Instructions
15
c) Schnittstelle „PC Link“
Über die Schnittstelle kann das Ladegerät von einem Windows
®
-Kompatiblen Computer gesteuert und ausgelesen
werden. Die kostenlose Software „Charge Master“ stellt alle Einstellfunktionen zur Verfügung, die auch am Gerät
selbst eingestellt werden können. Zudem können eigene Lade-Entladeprogramme erstellt und gespeichert werden.
Die kostenlose Software gibt Ihnen die Möglichkeit, das Ladegerät über einen Computer zu bedienen. Es werden
sämtliche Parameter in Echtzeit am Computer angezeigt. Die geladene Kapazität, die Akkuspannung oder der La-
destrom können als Echtzeitdiagramme mit Zoomfunktion (Doppelklick mit linker und rechter Maustaste)- und Scroll-
funktion dargestellt werden.
Legen Sie zum Installieren der Software die mitgelieferte CD in Ihren Computer ein und folgen Sie den Anleitungen
auf dem Bildschirm. Starten Sie ggf. das Programm „Setup“. Verbinden Sie nach der Installation das Ladegerät per
Mini-USB-Kabel (nicht enthalten) mit Ihrem Computer. Das Ladegerät wird automatisch erkannt.
d) Optionaler Entladeadapter „Ext. DISC“
Am V-Charge Field 400 kann eine optional erhältliche, externe Entladeeinheit angeschlossen werden. Diese externe
Entladeeinheit erhöht die Entladeleistung auf bis zu 200 W bzw. einen Entladestrom bis zu 15 A. Die Entladefunktion
des Adapters verfügt ebenso über eine Zellenausgleichsfunktion (Balancer) um die Zellen gleichmäßig, sicher und
zuverlässig zu entladen.
Der optionale Entladeadapter wird an der Buchse „Ext. DISC“ (3) angeschlossen. Achten Sie darauf, dass das An-
schlusskabel nicht verdreht angeschlossen wird. Beachten Sie dazu die Skizze.
Der Anschluss des Akkus erfolgt am Entladeadapter. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des optionalen
Entladeadapters.