Bedienungsanleitung © 2014 VTech In China gedruckt 91-002931-001 GE
Liebe Eltern, wir von VTech® sind überzeugt, dass unsere Kinder große Fähigkeiten in sich tragen. Um diese Fähigkeiten zu fördern, entwickeln ausgebildete Pädagogen bei uns pädagogisch sinnvolle und kindgerechte Lernspielzeuge. Von der Geburt bis zur Grundschule – in unserem umfangreichen Sortiment finden Sie für jede Altersgruppe ein Lernspielzeug, mit dem Ihr Kind spielerisch seine Fähigkeiten erweitern und seine Freude am Entdecken ausleben kann.
Einleitung Das VTech® KidiTalkie 6 in 1 wird Ihr Kind und seine Freunde begeistern! Die Funkgeräte (PMR446) haben sechs tolle Funktionen, die Outdoor-Abenteuer noch spannender machen! Die praktische Taschenlampe mit SOS-Funktion und das beleuchtete Display ermöglichen auch spannende Entdeckungs-Missionen im Dunkeln. Bei sportlichen Wettkämpfen kommen Stoppuhr und Timer zum Einsatz. Die Stimmaufnahme und -verzerrfunktion und die zwei lustigen Spiele sorgen für die richtige Abwechslung zwischendurch.
• Ein VTech® KidiTalkie 6 in 1 Hauptfunkgerät • Ein VTech® KidiTalkie 6 in 1 Funkgerät • Bedienungsanleitung Warn- und Sicherheitshinweise: Alle Verpackungsmaterialien, wie z. B. Bänder, Plastikhalterungen und -folien sowie Karton sind nicht Bestandteile dieses Lernspielzeugs und müssen zur Sicherheit lhres Kindes sofort entfernt werden.
Drehen Sie das Rad und wählen Sie eine Funktion aus, um den Testmodus zu verlassen und in den normalen Spielmodus zu gelangen. • Wählen Sie Batterien mit langer Haltbarkeit (Alkali-Mangan). • Verwenden Sie bitte nur die angegebenen oder gleichwertige Batterien. • Bitte setzen Sie nie neue und gebrauchte Batterien zusammen ein. • Bleiben Sie bitte bei einem einheitlichen Batterietyp. • Verwenden Sie keine beschädigten Batterien. • Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung (+/-).
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den Batterien, dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder der Produktverpackung weist auf die verpflichtende, vom Hausmüll getrennte Entsorgung der Batterien und/oder des Produktes hin. Dieses Produkt muss am Ende seiner Lebensdauer gemäß ElektroG bzw. der EU-Richtline RoHS an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
SICHERHEITSHINWEISE • Drücken Sie die Sprechen-Taste NUR, während Sie tatsächlich reden. • Drücken Sie die Sprechen-Taste NICHT, wenn Sie nicht reden. • Nutzen Sie die Sprechfunktion nicht mehr als 50 % der Betriebszeit. Halten Sie das KidiTalkie während der Sprachübermittlung vertikal und halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm zum Mund ein. HINWEIS: • Nutzen Sie das KidiTalkie nie, während Sie fahren oder während Sie Sport treiben, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
• • • Nutzen Sie das KidiTalkie nie in Umgebungen, in denen erhöhte Explosionsgefahr (z.B. bei Gasaustritt) besteht und wechseln Sie in solchen Umgebungen nie die Batterien des KidiTalkie. Nutzen Sie das KidiTalkie nie in oder nahe einer Bergbaumine, in der Explosionen ferngezündet werden oder innerhalb eines Gebietes in welchem Sprengungen vorgenommen werden. Verfrühte oder unbeabsichtigte Detonationen könnten die Folge sein.
Funktionen des KidiTalkie Hauptfunkgerät 1. Ein-/Aus-Taste 2. Links-/Rechts-Taste Drücken Sie diese Taste, um eine Auswahl zu treffen und für die Spielsteuerung. 3. Taste für Hintergrundbeleuchtung Drücken Sie die Taste für Hintergrundbeleuchtung, um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Beleuchtung auszuschalten. Wenn für mehrere Sekunden keine Eingabe erfolgt, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung automatisch ab.
6. Lautstärkeregler Drehen Sie den Lautstärkeregler nach oben, um die Lautstärke zu erhöhen. Drehen Sie den Regler nach unten, um die Lautstärke zu verringern. 1. Ein-/ Aus-Taste Drücken Sie diese Taste, um das KidiTalkie ein- oder auszuschalten. Wenn das rote Licht leuchtet, ist das Gerät eingeschaltet. 2. Sprechen-Taste Drücken und halten Sie diese Taste gedrückt, um zu sprechen. Lassen Sie die Taste los, um Sprachnachrichten zu hören. 3.
Produktmerkmale 200 m Reichweite 4 frei wählbare Gruppen/Kanäle (keine Beschränkung der Teilnehmerzahl) zur Sprach- und Nachrichtenübermittelung. • Abgeschlossene und sichere Kanäle bieten eine abhörsichere Kommunikation. • Die Reichweite des KidiTalkie beträgt im Freien bis zu 200 m. Je nach Umgebung und Beeinflussung durch mögliche Störfaktoren, wie Wände oder Bäume, kann die Reichweite auch geringer sein. Durch folgende Störfaktoren kann die Reichweite verringert werden: • Eines bzw.
Stimmverzerrer Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um zwischen der hohen oder tiefen Stimme auszuwählen. Das Spielzeug nimmt dann für sechs Sekunden auf und spielt die verzerrte Stimme danach automatisch ab. Drücken Sie die Links-Taste, um die Taschenlampe einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um sie auszuschalten. Wenn die Taschenlampe eingeschaltet ist, ist die Abschaltautomatik außer Kraft gesetzt. Drücken Sie die Rechts-Taste, um das SOS Lichtzeichen auszulösen.
Drücken Sie die Links-Taste, um das Tischtennis-Spiel auszuwählen. Drücken Sie die Rechts-Taste, um das Segel-Spiel auszuwählen. Tischtennis-Spiel: Drücken Sie die Linksoder Rechts-Taste, um den Schläger zu bewegen und spielen Sie den Ball zurück. Der Ball wird schneller, wenn Sie gut spielen. (Das Spiel hat kein Ende.) Segel-Spiel: Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um das Boot zu steuern und um die Felsen herum zu leiten. Das Boot wird schneller, wenn Sie gut spielen. (Das Spiel hat kein Ende.
Pflegehinweise 1. Reinigen Sie das Gerät bitte nur mit einem leicht feuchten Tuch. 3. Wenn das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist, entfernen Sie bitte die Batterien. 4. Lassen Sie das Gerät nicht auf harte Flächen fallen und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus. Problemlösung Hier finden Sie Hinweise für verschiedene mögliche Probleme im Umgang mit dem KidiTalkie 6 in 1. Problem Ihr KidiTalkie schaltet sich ab oder lässt sich nicht anschalten.
Mögliche Ursache Lösung Es kommt zu Funkstörungen. Wechseln Sie den Kanal bzw. die Gruppe. Die Batterien sind zu schwach. Setzen Sie neue Batterien ein. Das Funkgerät ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie das Funkgerät ein. Die Kommunikation wird durch nicht gewollte Signale gestört. Es kommt zu Funkstörungen. Wechseln Sie die Gruppe. Es kommt zu Störungen aufgrund anderer elektronischer Geräte wie z.B. dem Fernseher oder dem Computer.
Serviceadresse für Anfragen und Hinweise in Deutschland: VTech® Electronics Europe GmbH Kundenservice Martinstr. 5 D-70794 Filderstadt www.vtech.de E-Mail: info@vtech.de Hotline: 0180/500 10 64 (Mo-Fr von 8-12 Uhr; 0,14 €/Minute) • Name des Produktes oder ggf.
Garantiekarte Lieber Kunde, bitte behalten Sie diese Karte, um sie bei Reklamationen dem defekten Gerät beizulegen. Diese Garantiekarte ist nur zusammen mit dem Original-Kaufbeleg gültig. Bitte beachten Sie, dass die Reparatur Ihres VTech® Produktes nur dann kostenlos ausgeführt werden kann, wenn • die Garantiezeit (2 Jahre) nicht überschritten ist • und der Defekt durch die Garantieleistungen abgedeckt wird.
Garantieleistungen