Information
 SICHERHEITSHINWEISE
VERSION 05/15
DIGITAL-MULTIMETER VC165
BEST.-NR.: 1340780
Eine ausführliche und mehrsprachige Bedienungsanleitung zum Produkt 
bendet sich auf der beliegenden CD.
Die neueste Ausgabe der Bedienungsanleitung steht auf unserer Webseite 
zum Herunterladen zur Verfügung:
1. Öffnen Sie www.conrad.de in einem Webbrowser.
2. Navigieren Sie zur Produktseite Ihres Produktes und öffnen den Reiter 
„Downloads“.
3. Laden Sie die benötigte Bedienungsanleitung herunter.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Produkt in Betrieb 
nehmen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
 - Messen und Anzeigen der elektrischen Größen im Bereich der Messkategorie CAT 
III bis max. 600 V gegen Erdpotential, gemäß EN 61010-1 sowie alle niedrigeren 
Messkategorien. Das Messgerät darf nicht in der Messkategorie CAT IV eingesetzt 
werden.
 - Messen von Gleich- und Wechselspannung bis max. 600 V
 - Messen von Gleich- und Wechselstrom bis max. 10 A
 - Messen von Widerständen bis 20 MΩ
 - Akustische Durchgangsprüfung (<50 Ω)
 - Diodentest
 - Berührungsloses Erkennen von Wechselspannung 220 V/AC, 50 - 60 Hz.
Die Messfunktionen werden über den Drehschalter angewählt. Die Messbereichswahl erfolgt 
in allen Messfunktionen (außer Diodentest, Durchgangsprüfung und NCV) automatisch. Eine 
manuelle Messbereichswahl ist in den beiden V-Messbereichen (markiert mit „RANGE“) 
möglich.
Beim VC165 werden im AC-Spannungs- und Strommessbereich Echt-Effektivwerte (True 
RMS) angezeigt. Die Polarität wird bei negativem Messwert automatisch mit Minus-
Vorzeichen (-) dargestellt.
Die Anwendung einer persönlichen Schutzausrüstung ist für Messungen in CAT III Umgebung 
empfehlenswert. Das Messgerät darf nicht in der Messkategorie CAT IV eingesetzt werden.
Eine integrierte LED-Leuchte kann als Taschenlampe für dunkle Bereiche verwendet werden.
Betrieben wird das Multimeter mit einer handelsüblichen 9 V-Block-Batterien (Typ 6F22, 
NEDA1604 oder baugleich). Der Betrieb ist nur mit dem angegebenen Batterietyp zulässig. 
Akkus sollten aufgrund der geringeren Kapazität und der daraus resultierenden kürzeren 
Betriebszeit nicht verwendet werden.
Das Multimeter darf im geöffneten Zustand, mit geöffnetem Batteriefach oder fehlendem 
Batteriefachdeckel nicht betrieben werden.
Messungen in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex) oder Feuchträumen bzw. unter widrigen 
Umgebungsbedingungen sind nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind: Nässe 
oder hohe Luftfeuchtigkeit, Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel sowie 
Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die 
Spezikationen des Multimeters abgestimmt sind.
Das Messgerät darf nur von Personen bedient werden, welche mit den erforderlichen 
Vorschriften für die Messung und den möglichen Gefahren vertraut sind. Die Verwendung der 
persönlichen Schutzausrüstung wird empfohlen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, 
außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. 
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! 
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für späteres 
Nachschlagen auf.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
SICHERHEITSHINWEISE
   Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie 
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
   Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung 
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für 
Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
   Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße 
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht 
werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die 
Gewährleistung/Garantie.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. 
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss 
der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser 
Gebrauchsanweisung enthalten sind. 
Folgende Symbole gilt es zu beachten:
Ein in einem Dreieck bendliches Ausrufezeichen weist auf wichtige 
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten 
sind.
 Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der 
Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit des Geräts.
 Das „Pfeil“-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und 
Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung, schutzisoliert).
CAT I
 Messkategorie I für Messungen an elektrischen und elektronischen 
Geräten, welche nicht direkt mit Netzspannung versorgt werden 
(z.B. batteriebetriebene Geräte, Schutzkleinspannung, Signal- und 
Steuerspannungen etc.).
CAT II
 Messkategorie II für Messungen an elektrischen und elektronischen 
Geräten, welche über einen Netzstecker direkt mit Netzspannung versorgt 
werden. Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien (z.B. CAT 
I zur Messung von Signal- und Steuerspannungen).
CAT III
Messkategorie III für Messungen in der Gebäudeinstallation (z.B. 
Steckdosen oder Unterverteilungen). Diese Kategorie umfasst auch alle 
kleineren Kategorien (z.B. CAT II zur Messung an Elektrogeräten). Der 
Messbetrieb in CAT III ist nur mit Messspitzen mit einer maximalen freien 
Kontaktlänge von 4 mm bzw. mit Abdeckkappen über den Messspitzen 
zulässig.
CAT IV
 Messkategorie IV für Messungen an der Quelle der 
Niederspannungsinstallation (z.B. Hauptverteilung, Haus-Übergabepunkte 
der Energieversorger etc.) und im Freien (z.B. Arbeiten an Erdkabel, 
Freileitung etc.). Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien. 
Der Messbetrieb in CAT IV ist nur mit Messspitzen mit einer maximalen 
freien Kontaktlänge von 4 mm bzw. mit Abdeckkappen über den 
Messspitzen zulässig.
Erdpotential
•  Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder 
Verändern des Gerätes nicht gestattet.
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit 
oder den Anschluss des Gerätes haben.
•  Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände!
•  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der 
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu 
beachten.
•  In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der 
Umgang mit Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
•  Stellen Sie vor jeder Messung sicher, dass sich das Messgerät nicht in einem anderen 
Messbereich bendet. Achten Sie ebenso darauf, dass die HOLD-Taste zu Messbeginn 
nicht gedrückt wurde (Displayanzeige bei gedrückter HOLD-Taste „H“). Ist die HOLD-
Funktion vor Messbeginn aktiviert, wird kein Messwert angezeigt! 
•  Bei Verwendung der Messleitungen ohne Abdeckkappen dürfen Messungen zwischen 
Messgerät und Erdpotential nicht oberhalb der Messkategorie CAT II durchgeführt werden.
•  Bei Messungen in der Messkategorie CAT III müssen die Abdeckkappen auf die 
Messspitzen gesteckt werden, um versehentliche Kurzschlüsse während der Messung zu 
vermeiden.








