User manual

8
Dieses Gerät darf nur für den Verwendungszweck
eingesetzt werden, der in der vorliegenden
Anleitung angegeben ist.
Untersuchen Sie das Gerät nach dem Auspacken
auf Transportschäden oder andere Mängel:
Verständigen Sie im Zweifelsfall sofort einen
Fachmann oder eine autorisierte Vortice-
Kundendienststelle. Entsorgen Sie die Verpackung
und lassen Sie sie nicht in Reichweite von Kindern
oder anderen Personen, die sich damit schaden
könnten.
Beim Einsatz von Elektrogeräten jeder Art müssen
einige Grundregeln stets beachtet werden, darunter
im Einzelnen: a) berühren Sie das Gerät nicht mit
nassen oder feuchten Händen; b) berühren Sie das
Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind; c) überlassen Sie
das Gerät keinen Kindern zum Anfassen oder
Spielen; d) beaufsichtigen Sie Personen, die das
Gerät nicht sachgemäß bedienen können, beim
Gebrauch des Gerätes.
Wird das Gerät definitiv nicht mehr benutzt, muss es
vom Stromnetz getrennt und außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen, die das
Gerät allein nicht sachgemäß bedienen können,
aufbewahrt werden.
Das Gerät nicht in der Nähe entflammbarer
Substanzen oder Dämpfe wie Alkohol, Insektizide,
Benzin usw. verwenden.
Bringen Sie keine Änderungen am Gerät an.
Das Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen,
Sonneneinstrahlung usw.) aussetzen.
Die Schutzgitter des Gerätes nicht abdecken, frei
halten und keine Fremdkörper hineinstecken.
Setzen Sie sich nicht auf das Gerät und
legen/stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
Lassen Sie das Gerät nicht unnötig laufen: wenn es
nicht gebraucht wird, schalten Sie es ab.
Vor jeder Art von Reinigungs- oder Wartungsarbeit
das Gerät am Hauptschalter ausschalten und
dadurch vom Stromnetz trennen.
Das Gerät oder Teile davon nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen, zur Reinigung die
angegebenen Anweisungen befolgen (Abb. 30).
Wenn Sie das Gerät definitiv nicht mehr benutzen
möchten, so schalten Sie es ab und trennen Sie es
vom Stromnetz.
Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand des
Gerätes regelmäßig. Bei festgestellten Mängeln das
Gerät nicht benutzen und sofort eine autorisierte
Vortice-Kundendienststelle verständigen.
Bei Betriebsstörungen und/oder defektem Gerät
sofort eine autorisierte Vortice-Kundendienststelle
verständigen und für eine eventuelle Reparatur die
Verwendung von Vortice-Originalersatzteilen
verlangen.
Fällt das Gerät hin oder wurde es starken Stößen
ausgesetzt, muss es sofort bei einer autorisierten
Vortice-Kundendienststelle überprüft werden.
Die Elektroanlage, an die das Produkt
angeschlossen ist, muss den geltenden Vorschriften
entsprechen.
Das Gerät braucht nicht an eine Steckdose/Anlage
mit Erdungskontakt angeschlossen zu werden, da
es mit Doppelisolierung ausgeführt ist.
Bei der Installation ist ein allpoliger Schalter mit
einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm
vorzusehen.
Vor der Entsorgung der Fernbedienung die Batterien
entnehmen und in einen dafür vorgesehenen
Sammelbehälter geben.
Dieses Symbol zeigt an, dass der Eingriff
am Gerät nur von einem Fachmann
ausgeführt werden darf.
Achtung
Modell mit Fernbedienung: die
Ventilatorfunktionen können mit der
Fernbedienung oder direkt mit den auf dem Gerät
angebrachten Drucktasten eingestellt werden.
Die Symbole/Funktionen sind identisch (Abb. 20).
ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS DEUTSCH
Achtung: dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers an
!
Wichtiger Hinweis: dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Gerätes an
!