User manual
Nur möglich im AC-Modus und im Bereich von 10 - 282,8 A. Es können Signale mit einer 
Dauer von <10 ms erfasst werden.
Beachten Sie dabei die Hinweise zur Strommessung Kapitel „f“.
•   Wählen Sie mit Stellrad „6“ das Symbol zur Strommessung 
.
•  Drücken Sie einmal kurz die Taste „8“. Im erscheint das Symbol „PEAK“
•  Der gemessene Wert wird Ihnen im LC-Display angezeigt
•   Nehmen Sie den Stromzangen-Sensor „1“ nach der Messung wieder vom Leiter und schal-
ten Sie das Messgerät aus. Drehen Sie dafür das Stellrad „6“ auf die Position „OFF“
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemen-
te sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind.
•  Schließen Sie die Messleitungen wie unter Kapitel „10“ beschrieben an das Messgerät an.
•   Wählen Sie mit dem Stellrad „6“ das Symbol zur Widerstandsmessung bzw. Durchgangsprü-
fung 
 .
•   Überprüfen Sie vor der Messung die Messleitungen auf Durchgang. Verbinden Sie dazu die 
beiden Messspitzen miteinander. Es ertönt ein Signalton zur Durchgangsprüfung.
•  Verbinden Sie nun die Messleitungen mit dem Messobjekt.
•   Warten Sie, bis Ihnen der Widerstandswert stabil im LC-Display angezeigt wird. Dies kann 
bei Widerständen > 1MΩ einige Sekunden dauern.
•   Sobald „OL“ im LC-Display erscheint, haben Sie den Messbereich überschritten bzw. der 
Messkreis ist unterbrochen.
•  Bei allen Messwerten unter 30 Ω ertönt ein Signal zur Durchgangsprüfung.
•   Entfernen Sie nach der Messung die Messleitungen vom Messobjekt und schalten Sie das 
Messgerät aus. Drehen Sie dafür das Stellrad „6“ auf die Position „OFF“.










