Operation Manual

11
Der Luftkompressor liefert einen Luftdruck von max. 18 bar. Beachten Sie beim Befüllen z.B.
eines Reifens den jeweils korrekten Wert (Bedienungsanleitung des Fahrzeugs beachten).
Bei zu hohem Befülldruck besteht Explosions- und Verletzungsgefahr!
Betreiben Sie den Luftkompressor niemals unbeaufsichtigt!
Die Betriebszeit des Luftkompressors sollte nicht länger als max. 10 Minuten betragen, da
sonst die Gefahr einer Überhitzung besteht. Bitte schalten Sie nach einem Betrieb von ca. 10
Minuten den Luftkompressor ab und lassen diesen vollständig abkühlen, bevor Sie diesen
weiter betreiben!
12. SPANNUNGSWANDLER
Auf der Rückseite befindet sich der Ein-/Ausschalter (15) für den Betrieb des Spannungswandlers. Eine
Kontroll-Leuchte (22) zeigt den Status des Spannungswandlers. Über die 230V-Steckdose (17) können
entsprechende Verbraucher angeschlossen werden.
Die maximal angegebene Dauerleistung des Spannungswandlers legt die maximal mögliche
Leistungsaufnahme der angeschlossenen Elektrogeräte (Verbraucher) fest. Achten Sie vor
Inbetriebnahme darauf, dass die maximale Stromaufnahme des Verbrauchers nicht über dem
Nenn-Ausgangsstrom des Spannungswandlers liegt.
Einige wiederaufladbare Geräte können mit einem separaten Ladegerät an eine Steckdose
angeschlossen werden. Bestimmte andere wiederaufladbare Geräte sind mit einem integrier-
ten Ladegerät ausgestattet. Solche speziellen Geräte im Inneren des Spannungswandlers
Schäden verursachen und sollten nicht verwendet werden. Die Temperatur des Gerätes soll-
te die ersten 15 Minuten des Betriebs überwacht werden. Wenn die Temperatur des Gerätes
ungewöhnlich heiß wird, ist es ein Indiz dafür, dass es nicht mit diesem Spannungswandler
betrieben werden kann (z.B. Elektrowerkzeuge wie Akkuschrauber).
Bei der überwiegenden
Mehrzahl der Akku-Ladestationen ergeben sich jedoch keine Probleme.
Als Schutz gegen Überströme dient eine Sicherung (16). Diese trennt bei Auftreten von Überströmen
den Spannungswandler sicher von der Stromquelle. Ein Austausch der Sicherungen darf nur vom Fach-
handel oder von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
Sie können den Spannungswandler betreiben während der Motor ausgeschaltet ist, aber
auch während er läuft. Starten Sie aber niemals den Motor solange der Spannungswandler
eingeschaltet ist. Die Stromversorgung des Zigarettenanzünders wird während des Startvor-
gangs unterbrochen!