Instructions

11
10. Inbetriebnahme
a) USB-Schutzkappe
Der Datenlogger ist nur staub- und strahlwassergeschützt, wenn die USB-Schutzkappe (12) aufge-
steckt ist. Halten Sie die beiden Gummidichtungen (9, 10) stets sauber, um eine gute Dichtfunktion
zu gewährleisten. Dieser Schutz ermöglicht eine ständige Aufzeichnung in feuchten Räumen und
im Freien.
Entfernen Sie die USB-Schutzkappe (12) nur, wenn Sie die Batterie ersetzen oder den Datenlogger an einen
Computer anschließen.
Entfernen Sie die USB-Schutzkappe durch Abziehen vom Datenlogger. Die USB-Schutzkappe sitzt dank der
Gummidichtung (10) relativ fest.
Setzen Sie die USB-Schutzkappe wieder fest auf den Datenlogger auf.
b) Datenlogger am Computer anschließen
Entfernen Sie die USB-Schutzkappe (12) vom Datenlogger.
Verbinden Sie den Datenlogger mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers. Verwenden Sie wenn möglich
ein USB-Verlängerungskabel (nicht im Lieferumfang), um den USB-Port nicht mechanisch zu belasten. Die Able-
sung des Datalogger-Displays wird so auch erleichtert.
DerComputererkenntneueHardware.DerModelltypIhresDatenloggerserscheintalsWechseldatenspeicher
auf Ihrem Computer.
Im Messbetrieb kann die Hardwareerkennung bis zu 2 Minuten dauern, da nach dem Einstecken die
automatische Reporterstellung beginnt (Displayanzeige „USB PDF“). Danach, wird der Logger am
Computer angemeldet.
c) Datenlogger vom Computer entfernen
Melden Sie den Datenlogger von Ihrem Computersystem ab. Entfernen Sie den Datenlogger vom USB-Port.
Setzen Sie die USB-Schutzkappe auf den Datenlogger.