Instructions
5
4. Lieferumfang
• Ladegerät
• Kurzanleitung
• CD mit ausführlicher Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie
den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise
zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern von
Elektrogeräten nicht gestattet.
• Ladegeräte und die angeschlossenen Akkus dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
• Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warn-
vermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Ladegeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände! Es sind keine Spielzeuge.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Ladege-
räten und Zubehör durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Bei unsachgemäßer Handhabung (zu hohe Ladeströme oder Falschpolung) kann der Akku überladen
bzw. zerstört werden. Im schlimmsten Fall kann der Akku explodieren und dadurch erheblichen Schaden
anrichten.
• Verbinden Sie das Gerät niemals gleich dann mit dem Akkupack, wenn es von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen
Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät unverbunden auf Umgebungstemperatur kommen.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Be-
trieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.