User manual

Installation
(Abb. 1,2)
N
B: Das Gerät muss von qualifiziertem Fachpersonal
i
nstalliert werden.
G
emäß den Hinweisen zu den im Verwenderland
gültigen Installationsvorschriften muss dieses Gerät
so installiert werden, dass es außerhalb der
Reichweite von Personen liegt, die sich in einer
Badewanne oder einer Dusche befinden, oder gerade
das Waschbecken benutzen.
D
as Gerät muss mindestens 150 cm über dem Boden
montiert werden.
Montage der Wandhalterung
- Die Wandhalterung kann auf zwei verschiedene
Arten montiert werden: direkt auf einer Schaltdose
(Montage Typ A), oder in der Nähe einer Schaltdose
(Montage Typ B)
Montage Typ A
- Den Kabeldurchlass an der Hinterseite der
Wandhalterung herausbrechen.
- Die aus der Wand austretenden Leitungen durch
diese Öffnung ziehen.
- Die Wandhalterung mit mitgelieferten Dübeln und
Schrauben befestigen.
- Das Kabel am Klemmenbrett befestigen (Abb. 1).
Das Klemmenbrett herausnehmen und wieder
einsetzen.
- Das vordere Teil der Wandhalterung anbringen und
mit der mitgelieferten Schraube befestigen.
Montage Typ B
- Den Kabeldurchlass an der Unterseite der
Wandhalterung für die Aufnahme des zweiten Teils
zum Kabeldurchführen herausbrechen.
- Die Wandhalterung mit mitgelieferten Dübeln und
Schrauben befestigen.
- Das Teil zum Durchführen des Kabels auf das Kabel
ziehen.
- Das Kabel am Klemmenbrett befestigen (Abb. 2).
Das Klemmenbrett herausnehmen und wieder
einsetzen.
- Das Teil zum Durchführen des Kabels einsetzen und
das Kabel mit einer Kabelschelle sichern.
- Die vordere Abdeckung aufsetzen und die
Befestigungsschraube festziehen.
Gebrauch
(Abb. 3,4,5)
D
en Haartrockner einschalten; dazu den Schalter an
d
er Wandhalterung auf “I” legen: (Abb. 3a: 1, 3b: 1);
n
un kann der Haartrockner benutzt, und bei der
Version Plus auch der Rasierapparatanschluss
verwendet werden (Abb. 3b: 2).
Der Rasierapparatanschluss ist für max. 20 W
geeignet. Bei Anschluss eines Gerätes mit höherem
Verbrauch wird ein automatischer Schutzschalter
a
ktiviert. In diesem Fall muss vor der neuerlichen
Benutzung des Gerätes gewartet werden, bis sich der
Schutzschalter rücksetzt. Bei den Modellen mit
Rasierapparatanschluss befindet sich an der
Wandhalterung ein Wahlschalter mit 2 Positionen für
120V /60 Hz und 240V /50 Hz, zum Einstellen der
Netzspannung (Abb. 3b: 3).
Bedienung des Modells 1200:
Am Griff des Haartrockners befinden sich die
folgenden Schalter:
- Heizstufen-Wahlschalter (Abb. 4: 1): 2 Positionen:
600 W und 1200 W.
- Schalter ON/OFF (Abb. 4: 2): durch Drücken dieses
Schalters wird das Gerät eingeschaltet.
Bedienung des Modells 1600:
Am Griff des Haartrockners befinden sich die
folgenden Schalter:
- Heizstufen-Wahlschalter (Abb. 5: 1): 3 Positionen:
I: max. 1000 W
II: max. 1250 W
III: max. 1550 W;
- Schalter ON/OFF (Abb. 5: 2): durch Drücken dieses
Schalters wird das Gerät eingeschaltet.
- Wahlschalter für die Luftaustrittsgeschwindigkeit
(Abb. 5: 3): 3 Positionen:
0: Motor aus;
I: Geschwindigkeitstufe I - schwach;
II: Geschwindigkeitsstufe II - stark.
NB: Bei ausgeschaltetem Motor (Position 0 des
Geschwindigkeitswahlschalters) ist die Aktivierung
des Heizwiderstandes automatisch gesperrt.
Das Gerät bietet die folgenden Betriebsarten:
Geschwindigkeitsstufe I:
Heizstufe I: Verbrauch 750 W
Heizstufe II: Verbrauch 1050 W
Heistufe III: Verbrauch 1300 W
Geschwindigkeitsstufe II:
Heizstufe I: Verbrauch 1000 W
Heizstufe II: Verbrauch 1250 W
Heizstufe III: Verbrauch 1550 W
16
DEUTSCH
770 - Vort Fohn:Layout 1 01/07/2010 9.05 Pagina 16 (Nero/Black pellicola)