Bedienungsanleitung © 2011 VTech In China gedruckt 91-001632-002
Liebe Eltern, wir von VTech® sind überzeugt, dass unsere Kinder große Fähigkeiten in sich tragen. Um diese Fähigkeiten zu fördern, entwickeln ausgebildete Pädagogen bei uns pädagogisch sinnvolle und kindgerechte Lernspielzeuge. Sie haben ein Lernspielzeug aus unserer Ready, Set, School – Reihe gekauft. Unsere Ready, Set, School – Produkte werden speziell für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter entwickelt. Sie ermöglichen Ihrem Kind, sich spielerisch mit Vorschulthemen zu beschäftigen.
Die Kidizoom® 3D bietet hoch aktuelle 3D Technik in einer Kamera für Kinder. Wir unterstreichen damit einmal mehr unseren Anspruch modernste Technik in interessante Lernspielzeuge zu integrieren. Erleben Sie mit Ihrem Kind ganz neue Eindrücke seiner Welt in der dritten Dimension. Egal ob im Bild, Video oder unterhaltsamen Spiel, alles ganz ohne Brille oder andere Hilfsmittel auf dem großen Display der Kamera.
Funktionen Übersicht Funktionen und Bedienelemente Blitz Objektive Funktionen Steckplatz für SD/SDHC-Karte 4 AV-Anschluss Doppelsucher USB-Anschluss 2D/3D Modus-Taste Auslöser Blitz-Taste Zoomrad Steuerhebel Menü-Taste Löschtaste OK-Taste Taste für Sonderfunktionen WiedergabeTaste Ein-/AusTaste Ein-/Aus-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Kamera ein- oder auszuschalten. Auslöser Drücken Sie diese Taste, um ein Foto zu schießen oder eine Videoaufnahme zu starten bzw. zu beenden.
Inhalt der Packung • • • • • • 1 VTech® Kidizoom® 3D 1 USB-Kabel 1 AV-Kabel 1 Handschlaufe 1 Bedienungsanleitung 2 Rot/Cyan 3D Brillen WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE: Alle Verpackungsmaterialien, wie z.B. Bänder, Plastikhalterungen und -folien sowie Karton sind nicht Bestandteile dieses Lernspielzeugs und müssen zur Sicherheit Ihres Kindes sofort entfernt werden.
Untersuchen Sie das Lernspielzeug regelmäßig auf mögliche Schäden. Öffnen Sie es niemals selbst. Reparaturen dürfen nur vom Fachpersonal vorgenommen werden.
Interner Speicher SD/SDHC-Karte Große Fotos 3D / 2D Kleine Fotos 3D / 2D Videos (Angabe in Minuten) 3D / 2D 200 / 400 800 / 1600 5 / 10 2 GB 2,000 / 4,000 8,000 / 16,000 50 / 100 4 GB 4,000 / 8,000 16,000 / 32,000 100 / 200 8 GB 8,000 / 16,000 32,000 / 64,000 200 / 400 16 GB 16,000 / 32,000 64,000 / 128,000 400 / 800 Hinweis: Die tatsächliche Speicherkapazität hängt auch von den Aufnahmebedingungen ab, zum Beispiel benötigt ein Video bei sehr viel Licht mehr Speicherplatz.
Batteriehinweise BATTERIEHINWEISE 8 • Wählen Sie Batterien mit langer Haltbarkeit (Alkali-Mangan). • Verwenden Sie bitte nur die angegebenen oder gleichwertige Batterien. • Bitte setzen Sie nie neue und gebrauchte Batterien zusammen ein. • Bleiben Sie bitte bei einem einheitlichen Batterietyp. • Verwenden Sie keine beschädigten Batterien. • Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung (+/-). • Bitte verursachen Sie keinen Kurzschluss der Batterien im Batteriefach.
Einsetzen der SD/SDHC-Karte • Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist. • Der Steckplatz für die SD/SDHC-Karte befindet sich auf der Geräteunterseite. • Heben Sie die Gummiabdeckung an. • Setzen Sie die SD/SDHC-Karte (separat zu erwerben) entsprechend der Abbildung in den Steckplatz ein. Wenn die SD/SDHC-Karte von der Kamera erkannt worden ist, wird sie als Standardspeicher verwendet.
So Nutzen Sie die 3D Funktionen 2D und 3D Modus 10 Mit der Taste zum Umschalten zwischen 2D und 3D Modus , können Sie per Tastendruck ganz einfach zwischen den beiden Modi wechseln. Im 3D Modus werden alle Bilder und Videos dreidimensional aufgenommen. Derartige Aufnahmen können im 3D Modus auch dreidimensional auf dem Kameradisplay betrachtet werden. Aufnahmen welche im 2D Modus gemacht wurden können nicht dreidimensional betrachtet werden.
Um ein möglichst gutes Resultat bei den Aufnahmen zu erzielen, sollte das Motiv in etwa 1 Meter vom Objektiv entfernt sein und im Hintergrund sollten sich andere Objekte befinden, um einen räumlichen Eindruck zu gewinnen. Vermeiden Sie einfarbige Hintergründe. Motive welche zu nah an der Kamera sind, können verschwommen oder doppelt angezeigt werden. Hinweis: Einige Personen können keine dreidimensionalen Darstellungen sehen oder haben große Schwierigkeiten.
wechseln. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, müssen Sie den Vorgang durch Drücken der OK-Taste bestätigen. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Änderungen vornehmen wollen, können Sie dies über das Hauptmenü im jeweiligen Bereich tun. • Wenn das Demo-Video deaktiviert wurde und die Einstellungen zu Datum und Uhrzeit abgeschlossen sind, wechselt die Kamera automatisch in den Foto-Modus, wo Sie sofort erste Aufnahmen machen können. • Drücken Sie die Menü-Taste um ins Hauptmenü zu gelangen.
Verbindung zum Computer • Schalten Sie die Kamera aus. • Heben Sie die Gummiabdeckung des USB-Anschlusses an. Diese finden Sie auf der Geräteunterseite. • Stecken Sie den kleinen USB-Stecker in die Kamera. • Stecken Sie den größeren USB-Stecker in einen freien USB-Anschlusses Ihres Computers. Diesen erkennen Sie an diesem Symbol . • Es wird ein Wechseldatenträger angezeigt, der “VTech 1266” heißt. Sollten Sie eine SD/SDHC-Karte verwenden, wird nur der Inhalt dieser Karte angezeigt.
Hinweis: Bitte kopieren Sie nur Daten auf die Kidizoom Kamera, welche auch mit dieser erstellt wurden, da andere Daten eventuell nicht von der Kidizoom Kamera unterstützt werden. Verbindung mit einem Fernsehgerät VTECH® KIDIZOOM ® 3D Programm 14 Damit Sie Ihre Aufnahmen auch am Computer betrachten können, gibt es für die Kidizoom® 3D ein Programm zum Herunterladen. Dieses haben wir jeweils für Windows Rechner und Macs entwickelt.
Allgemeiner Hinweis: So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Kidizoom® 3D • Wenn die Kamera nicht mit dem USB-Kabel verbunden ist, sollte die Kunststoffabdeckung über dem USB-Anschluss angebracht sein. • Wenn die Kamera nicht mit dem AV-Kabel verbunden ist, sollte die Kunststoffabdeckung über dem AV-Anschluss angebracht sein. • Die Abdeckung des SD/SDHC-Kartensteckplatzes sollte immer sorgfältig geschlossen sein.
Funktionsmodi 16 Achtung: Wenn Sie Nahaufnahmen von Gesichtern machen, schalten Sie bitte den Blitz zur Sicherheit aus, um Blendungen der Augen zu vermeiden. Fotos mit Effekten schießen Drücken Sie auf die Taste für Sonderfunktionen , wenn sich die Kamera im Foto Modus befindet, um einen Effekt auszuwählen. Die Effekte können grafische Elemente, Animationen oder andere Elemente sein, welche Sie dem Bild direkt bei der Aufnahme hinzufügen.
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um Fotos oder Videos, welche Sie schon aufgenommen haben, anzusehen. • Drücken Sie das Steuerkreuz nach oben oder unten , um die nächste oder vorherige Aufnahme zu betrachten. • Drücken Sie das Zoomrad so , um eine Bildvorschau zu sehen. Drücken Sie das Zoomrad so , um zur Vollbildanzeige zurückzukehren. • Drücken Sie die OK-Taste , um einen Film abzuspielen.
Funktionsmodi 4. Spiele 18 Die Kidizoom® 3D wartet mit 3 Spielen auf, welche alle dreidimensional auf dem Display dargestellt werden. Im Spielemenü können Sie durch Drücken des Steuerhebels nach links oder rechts das Spiel Ihrer Wahl aussuchen und mit der OK-Taste bestätigen, um das Spiel zu beginnen. A. Basketball Sind Sie ein Meister des orangefarbenen Balls? Probieren Sie aus, wie treffsicher Sie sind.
5. Foto Editor Im Foto Editor können Sie Ihrem Bild einen dreidimensionalen Effekt verpassen. Dazu stehen verschiedene Elemente zur Auswahl, die Sie mit dem Steuerhebel auswählen können. Bewegen Sie ihn dazu nach links oder rechts, um ein Thema auszuwählen und bestätigen Sie jeweils mit der OK-Taste . Das veränderte Bild können Sie unter neuem Namen abspeichern. Bei den Stempeln können Sie mit dem Steuerhebel die Größe anpassen.
Funktionsmodi D. Speicher In diesem Menü können Sie sehen wieviel Speicher noch verfügbar ist. Je nachdem welchen Speicher sie verwenden, internen Speicher oder optional erhältliche SD/SDHC-Karte, können Sie diesen formatieren. Drücken Sie dazu die OK-Taste , um das Formatieren zu starten. Dabei löschen Sie alle Daten. Hinweis: Wenn der Speicher voll ist, oder fast voll ist, sollten Sie Ihre Daten sichern, um weiterhin alle Funktionen nutzen zu können.
PROBLEMLÖSUNG Problem Lösung Die Kamera reagiert nicht mehr 1. Nehmen Sie die Batterien aus der Kamera und warten Sie einige Minuten, bevor Sie sie erneut einsetzen. 2. Schalten Sie die Kamera nun wieder ein. 3. Sollte das nicht funktionieren, setzen Sie bitte neue Batterien ein. Das geschossene Foto ist unscharf 1. Achten Sie darauf, dass die Kamera beim Drücken des Auslösers ganz ruhig gehalten wird. 2. Achten Sie auf die Lichtverhältnisse, sehr grelles Licht macht das Bild undeutlich. 3.
Problemlösung 22 Der Fernseher gibt keine Töne wieder 1. Stellen Sie sicher, dass der Fernseher nicht stumm geschaltet bzw. die Lautstärke zu sehr minimiert ist. 2. Erhöhen Sie die Lautstärke gegebenenfalls. 3. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen, insbesondere den Klinkenstecker an der Kidizoom, dieser muss fest eingerastet sein. 4. Überprüfen Sie den AV-Kanal Ihres Fernsehers.
Überprüfen Sie die verbliebene Speicherkapazität im Hauptmenü. Sollten Sie eine SD- oder SDHC-Karte verwenden, überprüfen Sie, ob der Schreibschutz aktiviert ist. Dies ist ein kleiner Schiebehebel auf der linken Seite der SDHC-Karte. In der Regel sollte dieser in Richtung der Kontakte auf der Rückseite der Karte weisen, um die Karte beschreiben zu können. Sie finden in der Regel den Schriftzug “Lock” auf der Karte, welcher angibt in welche Richtung der Schreibschutz aktiviert wird.
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Enthält verschluckbare Teile und Kleinteile sowie eine lange Schnur. Erstickungsgefahr und Strangulationsgefahr. ATTENTION ! Ne convient pas aux enfants de moins de 36 mois. Petits éléments et longue corde. Dangers d’étouffement et de strangulation. Service Avvertenza! Non adatto a bambini di età inferiore a 36 mesi. Piccole parti e lunghezza della corda. Soffocamento e strangolamento pericoli.
Sie möchten Ihre Ergebnisse beim Fotografieren mit der Kidizoom® 3D Kamera verbessern? Im Folgenden finden Sie einige Tipps, welche Ihnen vielleicht helfen können. Schritt 1 Streifen Sie die Handschlaufe über Ihr Handgelenk, damit die Kamera sicher ist. Schritt 2 Sie haben zwei Möglichkeiten ein Motiv anzuvisieren, entweder durch den Doppelsucher oder mithilfe des Displays. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Motiv im Doppelsucher zur Ansicht auf dem Display verschieden ist.
Kidizoom® 3D häufig gestellte Fragen Kidizoom® 3D häufig gestellte Fragen 26 Frage 1: Ich habe eine VTech® Kidizoom® 3D Kamera gekauft, aber sie funktioniert nicht mit meinem Computer. Der Computer sucht nach einem Treiber. Im Internet und bei VTech® gibt es keinen geeigneten Treiber. Was kann ich tun? Antwort: Sie benötigen keinen Treiber, da es sich um ein Standard USB-Gerät handelt. Alle Betriebssysteme die neuer sind als Windows® 2000 mit SP3 und Mac OS® 9.0 unterstützen diese Funktion.
Frage 7: Ich habe versehentlich den Speicher formatiert. Gibt es eine Möglichkeit, die gelöschten Daten wieder herzustellen? Antwort: Leider ist dies nicht möglich. Über Anwendungen von entsprechend spezialisierten Firmen mag dies möglich sein, dafür kann VTech® aber keinerlei Gewährleistung übernehmen. Frage 8: Gehen meine Daten beim Batteriewechsel verloren? Antwort: Wenn Sie wie in der Bedienungsanleitung beschrieben vorgehen, sollten die Daten erhalten bleiben.
Kidizoom® 3D häufig gestellte Fragen 28 Frage 9: Wenn ich meine Kamera an den Computer anschließe, erhalte ich eine Fehlermeldung, dass Windows® das USB-Gerät nicht erkannt hat. Ich verwende Windows® XP. Antwort: Hierbei handelt es sich in der Regel um ein Problem des Betriebssystems bzw. der Computereinstellungen. Wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Computers oder des Betriebssystems.
Anleitung zur Befestigung der Handschlaufe 1. Drücken Sie die kleine Schlinge am Ende der Handschlaufe in die Vertiefung an der Seite der Digitalkamera so, dass sie hinter dem Metallstift verläuft und Sie die kleine Schlinge auf der anderen Seite wieder herausziehen können. 2. Halten Sie das andere Ende der Handschlaufe und führen Sie die Handschlaufe vollständig durch die kleine Schlinge. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Schlaufe sicher an dem Metallstift befestigt ist.
Garantiekarte Lieber Kunde, bitte behalten Sie diese Karte, um sie bei Reklamationen dem defekten Gerät beizulegen. Diese Garantiekarte ist nur zusammen mit dem Original-Kaufbeleg gültig. Bitte beachten Sie, dass die Reparatur Ihres VTech® Produktes nur dann kostenlos ausgeführt werden kann, wenn • die Garantiezeit (2 Jahre) nicht überschritten ist • und der Defekt durch die Garantieleistungen abgedeckt wird.
Garantieleistungen