Datasheet

Stand: April 2007 Änderungen vorbehalten!
1)
Wiederholbarkeit:
Maximale
Abweichung, die nach Lageänderung
bei Rückkehr in die Ausgangsposition
auftritt. (Entspricht der erreichbaren
Genauigkeit inkl. Temperaturhysterese
nach Temperaturkompensation und
Linearisierung.)
2) Querempfindlichkeit: Maximaler
Fehler, wenn eine Neigung oder
Beschleunigung (zusätzlich) aus einer
anderen Richtung wirkt.
3) Speisung: 5 VDC stabilisiert;
Schwankungen beeinträchtigen das
Messergebnis.
4) Messbereich: T Trigonometrische
Funktion: Winkel =
arcsin
dlichkeitMessempfin
(Offset) 2,5Vout
(Werte
ohne Einheiten einsetzen)
5) Langzeitstabilität: Kalkuliert anhand
thermischer Schock-Tests. Testbericht
auf Anfrage erhältlich
5678
1 2 3 4
Vdd
Vout
GND
Min.
100nF
ST CSB
SCK MISO MOSI
1 SCK
2 MISO
3 MOSI
4 GND
5 CSB
6 ST
7 OUT
8 VDD
Input
Out
Input
Power
Input
Input
Output
Power
Serial clock
Master in slave out
Master out Slave in
VSS
Chip select
Self test input
Analog output
VDD
Neigungs- (und Beschleunigungs-) Sensoren
SCA61T-Serie
Die Sensoren beruhen auf der weiterentwickelten „bulk micromachined“-MEMS
Technologie. Diese dreidimensionale Struktur (daher 3D-MEMS) beinhaltet ein Pendel
aus einkristallinem Silizium. Dieses ist hermetisch zwischen zwei Siliziumplatten
(Wafer) eingeschlossen. Daraus resultiert ein langzeitstabiler, hochauflösender und
schockfester Sensor. Die Gasdämpfung im Messelement verhindert ein
Überschwingen und störende Resonanzschwingungen. Die Pendelbewegung wird
kapazitiv mit einem ASIC gemessen.
Misst in positiver und negativer Richtung
Hohe Reproduzierbarkeit (ca 0,01% vom Messbereich)
Hohe Auflösungen (ca. 0,001% vom Messbereich)
Schockfestigkeit des Pendels min. 50 000g
Temperaturbereich -40… +125°C
Aktive und Passive Temperaturkompensation
11x12x5 mm DIL-8-Pin-Gehäuse für SMD-Montage
Grosses Nutzsignal: Ausgang 0.5… 4.5V über den Messbereich
Weitere Ausführungen
1- und 2-achsige Sensorchips im DIL-Gehäuse für SMD-Montage
3-achsige Sensorchips mit Digital-Ausgang
1- und 2-achsige Sensoren in IP67-Gehäusen, mit Kabel oder
Anschlussstecker und standardisiertem Signalausgang
(4... 20mA, 2… 10V, 0.5...4,5 V)
Parameter
Anmerkung /
Bedingungen
SCA61T-
FAHH1G
SCA61T-
(F)A1H1G
Einheit
Messbereich
4)
+/- 0,5
+/- 30
+/- 1
+/- 90
g
°
Wiederholbarkeit bei
(horizontale Lage)
1)
bei 20°C,
typisch
bei 0 .. 40°C,
typisch
0,25
0,014
0,5
0,03
0,25
0,014
0,5
0,03
mg
°
mg
°
Auflösung (Analog-Ausgang)
DC...10Hz
DC....1Hz
0,05
0,003
0,015
0,001
0,05
0,003
0,015
0,001
mg
°
mg
°
Auflösung (Digital-Ausgang)
bei 0° 11
0,5
0,03
11
1,0
0,06
bit
mg
°
typischer Temperaturkoeffizient 20....60°C -0/+0,066
-0/+0,006
-0/+0,066
-0/+0,006
mg
°
Langzeit-Stabilität
5)
über 10 Jahre
5)
0,62
0,036
0,62mg
0,036
mg
°
Messrichtung horizontal x-Achse x-Achse
Querempfindlichkeit
2)
max. 4 4 %
Dämpfung (von Vibrationen) -3 dB 18 18 Hz
Arbeitstemperaturbereich -40... +125 -40... +125 °C
Schockfestigkeit ganzer Sensor 20’000 20’000 g
Ausgangssignal V
out
Offset = V
out
in 0°- / Ruhelage
Messempfindlichkeit
0,5 .. 4,5
2,5
4
0,5 .. 4,5
2,5
2
V
V
V/g
Speisung
3)
4.75 … 5.25 4.75 … 5.25 V
Stromverbrauch. bei 5 V 2.5 2.5 mA

Summary of content (1 pages)