User Manual
Table Of Contents
- English
- Français
- Introduction
- façade et face arrière
- Préparations
- Fonctionnement de cet appareil
- Utiliser les effets delay
- Sauvegarder les réglages d’effet
- Utiliser des effets Looper
- Utiliser une pédale d’expression
- Régler le mode de contournement (‘Bypass’)
- Contournement fluide
- Changement de programme fluide
- Maintien des réglages de paramètres
- Fonction “Kill Dry”
- Verrouillage des contrôleurs
- Sélection du type de piles
- Liste d’effets
- Rétablir les réglages d’usine
- Dépannage
- Fiche technique
- Deutsch
- Preset program chart
56
VOX DelayLab Bedienungsanleitung
3. Custom: Multi Head
Modell eines Bandechos mit drei Köpfen. Auch hier
wird ein Tonband verwendet, dass allerdings von drei
Wiedergabeköpfen „gelesen“ wird. Mit diesem Verfahren
lassen sich komplexere Effekte erzielen.
Effekttyp: DIGITAL
Ein Original-Delay des DelayLab.
1. Standard: Stereo Digital Delay
Bei diesem Effekt kann die Verzögerungszeit für den
linken und rechten Kanal separat eingestellt werden.
Die Rückkopplungsintensität des R-Kanals wird
automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass der L-
und R-Effekt gemeinsam ausklingen.
2. Vintage: Lo-Fi Delay
Dieses Modell beruht auf einem in den 1980ern beliebten
Digital-Delay.
Aus Preisgründen war die Speicherkapazität der ersten
digitalen Delay-Effektgeräte äußerst begrenzt. Um
dennoch eine passable Klangqualität zu erzielen, wurde
die Bit-Auflösung in Abhängigkeit des Eingangspegels
variiert.
Das führte allerdings zu einer Dämpfung und einem
originellen Einsatz der Signale – und diese Eigenheiten
werden heutzutage sehr geschätzt.
Je niedriger die Sampling-Frequenz, desto auffälliger
werden die Artefakte („Aliasing“). Und je geringer
die Bit-Auflösung, desto auffälliger wird das
Quantisierrauschen.
3. Custom: Pitch Shifting Delay
Dieser Delay-Effekt ändert die Tonhöhe der
Wiederholungen. Je länger die Rückkopplung, desto
höher/tiefer werden die Wiederholungssignale.
Stellen Sie FEEDBACK auf „0“, TIME auf „1ms“ und
PITCH auf „–0.2“~„+0.2“, um einen Verstimmungseffekt
zu erzielen.
Effekttyp: MULTI TAP
Dieser Effekttyp verwendet mehrere Delay-Linien, mit
denen sich komplexe Klanggebilde erzielen lassen.
1. Standard: Multitap Delay
Hier gibt es 3 „Taps“, die moduliert werden. Wenn Sie
TIME auf „150ms“ und FEEDBACK auf „0“ stellen,
nimmt die Effektintensität zu. Dieser Effekt kann auch als
3-Phasen-Chorus „missbraucht“ werden.
2. Vintage: Rhythmic Delay
Delay-Effekt, der unterschiedliche Rhythmen erzeugen
kann.
)„Rhythm pattern“, S. 83
3. Custom: Multitap Filter Delay
Dies ist ein komplexer Delay-Effekt, dessen 3 Linien
(„Taps“) am Ausgang jeweils mit einem Filter bearbeitet
werden.
Effekttyp: DYNAMIC
Bei diesem Effekt kann die Intensität über den
Eingangspegel der Gitarre variiert werden.










