User manual

6
b) Kalibrierüssigkeiten
Wichtiger Hinweis zu den Kalibrierüssigkeiten: Das Sicherheitsdatenblatt zu den
www.conrad.com auf der Produktseite herunterladen.
Folgende S-Sätze gelten: S24/25: Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.

die Augen sofort mit viel klarem Wasser zu spülen und anschließend ist ein Arzt aufzusuchen. Bei
Hautkontakt ist die betroffene Stelle mit viel klarem Wasser zu spülen.

c) Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
7. BATTERIE- UND AKKUHINWEISE
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien/Akkus nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien/
Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.

Ein Betrieb des Flüssigkeitsmessgeräts mit Akkus ist möglich. Allerdings kann durch die geringere Spannung
(Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) die Betriebsdauer und der Displaykontrast stark abnehmen.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, aus Gründen der Betriebssicherheit keine Akkus zu verwenden, sondern in das
Flüssigkeitsmessgerät ausschließlich hochwertige Alkaline-Batterien einzusetzen, um eine lange und sichere
Funktion zu gewährleisten.