Bedienungsanleitung © 2015 VTech Gedruckt in China 91-003007-001 GE
Liebe Eltern, wir von VTech® sind überzeugt, dass unsere Kinder große Fähigkeiten in sich tragen. Um diese Fähigkeiten zu fördern, entwickeln ausgebildete Pädagogen bei uns pädagogisch sinnvolle und kindgerechte Lernspielzeuge. Von der Geburt bis zur Grundschule – in unserem umfangreichen Sortiment finden Sie für jede Altersgruppe ein Lernspielzeug, mit dem Ihr Kind spielerisch seine Fähigkeiten erweitern und seine Freude am Entdecken ausleben kann.
Cool, klein und immer in Bewegung! Ob auf dem Fahrrad, dem Skateboard oder unter Wasser, die handliche Kidizoom® Action CamTM ist immer mit dabei und fängt alle Momente in Bewegung als Foto oder Video perfekt ein! Auf dem 1,14” Farbdisplay kann man sich die gemachten Fotos und Videos ansehen, Foto- und Video- Effekte auswählen oder eines der drei spannenden Spiele spielen. Die Zeitraffer-Foto-Funktion und das Animations-Studio sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.
Inhalt der Packung Inhalt der Packung • • • • • • • • • 1 Kidizoom® Action CamTM (inklusive aufladbarem Lithium-Ionen Akku*) 1 wasserdichtes Gehäuse 1 Kamera-Halterung 1 Fahrrad-Halterung 1 Aufsteck-Halterung 1 selbstklebende Halterung 1 doppelseitiges Klebeband 1 Micro-USB-Kabel 1 Bedienungsanleitung Kidizoom® Action CamTM Wasserdichtes Gehäuse Fahrrad-Halterung Aufsteck-Halterung Selbstklebende Halterung Doppelseitiges Klebeband Micro-USB-Kabel Bedienungsanleitung *Akku ist nicht ersetzbar.
PRODUKTLAYOUT UND BEDIENELEMENTE Video-Taste Kamera-Taste LED Licht Mikrofon Befestigungsöse für Handschlaufe Befestigungsöse für Handschlaufe I Akku-Schalter RA TA E VTE DIG Kameralinse OM O KIDIZ CH L CAM Lautsprecher PRODUKTLAYOUT UND BEDIENELEMENTE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE: Alle Verpackungsmaterialien, wie z. B. Bänder, Plastikhalterungen und -folien sowie Karton sind nicht Bestandteile dieses Lernspielzeugs und müssen zur Sicherheit lhres Kindes sofort entfernt werden.
PRODUKTLAYOUT UND BEDIENELEMENTE Linke Pfeil-Taste 6 Micro-USBAnschluss Ein-/Aus-/ Hauptmenü-Taste Rechte Pfeil-Taste OK-Taste Micro-SD-Karten Steckplatz Akku-Schalter Wenn der Schalter auf 0 steht , ist der Akku nicht verbunden und die Kamera kann nicht eingeschaltet werden. Schieben Sie den Schalter auf 1 , um den Akku einzuschalten. Hinweis: Es ist nicht nötig den Schalter bei täglichem Gebrauch auf 0 zu stellen. Stellen Sie den Schalter nur auf 0, wenn Sie die Kamera länger nicht benutzen.
Rechte Pfeil-Taste Drücken Sie diese Taste, um zum nächten Menüpunkt zu gelangen. Speicherkartensteckplatz Stecken Sie hier eine separat erhältliche microSD/microSDHC-Karte ein, um den Speicher zu erweitern. Micro-USB-Anschluss Mittels dieses Anschlusses können Sie die Kamera mit dem Computer verbinden. Display 1.41” Farb-Display Foto Auflösung 640 X 480 (0.3 MP) Video Auflösung 640 X 480 (nur verfügbar, wenn Speicherkarte genutzt wird.
Speicherkapazität Speicherkartenformat und -kapazität microSD-/microSDHC-Karten (separat erhältlich) mit einer Kapazität von 1GB bis zu 32GB der Klasse 6 oder höher werden empfohlen. Dateiformat Fotos: Standard Baseline JPEG Video: AVI (Motion JPEG) Verbindungen Micro-USB 2.0 Kabel (inklusive) für eine Verbindung zum Computer Akku Lithium-Ionen Akku (kann nicht ersetzt werden) Betriebstemperatur 0°C bis 40°C Wichtiger Hinweis: • Die Kamera ist nicht wasserdicht.
Erste Schritte Aufladen des Akkus Hinweis: Die Hilfe eines Erwachsenen wird benötigt. Verbinden Sie die Kamera mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel mit einem Computer, um den Akku aufzuladen. • Stellen Sie sicher, dass der Akku-Schalter auf 1 steht, bevor Sie mit dem Aufladen beginnen. • Heben Sie die Gummiabdeckung des Micro-USB-Anschlusses an. Diesen finden Sie an der Seite der Kamera. • Stecken Sie den kleinen USB-Stecker in die Kamera.
Lebensdauer des Akkus Die Lebensdauer des aufgeladenen Akkus hängt davon ab, wie häufig mit der Kamera gespielt wird. Wenn die Kamera häufiger benutzt wird, ist die Ladung des Akkus schneller aufgebraucht. Manche Aktivitäten belasten den Akku stärker als andere, wie zum Beispiel das Fotografieren oder Drehen von Videos. Bei durchgängigem Fotografieren oder Videos drehen hält der Akku ca. 2,5 Stunden. Bei durchschnittlichem Gebrauch hält der Akku ungefähr einen Tag lang.
Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus oder bringen Sie ihn in die Nähe von Hitze. Legen Sie ihn nicht in direktes Sonnenlicht. • Verbrennen Sie ihn niemals. • Verwenden Sie keine beschädigten oder ausgelaufenen Akkus. • Halten Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern. • Halten Sie den Akku trocken. • Überprüfen Sie das Micro-USB-Kabel regelmäßig auf äußere Schäden, bei denen der Verdacht besteht, dass sie zu Bränden, elektrischen Schocks oder Verletzungen führen können.
einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Schonen Sie ihre Umwelt und geben Sie bitte leere Batterien an den Sammelstellen ab. Danke! Installation der Speicherkarte Installation der Speicherkarte • 12 Die folgenden Speicherkarten werden von der Kidizoom® Action CamTM unterstützt: microSD microSDHC Das microSD und microSDHC Logo sind eingetragene Warenzeichen von SD-3C,LCC.
Stellen Sie sicher, dass der Akku-Schalter auf 1 steht und laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf. Hinweis: Es ist nicht nötig den Schalter bei täglichem Gebrauch auf 0 zu stellen. Drücken Sie die Ein-/Aus-/Hauptmenü-Taste , um die Kamera einzuschalten. Wenn Sie die Kamera das erste Mal einschalten, müssen Sie zunächst das Datum und die Uhrzeit einstellen. Auf dem Bildschirm erscheinen ein nach links und ein nach rechts gerichtetes Pfeil-Symbol.
Hinweis: Es wird empfohlen, die automatische Bildschirm-Abschaltung zu aktivieren, wenn die Kamera z.B. an einem Fahrrad oder Skateboard angebracht ist. Details zu dieser Einstellung entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Abschnitt dieser Bedienungsanleitung. Kurzanleitung Hauptmenü Über das Hauptmenü können Sie alle Aktivitäten der Kidizoom® Action CamTM auswählen. Drücken Sie die Ein-/Aus-/Hauptmenü-Taste , um ins Hauptmenü zu gelangen.
Stecken Sie den kleinen USB-Stecker in die Kamera. Stecken Sie den größeren USB-Stecker in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers. Diesen erkennen Sie an diesem Symbol . • Es werden zwei Wechseldatenträger angezeigt: “VTech 1707” und “VT SYSTEM”. “VTech 1707” ist zum Speichern Ihrer Dateien gedacht, “VT SYSTEM” für die Speicherung von Programmdaten, auf die Sie keinen Zugriff haben.
Microsoft® und Windows® sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Adobe®, das Adobe-Logo und Flash® sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/ oder anderen Ländern. Intel® und Pentium® sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von Intel oder seinen Tochterfirmen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Hinweis: Es wird empfohlen, die automatische Bildschirm-Abschaltung zu aktivieren, wenn die Kamera z.B. an einem Fahrrad oder Skateboard angebracht ist. Details zu dieser Einstellung entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Abschnitt dieser Bedienungsanleitung. Drücken Sie die Video-Taste oder wählen Sie das Video-Symbol im Hauptmenü aus, um in den Video-Modus zu gelangen. Ein Video aufnehmen • Drücken Sie die Video-Taste oder die OK-Taste , um die Aufnahme zu starten.
• Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste während ein Video abgespielt, um das Video 1facher, 2facher oder 4facher Geschwindigkeit vor- oder zurückzuspulen. Drücken Sie die OKTaste , um die Wiedergabe zu pausieren oder fortzusetzen. Funktionen Animations-Studio 18 Wählen Sie das Animations-Studio-Symbol im Hauptmenü aus, um diese Funktion zu starten.
Spiele Auf der Kidizoom® Action CamTM befinden sich drei vorinstallierte Spiele. Wählen Sie im Hauptmenü das Spiele-Symbol aus, um in das SpieleMenü zu gelangen. Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um ein Spiel auszuwählen und drücken Sie die OK-Taste , um das Spiel zu spielen. 1. Wasser-Ski Helfen Sie dem Wassersportler den Wasser-SkiWettbewerb zu gewinnen! Sammeln Sie dazu die Münzen ein und springen Sie über die Hindernisse.
Funktionen 20 Folgende Einstellungen können Sie anpassen: (A) Lautstärke Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um die Lautstärke einzustellen und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste . (B) Helligkeit Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um die Helligkeit einzustellen und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste . (C) Zeitraffer-Foto-Aufnahme Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um eine Zeitspanne zwischen den Fotoaufnahmen festzulegen.
Funktionen anzupassen und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste . Drücken Sie erneut auf den nach links gerichteten Pfeil oder den nach rechts gerichteten Pfeil , um die anderen Eingaben anzupassen und drücken Sie die OK-Taste , um diese einzustellen. Wählen Sie das OK-Symbol aus und drücken Sie die OK-Taste , wenn Sie fertig sind. (H) Erweiterte Einstellungen Drücken Sie die OK-Taste , um in das Menü zu gelangen.
Pflegehinweise Hinweis: • 640 X 480 können Sie nur als Einstellung auswählen, wenn Sie eine Speicherkarte benutzen. • Nur bei den Einstellungen 320 X 240 und 160 X120 können VideoEffekte ausgewählt werden. (K) Licht-Frequenz Durch die unterschiedliche Frequenz des Netzstromes in Europa und den USA flimmern Leuchtmittel in diesen Regionen unterschiedlich. Durch Auswahl der passenden Frequenz im entsprechenden Bereich des Hauptmenüs können Sie auch auf Reisen ein optimales Fotoergebnis sicherstellen.
Problemlösung Problem Lösung Die Kamera reagiert nicht mehr 1. Schalten Sie den Akku aus und warten Sie für 30 Sekunden, bevor Sie diesen wieder einschalten. 2. Schalten Sie den Akku wieder ein und drücken Sie die Hauptmenü-Taste , um die Kamera einzuschalten. Dies sollte nun wieder funktionieren. 3. Sollte das nicht funktionieren, laden Sie den Akku bitte erneut auf. (Details entnehmen Sie bitte dem Kapitel “Aufladen des Akkus”) Bildschirmanzeige ist verfälscht 1.
• Die Verbindung • zum Computer funktioniert nicht Problemlösung • 24 Die heruntergeladenen Fotos oder Filme können nicht abgespielt werden Überprüfen Sie die Verbindung des MicroUSB-Kabels an beiden Geräten und halten Sie sich genau an die Beschreibung der Bedienungsanleitung. Schalten Sie den Akku aus und warten Sie für 30 Sekunden, bevor Sie diesen wieder einschalten. Schalten Sie den Akku wieder ein und verbinden Sie die Kamera wieder mit dem Computer.
KIDIZOOM® Action CamTM - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Frage 1: Ich habe eine VTech® Kidizoom® Action CamTM, gekauft, aber sie funktioniert nicht mit meinem Computer. Der Computer sucht nach einem Treiber. Im Internet und bei VTech® gibt es keinen geeigneten Treiber. Was kann ich tun? Antwort: Sie benötigen keinen Treiber, da es sich um ein Standard USB-Gerät handelt. Alle Betriebssysteme, die neuer sind als Windows® 2000 mit SP3 und Mac OS® 9.0 unterstützen diese Funktion.
KIDIZOOM® Action CamTM - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN 26 eine unruhige Hand eine größere Auswirkung auf die Qualität des Bildes hat. Versuchen Sie das Motiv besser auszuleuchten, um ein besseres Resultat zu erhalten. Sie können auch das Objektiv prüfen und es gegebenenfalls reinigen. Verwenden Sie dazu ein weiches und fusselfreies Tuch. Die Reinigung sollte vorsichtig durchgeführt werden, um ein Verkratzen zu vermeiden.
durch Drücken der rechten Maustaste erhalten Sie ein Kontextmenü mit entsprechenden Auswahlmöglichkeiten. Microsoft®, Windows® sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/ oder anderen Ländern. Mac OS® und das Mac Logo sind Warenzeichen von Apple® Computer Incorporated in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Alle anderen Warenzeichen und registrierten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Hinweis 3. Unter der Abdeckung finden Sie zwei Schrauben. Benutzen Sie einen Schraubendreher, um diese zu entfernen. 4. Die transparente Platte der Kamera kann nun entfernt werden. 5. Entfernen Sie die Papiereinlage, darunter befinden sich vier Schrauben. Benutzen Sie einen Schraubendreher, um diese zu entfernen. 6. Nun kann die komplette Kamera zerlegt werden. 7. Sie sehen nun den Akku-Pack (silber) mit zwei Drähten (rotes Pluskabel und schwarzes Minuskabel). 8.
KIDIZOOM® ACTION CAMTM Zubehör Wasserdichtes Gehäuse Kamera-Taste Befestigungsöse für Handschlaufe Video-Taste Befestigungsöse für Handschlaufe MikrofonAussparung Verschluss Gehäuse Verschluss Linke Pfeiltaste Ein-/Aus-/ Hauptmenü-Taste Gewinde KIDIZOOM® ACTION CAMTM Zubehör Hinweis: Schneiden Sie die Kabel nicht gleichzeitig mit einem elektrischen Leiter durch. 9. Entsorgen Sie den Akku ordnungsgemäß. Wichtiger Hinweis: • Bearbeiten Sie den Akku nicht mit spitzen Gegenständen.
KIDIZOOM® ACTION CAMTM Zubehör O-Ring GehäuseAbdeckung 30 Die Kamera in das Gehäuse einlegen 1. Stellen Sie sicher, dass der O-Ring (Details dazu entnehmen Sie bitte der entsprechenden Stelle der Bedienungsanleitung) intakt ist und kein Wasser eindringen kann. 2. Wenn Sie die Handschlaufe an der Kamera angebracht haben, entfernen Sie diese bitte. 3. Öffnen Sie die Gehäuse-Abdeckung, indem Sie den Verschluss, wie auf dem Bild dargestellt, öffnen. 4.
6. Die Kamera kann nun unter Wasser benutzt werden. Hinweise zur Nuzung • Das wasserdichte Gehäuse kann bis zu einer Wassertiefe von 2 Metern für bis zu 30 Minuten benutzt werden. • Die Wasserdichtigkeit entspricht der aktuellen Sicherheitsrichtlinie für Spielzeug. • Setzen Sie das Gehäuse keinem Wasserstrahl mit großem Druck aus. • Verwenden Sie das Gehäuse nicht in einem Whirlpool. • Es wird empfohlen das Gehäuse in Wasser mit einer Temperatur 0°C bis 40°C zu benutzen.
KIDIZOOM® ACTION CAMTM Zubehör • 32 Auch im Gehäuse funktioniert das Mikrofon, die Tonaufnahmen können jedoch eine reduzierte Lautstärke haben. • Der O-Ring ist das wichtigste Teil des wasserdichten Gehäuses. Bitte stellen Sie sicher, dass dieser sich in einem guten Zustand befindet und befolgen Sie die Pflegehinweise. Pflegehinweise für den O-Ring • Stellen Sie sicher, dass sich kein Dreck, Sand, Haare, Staub, Salz oder ähnliches auf dem O-Ring befindet.
Selbstklebende Halterung Schraube KIDIZOOM® ACTION CAMTM Zubehör Fahrrad-Halterung/ Selbstklebende Halterung/ KameraHalterung Schraubknopf 33
Schnellanleitung KIDIZOOM® ACTION CAMTM Zubehör Die Kidizoom® Action CamTM mit den Zubehörteilen sicher verbinden Stecken Sie die Kidizoom® Action CamTM auf den Kamerahalter oder legen Sie sie in das wasserdichte Gehäuse ein, wenn Sie diese an der Fahrrad-Halterung oder an der selbstklebenden Halterung anbringen wollen. 34 Im vorherigen Abschnitt dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Einlegen in das wasserdichte Gehäuse. Anbringen der Fahrrad-Halterung 1.
3. Ziehen Sie den Griff, wie auf dem Bild dargestellt, nach vorne. 4. Bringen Sie die Halterung am Steuerrohr des Fahrrades an. Hinweis: Es wird empfohlen die Kamera am Steuerrohr des Fahrrades und nicht an der Lenkerstange anzubringen. Lenkerstange Steuerrohr Oberrohr KIDIZOOM® ACTION CAMTM Zubehör 2. Schieben Sie den Griff, wie auf dem Bild dargestellt, nach vorne.
KIDIZOOM® ACTION CAMTM Zubehör 5. Drehen Sie die Griffe im Uhrzeigersinn, wenn Sie die Halterung positioniert haben, um diese fest am Steuerrohr anzubringen. 6. Bringen Sie nun die Kamera-Halterung/das Gehäuse an der FahrradHalterung an. Drehen Sie dazu das Gewinde im Uhrzeigersinn auf die Schraube der Fahrrad-Halterung auf. 36 7. Die Kamera ist nun sicher befestigt und kann benutzt werden. Wenn Sie den Winkeleinstellungs-Arm lockern, können Sie diesen im gewünschten Winkel einstellen. 8.
7. Wenn Sie den Winkeleinstellungs-Arm lockern, können Sie diesen im gewüschten Winkel einstellen. 8. Drehen Sie den Winkeleinstellungs-Arm wieder fest, wenn Sie den Winkel eingestellt haben. Hinweis: Wenn Sie die selbstklebende Halterung aufgeklebt haben, sollten Sie diese nicht mehr entfernen und neu positionieren, da dies die Klebefähigkeit negativ beeinflussen kann. Die Halterung kann vom selbstklebenden Unterteil entfernt werden.
Anleitung zur Befestigung der Handschlaufe 38 Anleitung zur Befestigung der Handschlaufe Schritt 1: Drücken Sie die kleine Schlinge am Ende der Handschlaufe so in die Vertiefung an der Seite der Digitalkamera, dass sie hinter dem Metallstift verläuft und Sie die kleine Schlinge auf der anderen Seite wieder herausziehen können. Schritt 2: Halten Sie das andere Ende der Handschlaufe und führen Sie die Handschlaufe vollständig durch die kleine Schlinge.
Vergewissern Sie sich, dass die Schlaufe sicher an dem Metallstift befestigt ist. Hinweis: Die Handschlaufe kann auch am wasserdichten Gehäuse angebracht werden. HINWEIS: Die Entwicklung von Kinderspielzeug ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wir von VTech® sehr ernst nehmen. Wir bemühen uns sehr, die Richtigkeit unserer Informationen sicherzustellen – unsere Qualitätskontrolle ist äußerst streng. Dennoch können auch uns Fehler unterlaufen oder Erkenntnisse werden einfach von der Zeit überholt.
Garantiekarte Lieber Kunde, bitte behalten Sie diese Karte, um sie bei Reklamationen dem defekten Gerät beizulegen. Diese Garantiekarte ist nur zusammen mit dem Original-Kaufbeleg gültig. Bitte beachten Sie, dass die Reparatur Ihres VTech® Produktes nur dann kostenlos ausgeführt werden kann, wenn • die Garantiezeit (2 Jahre) nicht überschritten ist • und der Defekt durch die Garantieleistungen abgedeckt wird.