Instructions

8
Laden/entladen Sie Akkus nicht direkt im Modell. Entfernen Sie die Akkus zunächst aus dem Modell.
StellenSiedasLadegerätunddenAkkuaufeinennichtbrennbaren,hitzebeständigenUntergrund(z.B.Steinie-
sen). Lassen Sie ausreichend Platz zu brennbaren Gegenständen. Lassen Sie zwischen dem Ladegerät und dem
Akku genügend Platz – legen Sie den Akku nicht auf das Ladegerät.
Da sowohl das Ladegerät als auch die Akkus während des Lade-/ Entladevorgangs heiß werden, muss für ausrei-
chende Belüftung gesorgt werden. Ladegerät und Akkus niemals abdecken!
b) Zusätzliche Informationen zu Lithiumakkus
Moderne Lithium-Akkus haben nicht nur eine deutlich höhere Kapazität als NiMH- oder NiCd-Akkupacks, sondern
sind auch viel leichter. Deshalb ist diese Art von Akku besonders für den Modellbau interessant. Sogenannte LiPo-
Akkus(Lithium-Polymer)werdensehrhäugimModellbauverwendet.
LiPo-Akkus (sowie Li-Ion, LiHv- und LiFe-Akkus, die mit diesem Ladegerät aufgeladen werden können) erfordern
während des Lade-/Entladevorgangs sowie während des Betriebs und der Handhabung besondere Sorgfalt.
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen in den nachfolgenden Abschnitten Informationen über die Gefahren und Maß-
nahmen zur Vorbeugung solcher Gefahren bereit, um zu gewährleisten, dass solche Akkus über einen langen
Zeitraum hinweg ihre Leistung beibehalten.
DieäußereHüllevonLiPo-AkkusbestehtnormalerweisenurauseinersehrdickenFolieundistextremempndlich.
Den Akku niemals zerstören oder beschädigen, nicht herunterfallen lassen oder mit Gegenständen anstechen.
Schützen Sie den Akku vor mechanischen Belastungen und ziehen Sie nicht an den Verbindungskabeln des Akkus!
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Diese Vorschriften müssen auch eingehalten werden, wenn der Akku in das Modell eingelegt wird (oder aus diesem
herausgenommen wird).
Sorgen Sie dafür, dass der Akku während des Gebrauchs, Ladens, Entladens, Transports und der Lagerung nicht
überhitzt. Legen Sie den Akku nicht in die Nähe von Wärmequellen (z.B. Modellsteuerung, Motor), und schützen
Sie den Akku vor direkter Sonneneinstrahlung. Bei Überhitzung des Akkus besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Der Akku darf eine Temperatur von +60 °C nicht überschreiten (beachten Sie auch alle anderen Herstellerinfor-
mationen!).
Falls ein Akku beschädigt (z.B. nach dem Absturz eines Flugzeug- oder Hubschraubermodells) oder die äußere
Hülleaufgeblasen/geschwollenist,verwendenSiedenAkkunichtweiter.Nichtauaden.EsbestehtBrand-und
Explosionsgefahr!
Handhaben Sie Akkus vorsichtig; verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe.
Entsorgen Sie Akkus umweltgerecht.
VerwendenSienureingeeignetesLadegerätzumAuadenvonLithium-AkkusundbeachtenSiedierichtigeLa-
demethode. Aufgrund von Brand- und Explosionsgefahren dürfen herkömmliche Ladegeräte für Lithiumakkus nicht
verwendet werden!
WennSieLithium-Akkusauaden,dieübermehrals1Zelleverfügen,verwendenSieeinensogenannten„Balan-
cer“ (bereits in diesem Ladegerät integriert).
Laden Sie LiPo-Akkus mit einem Ladestrom von max. 1 C auf (sofern nicht anders vom Batteriehersteller angege-
ben!). Der Ladestrom darf nicht die Kapazität, die auf dem Akku aufgedruckt ist, überschreiten (z.B. Akkukapazität
1000 mAh, max. Ladestrom 1000 mA = 1 A).
Beachten Sie bei Lithium-Akkus die Angaben des Herstellers.