User manual

22
c) Messgerät öffnen
Ein Sicherungs-. und Batteriewechsel ist aus Sicherheitsgründen nur möglich, wenn alle Mess-
leitungen vom Messgerät entfernt wurden. Das Batterie- und Sicherungsfach (16) lässt sich bei
eingesteckten Messleitungen nicht öffnen.
Das Gehäusedesign lässt selbst bei geöffnetem Batterie- und Sicherungsfach nur den Zugriff
auf Batterie und Sicherungen zu.
Diese Maßnahmen erhöhen die Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit für den Anwender.
Zum Öffnen gehen Sie wie folgt vor:
- Entfernen Sie alle Messleitungen vom Messgerät und schalten es aus.
- Lösen und entfernen Sie die rückseitige Batteriefachschraube (13).
-
Ziehen Sie bei zugeklapptem Aufstellbügel die Batterie- und Sicherungsabdeckung (16) nach
unten vom Messgerät.
- Die Sicherung und das Batteriefach sind jetzt zugänglich.
-
Verschließen Sie das Gehäuse in umgekehrter Reihenfolge und verschrauben Sie das Batterie-
und Sicherungsfach.
- Das Messgerät ist wieder einsatzbereit.
d) Sicherungswechsel im 10 A-Bereich
Der 10 A-Strommessbereich ist mit einer Hochleistungssicherung abgesichert. Ist keine Messung in diesem Bereich
mehr möglich, muss die Sicherung ausgewechselt werden.
Zum Auswechseln gehen Sie wie folgt vor:
- Trennen Sie die angeschlossenen Messleitungen vom Messkreis und von Ihrem Messgerät. Schalten Sie das
DMM aus.
- Öffnen Sie das Gehäuse wie im Kapitel „Messgerät öffnen“ beschrieben.
- Ersetzen Sie die defekte Sicherung gegen eine neue des selben Typs und Nennstromstärke. Die Sicherung hat
folgende Werte:
Sicherung F1
Wert F10A H 600V
Abmessung 6,3 x 32 mm
Typ Keramik
- Verschließen Sie das Gehäuse wieder sorgfältig.
Die Verwendung geickter Sicherungen oder das Überbrücken des Sicherungshalters ist aus
Sicherheitsgründen nicht zulässig. Dies kann zum Brand oder zur Lichtbogenexplosion führen.
Betreiben Sie das Messgerät auf keinen Fall im geöffneten Zustand.