Instructions

9
Der Entladestrom darf nicht den auf dem Akku aufgedruckten Wert überschreiten. Wenn zum Beispiel ein Wert von
„20 C“ auf dem Akku aufgedruckt ist, dann beträgt der Entladestrom das 20-fache der Akkukapazität (z.B. Batterie-
kapazität 1000 mAh, max. Entladestrom 20 C = 20 x 1000 mA = 20 A). Falls diese Vorschriften nicht eingehalten
werden, überhitzt der Akku, wodurch der Akku sich verformen oder anschwellen kann bzw. Explosionen und Brände
verursacht werden können!
Der aufgedruckte Wert (z.B. „20 C“) bezieht sich nicht unbedingt auf den konstanten Strom, sondern auf den ma-
ximalen Strom, den der Akku in kurzer Dauer erzeugen kann. Der konstante Strom darf höchstens um die Hälfte
größer sein als der Nennwert.
Zellen von Lithium-Akkus dürfen nur bis zu einem bestimmten Spannungswert entladen werden, da anderenfalls
der Akku zerstört wird. Standard-Werte sind in den nachfolgenden Tabellen aufgeführt.
Falls das Modell nicht über einen Schutz gegen totale Entladung oder über ein Display mit niedriger Batteriestatus-
anzeige verfügt, achten Sie darauf, das Modell rechtzeitig auszuschalten.
7. Einzelteilbezeichnung
1 Grak-Display
2 Einstellrad mit Tastfunktion
3 Anschlussbuchse für optionalen Entladeadapter „Ext-DISC“
4 Balancer-Anschlussleiste
5 Ausgang Lade-/Entladeanschluss XT60
6 Integrierter Lüfter und Belüftungsöffnungen
7 PC-Link Schnittstelle
8 Eingang Spannungsversorgung XT60 (9 – 32 V/DC)