Instructions

7
6. Akkuhinweise
Obwohl sowohl wiederauadbare und nicht wiederauadbare Batterien zum normalen Alltag dazugehören,
sind mit deren Gebrauch dennoch zahlreiche Gefahren und Probleme verbunden. Insbesondere bei
der Nutzung von LiPo-/Li-Ion-/LiFe-Akkus müssen aufgrund des hohen Energiegehalts (im Vergleich zu
herkömmlichen NiCd- oder NiMH-Akkus) unterschiedliche Vorschriften eingehalten werden, um Explosions-
und Brandgefahren zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich daher immer, dass Sie vor der Handhabung von Akkus die nachfolgenden Informationen
und Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben.
Lesen und beachten Sie außerdem Hinweise, die mit dem Akku bereitgestellt werden!
a) Allgemeine Informationen
Akkus sind kein Spielzeug. Akkus von Kindern fernhalten.
Lassen Sie Akkus nicht frei herumliegen. Kinder oder Haustiere könnten diese verschlucken. Falls Akkus ver-
schluckt wurden, suchen Sie umgehend einen Arzt auf!
Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, demontiert oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Brand- und Explo-
sionsgefahr!
Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Kontakt mit der Haut ätzende Verletzungen verursachen. Tragen
Sie deshalb geeignete Schutzhandschuhe.
LadenSiekeinenormalen,nichtwiederauadbarenBatterienauf.EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
NichtwiederauadbareBatteriendürfennureinmalverwendetundmüssennachdemGebrauchordnungsgemäß
entsorgt werden.
Laden Sie nur Akkus auf, die dafür vorgesehen sind, und verwenden Sie ein geeignetes Akkuladegerät.
Akkus dürfen nicht nass oder feucht werden.
Lassen Sie Akkus während des Lade-/Entladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
Beachten Sie die richtige Polarität (Positiv/+ und Negativ/-). Bei unsachgemäßer Installation von Akkus wird nicht
nur das Gerät sondern auch der Akku beschädigt. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Dieses Ladegerät verfügt über einen Mechanismus zum Schutz vor falscher Verbindung der Pole. Nichtsdestotrotz
ist es möglich, dass falsch installierte Akkus unter bestimmten Bedingungen Schäden verursachen können.
Falls das Produkt längere Zeit nicht verwendet werden soll (z.B. während der Lagerung), trennen Sie alle ange-
schlossenen Akkus vom Ladegerät und trennen Sie das Ladegerät von der Spannungsversorgung.
Laden/Entladen Sie keine Akkus, die noch heiß sind (z.B. aufgrund des hohen Entladestroms dieses Produkts).
LassenSiedieAkkusaufRaumtemperaturabkühlen,bevorSiedieseauadenoderentladen.
Laden/entladen Sie keine beschädigten, auslaufenden oder verformten Akkus. Es besteht Brand- und Explosions-
gefahr! Entsorgen Sie unbrauchbare Akkus umweltgerecht. Verwenden Sie solche Akkus nicht weiter.
Verwenden Sie keine Akkupacks, die aus unterschiedlichen Zelltypen bestehen.
Laden Sie Akkus ungefähr alle 3 Monate auf, da anderenfalls die Gefahr besteht, dass sich der Akku aufgrund einer
Selbstentladung vollständig entlädt. Solche Akkus sind dann nicht mehr brauchbar.
Entnehmen Sie vollständig geladene Akkus aus dem Ladegerät.
Beschädigen Sie nicht die äußere Hülle der Akkus. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!