User manual

13
b) Spannungsmessung „V“
Zur Messung von Gleichspannungen „DC“ (V ) gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich „V “.
Für kleine Spannungen bis max. 600 mV wählen Sie den
Messbereich „mV
- Stecken Sie die rote Messleitung in die V-Messbuchse (7), die
schwarze Messleitung in die COM-Messbuchse (8).
- Verbinden Sie die beiden Messspitzen mit dem Messobjekt (Batte-
rie, Schaltung usw.). Die rote Messspitze entspricht dem Pluspol,
die schwarze Messspitze dem Minuspol.
- Die jeweilige Polarität des Messwertes wird zusammen mit dem
augenblicklichen Messwert im Display angezeigt.
Sobald bei der Gleichspannung ein Minus „-“ vor dem Messwert erscheint, ist die gemessene Spannung
negativ (oder die Messleitungen sind vertauscht).
Der Spannungsbereich „V DC/AC“ weist einen Eingangswiderstand von >10 MΩ auf. Der mV-Bereich weist
einen Eingangswiderstand von >1 GΩ auf. Bei offenen Messeingängen kann aufgrund des hohen Eingangs-
widerstandes ein undenierter Messwert angezeigt werden, der jedoch keinen Einuss auf das Messergebnis
hat.
- Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und schalten Sie das DMM aus.
Zur Messung von Wechselspannungen „AC “ (V ) gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich „V “. Drücken Sie die graue Taste „SELECT“ am
Drehschalter (9). Im Display erscheint „TRMS AC“. Für kleine Spannungen bis max. 600 mV wählen Sie den
Messbereich „mV “. Drücken Sie die graue Taste „SELECT“ am Drehschalter (9). Im Display erscheint
„TRMS AC“
- Stecken Sie die rote Messleitung in die V-Messbuchse (7), die schwarze Messleitung in die COM-Messbuchse
(8).
- Verbinden Sie die beiden Messspitzen mit dem Messobjekt (Generator, Schaltung usw.).
- Der Messwert wird im Display angezeigt.
- Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und schalten Sie das DMM aus.