User manual
j) Temperaturmessung
Während der Temperaturmessung darf nur der
Temperaturfühler der zu messenden Temperatur
ausgesetzt werden. Die Arbeitstemperatur des
Messgerätes darf nicht über oder unterschritten
werden, da es sonst zu Messfehlern kommen kann.
Der Kontakt-Temperaturfühler darf nur an span-
nungsfreien Oberflächen verwendet werden.
Zur Temperaturmessung können alle K-Typ-Thermofühler ver-
wendet werden. Die Temperatur kann wahlweise in°C und °F
angezeigt werden. Mit optionalen Fühlern kann der gesamte
Messbereich(-200bis+1200°Cbzw.-328bis2192°F)verwen-
det werden.
Zur Temperatur-Messung gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich „°C
°F“.Drücken Sie die Taste um die Messfunktion auf
eine Anzeige in °F umzuschalten. Eine erneute Betätigung
schaltet in die erste Messfunktion usw.
- Stecken Sie den Thermofühler polungsrichtig mit dem Plus-
pol in die V-Messbuchse (7) und mit dem Minuspol in die
COM-Messbuchse (8). Verwenden Sie den im Lieferumfang
enthaltenen K-Typ-Steckadapter.
- InderHauptanzeigeerscheintderTemperaturwertin°Coder°F,jenachBetätigungderTaste .
- Sobald „OL.“ im Display erscheint, wurde der Messbereich überschritten.
- EntfernenSienachMessendedenFühlerundschaltenSiedasDMMaus.
Bei überbrücktem Messeingang (Buchsen: °C – COM) wird die Gerätetemperatur des DMM angezeigt. Die
Temperaturanpassung an die Umgebung erfolgt auf Grund des geschlossenen Gehäuses sehr langsam.
8. FUNKTIONSTASTEN (3)
MitdenFunktionstastenlassensichweitereParameterundZusatzfunktioneneinstellen.DieUnterfunktionenwerden
erstdurchDrückenderjeweiligenTasteaktiviert.ZumDeaktivierendieserFunktionendrückenSiedieTaste„CANCEL“
a) RANGE-Funktion, manuelle Messbereichswahl
DieRANGE-FunktionermöglichtineinigenMessfunktionenmitautomatischerMessbereichswahl(AUTO)diemanu-
elle Messbereichswahl. In Grenzbereichen ist es sinnvoll den Messbereich zu fixieren, um ein ungewolltes Umschal-
ten zu verhindern.
18










