User manual
63
Y1Y2 Die Differenz zwischen dem oberen und unteren Cursor
V/A Die Differenz zwischen Spannung/Strom (Y1-Y2).
Bewegen der
vertikalen
Cursor
Zum Bewegen des oberen Cursors Y1
drücken und den Mehrzweckknopf drehen.
Y1
123.4mV
Zum Bewegen des untere Cursors YZ
drücken und den Mehrzweckknopf drehen.
Y2
12.9mV
Zum Bewegen beider Cursor Y1Y2 drücken
und den Mehrzweckknopf drehen.
Y1Y2
10.5mV
Cursor
entfernen
Drücken Sie die Cursor-Taste, um die Cursor
auf dem Bildschirm zu entfernen.
Cursor
MATH-Operationen
Die MATH-Operationen beinhalten Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren oder das Durchführen von
FF/FFT RMS an Eingangssignalen. Die erhaltene Signalform kann mithilfe der Cursor gemessen
und gespeichert oder abgerufen werden, genau wie normale Eingangssignale.
Überblick
Addition (+) Addiert die Amplitude der Signale von CH1 und CH2.
Subtraktion (–) Extrahiert die Amplitudendifferenz zwischen CH1 & CH2.
Multiplikation (×) Multipliziert CH1 und CH2.
FFT Führt eine FFT-Berechnung an einem Signal durch. Vier Arten von FFT-Fenster
stehen zur Verfügung: Hanning, Flattop, Rectangular, und Blackman.
FFT RMS Führt eine FFT RMS-Berechnung an einem Signal durch. RMS ist FFT ähnlich,
jedoch wird die Amplitude als RMS und nicht als dB berechnet. Vier Arten
von FFT-Fenster stehen zur Verfügung: Hanning, Flattop, Rectangular, und
Blackman.