User manual
20
Durchgangsprüfung
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und 
Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen 
sind.
1.  Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich „Ω“. Drücken Sie die „SELECT“-Taste (8) 
um die Messfunktion   umzuschalten. Im Display erscheint das Symbol für Durchgangsprüfung.
2.  Stecken Sie die rote Messleitung in die VΩ Hz   -Messbuchse (10), die schwarze 
Messleitung in die COM-Messbuchse (11).
3.  Als Durchgang wird ein Messwert <10 Ω erkannt  und es ertont ein Piepton. Der Messbereich 
reicht bis max. 600 Ω.
4.  Sobald  „OL.“ (für  Overload =  Überlauf) im  Display erscheint,  haben  Sie den  Messbereich 
überschritten bzw. der Messkreis ist unterbrochen.
5.  Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und schalten Sie das DMM aus..
Kapazitätsmessung
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und 
Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen 
sind.
Beachten Sie bei Elektrolyt-Kondensatoren unbedingt die Polarität.
1.  Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich „ “.
2.  Stecken Sie die rote Messleitung in dieVΩ Hz   -Messbuchse (10), die schwarze 
Messleitung in die COM-Messbuchse (11).
3.  In der Anzeige erscheint die Einheit “nF”.
Aufgrund  des empndlichen  Messeingangs kann  es  bei „offenen“ Messleitungen  zu einer 
Wertanzeige im Display kommen. Durch Drücken der Taste „REL/PC“ wird die Anzeige auf 
„0“  gesetzt. Im  oberen kleinen  Display wird  der Grundwert  (Rel-Differenz) angezeigt.  Die 
Autorange-Funktion wird deaktiviert.
4.  Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen (rot = Pluspol/ schwarz = Minuspol) mit dem Messobjekt 
(Kondensator). Im Display wird nach einer kurzen Zeit die Kapazität angezeigt. Warten Sie, bis 
sich die Anzeige stabilisiert hat. Bei Kapazitäten >40 µF kann dies einige Sekunden dauern.
Bei der Messung der Kapazität im mF-Bereich zeigt das Display manchmal für einige Sekunden 
‚dsc‘ und dann für einige Sekunden ‚OL‘ an, bevor der Messwert angezeigt wird.
5.  Sobald  „OL“  (für  Overload  =  Überlauf)  im Display  erscheint,  haben  Sie  den  Messbereich 
überschritten.
6.  Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und schalten Sie das DMM aus.










