Operation Manual

14. BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
Mit dem DMM haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem neuesten Stand der Technik gebaut wurde
und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht selbst beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch einen autorisierten Fach-
mann durchzuführen.
15. TECHNISCHE DATEN
Anzeige Max. 100 000 Counts
Messrate 3 Messungen/Sekunde
Messleitungslänge je ca. 90 cm
Messimpedanz 10M� (V-Bereich), <100pF
Betriebsspannung 4 Mignon-Batterien (Typ AA)
Arbeitsbedingungen 11 bis 30°C (<80%rF), >30 bis 40°C (<75%rF), >40 bis 50°C (<45%rF)
Betriebshöhe max. 2000 m
Lagertemperatur -20°C bis +60°C
Masse ca. 620 g
Abmessungen (LxBxH) 212 x 98 x 52 mm
Überspannungskategorie CAT III 1000 V, CAT IV 600 V, Verschmutzungsgrad
Crest-Faktor Max 3 (CF 1.4 bis 2.0 +1%; CF 2.0 bis 2.5 +2.5%; CF 2.5 bis 3.0 +4.0%)
29
Fehler Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Das Multimeter funktioniert
nicht.
Sind die Batterien verbraucht? Kontrollieren Sie den Zustand. Batteriewechsel.
Keine Messwertänderung Ist eine falsche Messfunktion
aktiv (AC/DC)?
Kontrollieren Sie die Anzeige (AC/DC) und
schalten die Funktion ggf. um.
Stecken die Messleitungen
zuverlässig in den Messbuch-
sen?
Kontrollieren Sie den Sitz der Messleitungen
Ist die Sicherung defekt? Kontrollieren Sie die Sicherungen.
Das Messgerät piept und es
blinkt das Symbol .
Falsch angeschlossene oder
ungeeignete Messleitungen
Messleitungen richtig am Messgerät anschlie-
ßen, austauschen oder Messfunktion ändern.