten für bestimmte Satelliten verfügbar sind, z. B. Astra oder Hotbird, können Sie die Listen in die Senderliste Ihres Vu+ integrieren. Wenn keine Standard-Senderlisten verfügbar sind, können Sie einen automatischen oder manuellen Sendersuchlauf durchführen, um TV- und Radiosender zur Senderliste Ihres Vu+ hinzuzufügen. C.
+ Vu Benutzerhandbuch Drücken Sie OK, um die automatische Suche zu starten. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Während der Suche werden die Fortschrittsanzeige und darunter die neu gefundenen Sender angezeigt. D. Manuelle Suche [ i : MENÜ > Einstellungen > Kanalsuche> Manuelle Suche] Wenn Sie erfahren genug sind, um die erforderlichen Einstellungen für eine manuelle Suche genau einzustellen, können Sie außerdem eine manuelle Suche durchführen.
+ Vu Benutzerhandbuch 3 Frequenz Geben Sie die genaue Frequenz des zu durchsuchenden Transponders ein. 4 Symbolrate Geben Sie die genaue Symbolrate des zu durchsuchenden Transponders ein. 5 Polarität Es gibt die Optionen horizontal, vertikal, linkszirkular und rechtszirkular. Die Polarität des zu durchsuchenden Transponders muss Ihnen bekannt sein. 6 FEC (Vorwärtsfehlerkorrektur) Geben Sie den genauen FEC-Wert des zu durchsuchenden Transponders ein.
+ Vu Benutzerhandbuch 2-2. Systemkonfiguration [ i : Drücken Sie MENÜ > Einstellungen > System] Hier finden Sie die meisten erforderlichen Einstellungen, um Ihren Vu+ nach Belieben zu optimieren. Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. A. A/V-Einstellungen [ i : MENÜ > Einstellungen > System > A/V-Einstellungen] Hier finden Sie die erforderlichen Optionen für die Audio- und Videokonfiguration Ihres Vu+. HINWEIS: ROT = Abbruch und GRÜN = OK.
+ Vu Benutzerhandbuch Die folgenden Parameter aus diesem Menü sind für die allgemeine Audio- und Videokonfiguration erforderlich. 1 Videoausgabe Hier müssen Sie festlegen, welche Videoausgabe zwischen Ihrem Fernsehgerät und Ihrem Vu+ verwendet werden soll. Die folgenden Optionen sind verfügbar: • CVBS • S-Video • RGB 2 Modus Wählen Sie jetzt entsprechend der oben ausgewählten Videoausgabe und Ihrem Fernsehgerät die zu verwendende Auflösung aus den folgenden Optionen aus.
+ Vu Benutzerhandbuch B. Sprachauswahl [ i : MENÜ > Einstellungen > System > Sprache] Die Bildschirmanzeige (OSD) Ihres Vu+ ist in zahlreichen Sprachen verfügbar. C. Anpassen [ i : MENÜ > Einstellungen > System > Anpassen] In diesem Menü finden Sie verschiedene Anpassungsoptionen. Das Menü kann in drei unterschiedlichen Formaten angezeigt werden: Einfach, Fortgeschritten, Experte.
+ Vu Benutzerhandbuch HINWEIS: ROT = Abbruch und GRÜN = OK. Die OK-Taste der Fernbedienung ist in diesem Modus nicht funktionsfähig. Allgemein sind die folgenden Optionen aus diesem Menü wesentlich: 1 Aufnahmen haben immer Vorrang Die Option JA wird verwendet, um Vorrang vor jedem anderen Timer zu haben. Bei einem Konflikt zwischen einem Timer und einem laufenden Aufnahmevorgang hat die Aufnahme Vorrang vor dem Timer.
+ Vu Benutzerhandbuch 4 Bei Aufnahmebeginn Meldung anzeigen Wenn Sie für diese Option JA einstellen, wird bei Beginn einer Aufnahme die folgende Meldung angezeigt: 5 Mehrere Bouquets erlauben Wenn Sie JA einstellen, werden mehrere Bouquets zugelassen. D. Auswählen der Zeitzone [ i : MENÜ > Einstellungen > System > Zeitzone] In diesem Menü können Sie die für Sie gültige Zeitzone einstellen. Über die Taste LINKS/RECHTS finden Sie eine Zeitzone, die Sie für Ihren Vu+ verwenden möchten.
+ Vu Benutzerhandbuch E. Einrichten der Festplatte [ i : MENÜ > Einstellungen > System > Festplatten] Sie können die Dauer einstellen, nach der die Festplatte in den Standby-Modus wechseln soll. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: Kein Standby 10 oder 30 Sekunden 1, 2, 5,10, 20, 30 Minuten 1, 2, 4 Stunden. Nachdem Sie diese Option eingestellt haben, drücken Sie auf die GRÜNE Taste, um die Änderung zu bestätigen. F.
+ Vu Benutzerhandbuch G. Einrichten des Netzwerks [ i : MENÜ > Einstellungen > System > Netzwerk] Vu+ verfügt über eine integrierte 10/100 Mbit/s Ethernet-Standardkarte mit RJ 45-Anschluss (Standard). Es wird empfohlen, diese Netzwerkfunktionalität des Vu+ zu nutzen, um die Vorteile des Systems voll auszuschöpfen. Sie können diese Netzwerkeinstellungen über das Menü Netzwerk Konfiguration einstellen.
+ Vu Benutzerhandbuch 2 Nameserver-Einstellungen Diese Option ist erforderlich, wenn Sie sich gegen die Verwendung von DHCP entschieden haben. Geben Sie die Adresse des Nameservers an. 3 Netzwerk Test Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Netzwerkkonfiguration korrekt ist, können Sie diesen Test ausführen. 4 Netzwerk neu starten Diese Option wird verwendet, wenn Sie das Ethernet Ihres Vu+ neu starten möchten.
+ Vu Benutzerhandbuch H. Skin [ i : MENÜ > Einstellungen > System > Skin] Vu+ ist ein Linux-basierter Digitalempfänger, und für diese gibt es zahlreiche Skins. Mit Hilfe dieses Menüs können Sie eine andere Skin als die Standard-Skin verwenden. HINWEIS: Der Vorgang dauert einige Minuten, da der Skin-Wechsel ein vollständiges Herunterfahren des Systems erfordert. Warten Sie bitte, bis das System mit der ausgewählten Skin neu gestartet wurde. 2-3.
+ Vu Benutzerhandbuch 2-4. Jugendschutz [ i : MENÜ > Einstellungen > Jugendschutz] Verwenden Sie dieses Menü, um den Zugriff auf bestimmte Sender für andere Benutzer zu sperren. 1 Wechseln Sie zum Jugendschutz-Menü, indem Sie MENÜ > Einstellungen > Jugendschutz drücken. 2 Stellen Sie die Jugendschutz-Option auf JA ein, indem Sie die die LINKS/RECHTS-Taste verwenden. Das Menü ändert sich wie unten dargestellt.
+ Vu Benutzerhandbuch Einstellungen schützen Stellen Sie diese Option auf JA ein, werden Sie beim Öffnen des Menüs Jugendschutz-Einstel lungen aufgefordert, den PIN-Code einzugeben. Einstellungen-Pincode ändern Über dieses Menü können Sie den bestehenden PIN-Code für die Jugendschutz-Einstellungen ändern. Ein neuer PIN-Code muss zweimal eingegeben werden. Kanäle schützen Stellen Sie diese Option auf JA ein, wenn Sie bestimmte Sender durch einen PIN-Code sperren möch ten.
+ Vu Benutzerhandbuch Kanalliste bearbeiten Hier können Sie Sender hinzufügen, die Sie über einen PIN-Code sperren möchten. Die Sender werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, und Sie können einen Buchstaben auswählen, um ungefähr an die Stelle der Liste zu gelangen, an der sich der zu sperrende Sender befindet. Hier ist beispielsweise T ausgewählt, und TV5 ist gesperrt.
+ Vu Benutzerhandbuch 2-5. Wiederherstellen der Werkseinstellungen [ i : MENÜ > Einstellungen > Werkseinstellungen] Wenn Sie alle installierten Senderlisten und alle Einstellungen löschen möchten, führen Sie den Vorgang “Werkseinstellungen” aus. Wählen Sie im unten angezeigten Menü JA aus, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Nachdem die Werkseinstellungen vollständig wiederhergestellt sind, führt Ihr Vu+ Dou automatisch einen Neustart aus und startet die Erstinstallation.
+ Vu Benutzerhandbuch 2-6. Überprüfen von Hardware- und Softwareinformationen [ i : MENÜ > Informationen] Über dieses Menü können Sie das Hardware- oder Softwaresystem Ihres Vu+ überprüfen. Außerdem können Sie detaillierte Informationen zu einem bestimmten Sender abrufen. A. Senderinformationen [ i : MENÜ > Informationen > Kanal-Infos] In diesem Menü werden alle Parameterdaten des aktuellen Senders angezeigt.
+ Vu Benutzerhandbuch 3 Transponder 4 Tuner-Status B. Systeminformationen [ i : MENÜ > Informationen > Über] Mit diesem Menü können Sie das aktuelle System Ihres Vu+ überprüfen.
+ Vu Benutzerhandbuch V. Copyright - GNU GPL GNU GENERAL PUBLIC LICENSE (Allgemeine Öffentliche GNU-Lizenz) Version 2, Juni 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA Es ist jedermann gestattet, diese Lizenzurkunde zu vervielfältigen und unveränderte Kopien zu verbreiten; Änderungen sind jedoch nicht erlaubt.
+ Vu Benutzerhandbuch Andere Handlungen als die Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung werden von dieser Lizenz nicht berührt; sie fallen nicht in ihren Anwendungsbereich. Der Vorgang der Ausführung des Programms wird nicht eingeschränkt, und die Ausgaben des Programms unterliegen dieser Lizenz nur, wenn der Inhalt ein auf dem Programm basierendes Werk darstellt (unabhängig davon, ob die Ausgabe durch die Ausführung des Programms erfolgte).
+ Vu Benutzerhandbuch c) Sie liefern das Programm zusammen mit dem schriftlichen Angebot der Zurverfügungstellung des Quell codes aus, das Sie selbst erhalten haben. (Diese Alternative ist nur für die nicht gewerbliche Verbreitung zulässig und nur dann, wenn Sie das Programm als Objektcode oder in ausführbarer Form mit einem entsprechenden Angebot gemäß Absatz b erhalten haben.
+ Vu Benutzerhandbuch 8. Wenn die Verbreitung und/oder die Nutzung des Programms in bestimmten Staaten entweder durch Patente oder durch urheberrechtlich geschützte Schnittstellen eingeschränkt ist, kann der Urheberrechtsinhaber, der das Programm dieser Lizenz unterstellt hat, eine ausdrückliche geografische Begrenzung der Verbreitung angeben, in der diese Staaten ausgeschlossen werden, so dass die Verbreitung nur innerhalb und zwischen den hierbei nicht ausgeschlossenen Staaten erlaubt ist.
+ Vu Benutzerhandbuch VI. Menüstruktur Hauptmenü 1. Ebene Untertitel Media Player 2. Ebene 3. Ebene 4. Ebene 5.
+ Vu Benutzerhandbuch VII. Fehlerbehebung Bevor Sie sich an Ihren Kundendienst wenden, lesen Sie die folgenden Hinweise bitte aufmerksam durch. HINWEIS: Liegt Schnee auf der Antenne oder ist das HF-Signal durch starken Regen beeinträchtigt, kann sich die Ton- und Bildqualität vorübergehend verschlechtern. Bei Ton- und Bildstörungen aufgrund schlechter Wetterverhältnisse sollten Sie überprüfen, ob Ihre Satellitenantenne noch richtig ausgerichtet ist und ob sie mit Schnee bedeckt ist.
+ Vu Benutzerhandbuch VIII. Glossar 8-PSK CAM Composite Video 8-PSK gilt als höchste der mehrstufigen Phasenmodulationskonstellationen. Bei mehr als 8 Phasen wird die Fehlerrate zu hoch und es gibt bessere – wenn auch komplexere – Modulationen, wie die Quadraturamplitudenmodulation (QAM). Obwohl beliebig viele Phasen verwendet werden können, ist die Anzahl der Symbole in der Regel ein Vielfaches von 2, da überwiegend binäre Daten übertragen werden.
+ Vu Benutzerhandbuch EPG eSATA FEC HDMI 70 Als elektronische Programmzeitschrift wird eine digitale Auflistung der Sendungen des Fernseh- oder Radioprogramms bezeichnet, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Der Benutzer kann mit Hilfe entsprechender Funktionen die Inhalte durchblättern, auswählen und nach Zeit, Titel, Sender, Genre o. ä. sortieren. Diese Vorgänge erfolgen entweder über die Fernbedienung, eine Tastatur oder ein anderes Eingabegerät, wie z. B. eine Telefontastatur.
+ Vu Benutzerhandbuch S/PDIF SCART Smartcard Teletext Xcrypt Abkürzung für Sony/Philips Digital Interconnect Format. S/PDIF wird häufig zur Übertragung komprimierter digitaler Audiosignale verwendet, wie in der IECNorm 61937 definiert. In diesem Modus wird ein DVD-Player mit einem HeimkinoReceiver verbunden, der Dolby Digital oder DTS unterstützt. S/PDIF wird auch für die Übertragung unkomprimierter digitaler Audiosignale von einem CD-Player zu einem Receiver eingesetzt.