Instructions
15
11. Fehlerbehebung
Das Ladegerät ist durch die Menüführung und den Klartextanzeigen sehr Bedienerfreundlich. Dennoch kann es zu
Problemen kommen, die wir Ihnen hier aufzeigen und mögliche Abhilfemaßnahmen darstellen.
Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen die Sie im Ladegerät vorgenommen haben, genau zum angeschlossenen
Akku passen!
Überprüfen Sie, ob es Probleme mit der Verbindung zwischen der Stromversorgung und dem Ladegerät gibt (Ein-
schnitte oder andere Beschädigungen im Kabel). Weiterhin sollten Sie überprüfen, ob die Stecker des Ladekabels
in Ordnung und nicht unterdimensioniert sind. Das erkennt man oft an großer Erwärmung. Die Ladekabel sollten nie
länger als 30 cm sein und mindestens einen Leiterquerschnitt von 2,5 mm² aufweisen.
Überprüfen Sie beim Betrieb mit einer Autobatterie, ob die Anschlüsse an den Batteriepolen einen guten Kontakt
haben. Viele Probleme mit einem Ladegerät rühren von Problemen mit den Anschlusskabeln und -klemmen her.
Versuchen Sie einen anderen Akku zu laden, der Akku könnte in einem schlechten Zustand sein und Probleme
verursachen
Versuchen Sie einen anderen Akkutyp zu laden. Zum Beispiel zu einem NiMH-Akku wechseln, wenn Sie Probleme bei
Lithium-Zellen haben. Sollten auch bei dem anderen Akkutyp Probleme auftreten, könnte das Ladegerät defekt sein.
Trotzdem überprüfen Sie nochmals alles sehr genau.
Kontaktieren Sie unseren Service, nennen Sie alle Details und geben Sie eine Beschreibung des Problems ab, ein-
schließlich der Art der Stromversorgung, des Akkutyps und der Zellenzahl.
Sollte ein Verbindungsproblem angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass alle Akkuverbindungen richtig angeschlos-
sen sind. Besonders überprüfen Sie die Balancer-Verbindung. Wenn alles in Ordnung ist, reinigen Sie die Kontakte
der Stecker, um Oxidationen zu beseitigen. Setzen Sie unbedingt ein leistungsfähiges Schaltnetzteil oder eine voll-
ständig geladene Autobatterie mit einem hohen Kapazitätswert ein. Versuchen Sie einen anderen Lithium Akku, von
einem anderen Hersteller zu laden, am besten mit einem anderen Balancerstecker System, um alle Fehlermöglich-
keiten auszuschließen.
Öffnen Sie niemals das Gerät, es ist zu gefährlich und Sie verlieren jeglichen Gewährleistungsanspruch! Das Lade-
gerät darf nur von sachkundigem Personal repariert werden. Unsachgemäße Reparaturen können zu Bränden und /
oder Stromschlägen führen. Zur Reparatur senden Sie den Lader an unseren Service.