Operation Manual
Unterstützte Dateiformate: Bilder: JPEG, BMP
Unterstützte Hardware: USB-Verbindung zum PC (Kabel
enthalten)
ENERGIEVERSORGUNG
Der Kidilook
™
wird mit 2 x 1,5V Micro-Batterien (AAA/LR03)
betrieben. Bitte geben Sie leere Batterien an den Sammelstellen
ab.
Hinweis: Wir empfehlen ausdrücklich, neue Batterien mit
langer Haltbarkeit (Alkali-Mangan) zu verwenden.
Das Verwenden erschöpfter Batterien kann
Ursache einer fehlerhaften Ausführung (z. B.
Ton- oder Funktionsstörungen) sein. Setzen Sie in
diesem Fall bitte neue Batterien ein.
EINLEGEN DER BATTERIEN
Hinweis: Das Wechseln der Batterien sollte durch einen Erwach-
senen erfolgen. Es wird ein Schraubendreher (nicht enthalten)
benötigt.
• Vergewissern Sie sich, dass der
Kidilook
™
ausgeschaltet ist.
• Der Deckel des Batteriefachs be-
findet sich auf der Unterseite des
Lernspielzeugs. Öffnen Sie das
Batteriefach mit einem Schrauben-
dreher.
• Setzen Sie 2 x 1,5V Micro-Batterien (AAA/LR03) ein wie auf
dem Bild im Inneren des Batteriefachs dargestellt. Achten Sie
dabei auf die richtige Polung.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder ordnungsgemäß.
Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an.
• Sollte der Kidilook
™
nicht funktionieren, nachdem Sie die
Batterien eingelegt haben, drücken Sie bitte die Reset-Taste
und starten Sie den Kidilook
™
neu.
ENERGIEVERSORGUNG
19
DE