User manual
58
MATH-Operationen
Die Rechenfunktionen beinhalten Addieren, Subtrahieren, oder das Durchführen von FFT an
Eingangssignalen. Die erhaltene Signalform kann mithilfe der Cursor gemessen und gespeichert
oder abgerufen werden, genau wie normale Eingangssignale.
Überblick
Addition (+) Addiert die Amplitude der Signale von CH1 und CH2.
Subtraktion (–) Extrahiert die Amplitudendifferenz zwischen CH1 & CH2.
FFT Führt eine FFT-Berechnung an einem Signal durch. Vier Arten von FFT-Fenster
stehen zur Verfügung: Hanning, Flattop, Rectangular, und Blackman.
Hanning FFT
Fenster
Frequenzauösung Gut
Amplitudenauösung Nicht gut
Geeignet für: Frequenzmessungen an
periodischen Signalformen
Flattop FFT
Fenster
Frequenzauösung Nicht gut
Amplitudenauösung Gut
Geeignet für: Amplitudenmessungen an
periodischen Signalformen
Rectangular
FFT Fenster
Frequenzauösung Sehr gut
Amplitudenauösung Schlecht
Geeignet für: Einzelschuss (dieser Modus
ist derselbe als der ohne
irgendein Fenster)
Blackman FFT
Fenster
Frequenzauösung Schlecht
Amplitudenauösung Sehr gut
Geeignet für: Amplitudenmessungen an
periodischen Signalformen