User Manual
Table Of Contents
- English
- Français
- Introduction
- façade et face arrière
- Préparations
- Fonctionnement de cet appareil
- Utiliser les effets delay
- Sauvegarder les réglages d’effet
- Utiliser des effets Looper
- Utiliser une pédale d’expression
- Régler le mode de contournement (‘Bypass’)
- Contournement fluide
- Changement de programme fluide
- Maintien des réglages de paramètres
- Fonction “Kill Dry”
- Verrouillage des contrôleurs
- Sélection du type de piles
- Liste d’effets
- Rétablir les réglages d’usine
- Dépannage
- Fiche technique
- Deutsch
- Preset program chart
57
1. Standard: Ducking Delay
Wenn Sie laute Noten spielen, wird der Effekt
automatisch leiser gestellt, um die Definition Ihres Spiels
zu verbessern.
2. Vintage: Sweep Delay
Hier werden die Wiederholungen von einer Hüllkurve
beeinflusst. Mit einem kurzen TIME- und einem hohen
FEEDBACK-Wert lassen sich Flanger-Effekte erzielen.
Außerdem lassen sich einzigartige Modulationseffekte
erzielen, die von einem LFO unmöglich erzeugt werden
können.
3. Custom: Distorted Delay
Dieser Delay bearbeitet nur die Wiederholungen mit
einem Verzerrungseffekt. Mit einem kleinen FEEDBACK-
Wert erzielen Sie eine interessante Phrasendopplung.
Wählen Sie einen hohen FEEDBACK-Wert, wenn Sie Ihr
Spiel mit Rauschen versehen möchten.
Effekttyp: DUAL
Hier kommen jeweils zwei Delay-Linien zum Einsatz.
1. Standard: Parallel Delay
Bei diesem Effekt laufen zwei Delay-Linien parallel.
2. Vintage: Series Delay
Hier wird das Signal zunächst von kurzen Delays
bearbeitet, deren Ausgang mit einer Delay-Linie normaler
Länge verbunden ist. Die kurzen Delay-Linien eignen sich
zum Erzielen von Signaldopplungen.
3. Custom: Dual Band Delay
Bei diesem Effekt bearbeitet eine Delay-Linie nur die
tiefen Frequenzen und eine zweite nur die hohen. Beide
Effekte laufen jedoch parallel zueinander.
Tipp: Bei „Parallel Delay“ und „Dual Band Delay“
wird die Rückkopplungsintensität der DELAY2-
Linie (bzw. Hi Band) automatisch eingestellt,
um sicherzustellen, dass der DELAY1- (bzw.
Lo Band) und DELAY2-Effekt (bzw. Hi Band)
gemeinsam ausklingen. Um komplexe rhythmische
Effekte zu erzielen, müssen Sie für die 2 Linien
unterschiedliche TIME-Werte wählen. Wählen Sie
hierfür den BPM-Modus und stellen Sie „Sync“ für
eine Linie auf „1/8“ und für die andere auf „3/16“.
Effekttyp: MODULATION
Hier werden die Delay-Wiederholungen moduliert.
1. Standard: Modulated Delay
Bei diesem Effekt wird die Verzögerungszeit (TIME)
moduliert.
Wählen Sie einen kurzen TIME-Wert, um einen Chorus-
oder Flanger-Effekt zu simulieren.
2. Vintage: Filter Delay
Hier werden die Wiederholungen von einem Filter
moduliert.
3. Custom: Phaser Delay
Dieser Delay-Effekt bearbeitet die Wiederholungen mit
einer Rückkopplungsschleife. Mit hohen FEEDBACK-
Werten lassen sich komplexe Klanglandschaften erzielen.










