User manual
Beschreibung und Gebrauch
Das von Ihnen erworbene Produkt ist ein
Haartrockner mit Netzkabel und Wandhalterung, der
j
e nach Modell für den Hausgebrauch (Modell 1200
u
nd 1200 Plus) oder den professionellen Einsatz
(
Modell 1600 und 1600 Plus) bestimmt ist. Zur Serie
Vort Fohn gehören die folgenden vier Modelle:
Vort Fohn 1200
Vort Fohn 1200 Plus
Vort Fohn 1600
Vort Fohn 1600 Plus
D
ie Modelle Plus haben auf der Wandhalterung einen
Anschluss für gerätekompatible Rasierapparate, mit
einem Drehschalter für 240 V / 50 Hz, 120 V / 60 Hz.
Sicherheit
• Dieses Gerät darf nur für den in der vorliegenden
Anleitung angegeben Verwendungszweck
eingesetzt werden.
• Das Gerät nach dem Auspacken auf
Transportschäden oder andere Mängel
untersuchen; im Zweifelsfall unverzüglich an einen
Vortice-Vertragshändler verständigen. Das
Verpackungsmaterial nicht in Reichweite von
Kindern oder Personen lassen, die sich damit
schaden könnten.
• Beim Einsatz von Elektrogeräten jeder Art müssen
einige Grundregeln stets beachtet werden, wie
unter anderem:
- Das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen
berühren.
- Nicht barfuß berühren.
- Nicht unbeaufsichtigt von Kindern oder Personen,
die sich damit schaden könnten, benutzen lassen.
• Dieses Gerät darf von Kindern oder Personen mit
eingeschränkten körperlichen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung bzw.
Kenntnis im Umgang mit Elektrogeräten nur unter
der Aufsicht oder nach gründlicher Unterweisung
und Überprüfung seitens einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person bedient werden. Kinder
sind zu überwachen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Wird das Gerät nicht mehr benutzt, muss es vom
elektrischen Stromnetz getrennt und außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen, die es allein
nicht sachgemäß bedienen können, aufbewahrt
werden.
• Das Gerät nicht in der Nähe entflammbarer
Substanzen oder Dämpfe wie Alkohol, Insektizide,
Benzin usw. verwenden.
•
Während des Trocknens muss das Gerät in
a
ngemessener Entfernung vom Haar gehalten
w
erden.
• Keine Änderungen am Gerät vornehmen.
•
Das Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen,
S
onneneinstrahlung usw.) aussetzen.
• Keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
• Die Luftdüse nicht verstopfen.
• An der Luftdüse kein Zubehör anbringen, das nicht
zum Gerät gehört.
• Den unbenutzten Haartrockner immer an der
Wandhalterung aufbewahren.
• Keine Gegenstände in die Zu- und Abluftöffnungen
stecken.
• Regelmäßig den einwandfreien Zustand des
Gerätes überprüfen. Bei festgestellten Mängeln das
Gerät nicht benutzen und sofort einen Vortice-
Vertragshändler aufsuchen.
• Bei Betriebsstörungen und/oder defektem Gerät
sofort einen Vortice-Vertragshändler
verständigen, und für eine eventuelle Reparatur die
Verwendung von Vortice-Originalersatzteilen
verlangen.
• Fällt das Gerät hinunter oder wurde es starken
Stößen ausgesetzt, muss es ehestmöglich von
einem Vortice-Vertragshändler überprüft werden.
• Die Installation des Gerätes darf nur durch
qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
• Die Elektroanlage, an die das Gerät angeschlossen
wird, muss den geltenden Vorschriften entsprechen.
• Das Gerät nur dann an das Stromnetz anschließen,
wenn die Stromfestigkeit der Anlage/Steckdose für
die maximale Geräteleistung geeignet ist. Sollte
dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich sofort an
qualifiziertes Fachpersonal.
• Den Hauptschalter der Anlage in folgenden Fällen
ausschalten: a) Wenn eine Betriebsstörung
festgestellt wird. b) Wenn das Geräteäußere
gereinigt werden muss. c) Wenn das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird.
• Bei Überhitzung des Gerätes wird eine
Schutzvorrichtung mit automatischer Rücksetzung
des Heizelementes aktiviert. In diesem Fall muss
vor der neuerlichen Benutzung des Haartrockners
gewartet werden, bis das Gerät wieder die normale
Betriebstemperatur erreicht hat (ca. 10 Minuten).
Die vorübergehende Unterbrechung der
Warmluftabgabe ist keine Betriebsstörung, sondern
dient der Sicherheit des Benutzers.
• Werden an die Steckdosen Lasten über 20 W
angeschlossen, unterbricht die automatische
Schutzvorrichtung des Gerätes die
Stromversorgung. Um den Betrieb nach der
Unterbrechung wieder aufzunehmen, muss die
Rücksetzung der Schutzvorrichtung abgewartet
werden.
• Damit der Haartrockner länger hält, sollte vor dem
Abschalten einige Sekunden die niedrigste
Heizstufe benutzt werden.
15
DEUTSCH
Achtung:
dieses Symbol zeigtVorsichtsmaßnahmen an
um Schäden am Bediener zu vermeiden
!
Hinweis:
dieses Symbol zeigtVorsichtsmaßnahmen an
u
m Schäden am Gerät zu vermeiden
!
770 - Vort Fohn:Layout 1 01/07/2010 9.05 Pagina 15 (Nero/Black pellicola)